zum Hauptinhalt
Humanoide. Zumindest äußerlich ähneln sich Roboter und Mensch. Weitere Parallelen kann man bei der Langen Nacht der Wissenschaft kennenlernen.

© TU

Berlin und Potsdam: Unsere Tipps zur Langen Nacht der Wissenschaften

Wie spannend kann Forschung sein? Zum 15. Mal luden Wissenschaftseinrichtungen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Wir stellen einige Höhepunkte vor.

Am Sonnabend findet zum 15. Mal die lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam statt. 73 Wissenschaftseinrichtungen machen mit, insgesamt 2000 Veranstaltungen. Nicht ganz einfach, bei 240 Seiten Programm den Überblick zu behalten. Wir haben eine Auswahl getroffen.

FÜR NOBELPREISTRÄGER VON MORGEN

Kick it like Nao! Fußballspielen mit Nao, dem humanoiden Roboter. Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum, Raum 0’115, zwischen 17.30 und 23.30 Uhr.

Quiz I. Wie viele Bücher passen in eine Bibliothek? Und wie klein ist wohl das kleinste Buch der Welt? Juniorbibliotheksführung mit Quiz. Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum, Zweigbibliothek Naturwissenschaften, zwischen 17.45 und 20.45 Uhr.

Quiz II. Ist das etwa ein Katzenschädel? Kräht da ein Hahn? Wildtierquiz und Malwettbewerb. Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum, Foyer vor Raum 1’306, bis 23 Uhr.

Wie früher. Vergiss iPad und Laptop! Schreib’ mit dem Griffel, tusch’ mit der Feder, lies in der Fibel – so wie damals, zu Kinderzeiten von Oma und Opa. Wedding, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Glasgang.

Pssst! DNA-Detektive! Findest Du mit einer fiktiven DNA-Analyse den Täter heraus und klärst das Verbrechen auf? (Ab 14 Jahren). Campus Buch, Gläsernes Labor, Start am Infopunkt, 16.30, 18.30, 20.30.

Bibel-Lego. Turmbau zu Babel, mal anders: Die biblische Josefsgeschichte aus Legosteinen, zum Angucken und Selberbauen. Mitte, Theologische Fakultät der HU, 1. OG, bis 22 Uhr.

Weltpolitik für Schüler. Wie lernen die Kinder in Ägypten? Wie geht es ihnen in Syrien, wo Krieg herrscht? Was ist der Islam? Diskutiere mit in der Podiumsdiskussion (geeignet für die Klassen 4 bis 6). Dahlem, Otto-Suhr-Institut der FU, Raum E, 19 Uhr.

Krawumm! Ein Seismometer misst das Erdbeben, das Du mit dem Hammer erzeugst. Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum, vor Haus H.

FÜR LABORRATTEN

Blutige Sendung mit der Maus. Eine Labormaus wird präpariert; die Wissenschaftler erklären ihre inneren Organe. Lise- Meitner-Schule, Raum 3.1.12.

Medizin von morgen. Wie löst man Zellen aus dem Bindegewebe und züchtet im Labor neues Gewebe? Beuth-Hochschule, Infostand im EG links.

Kleine Teilchen, ganz groß. Das Hochleistungstransmissionselektronenmikroskop – für Fans atomarer Materie (und langer Wörter). Haus der Elektronenmikroskopie I der TU, Foyer.

Ein echter Hingucker. Klein, kleiner, Nano. Das Rastertunnelmikroskop hilft, Moleküle zu sehen. Dahlem, Fachbereich Physik der FU, Raum 0.3.16.

Der Gang der Dinge. Sind das etwa Reste von Spaghetti? Und wären Sie gern ein Gott in Weiß? Die Charité macht's möglich: Üben Sie eine Magenspiegelung am Modell. Charité-Campus Benjamin Franklin, Infostand im Hauptgebäude.

FÜR KRITISCHE KÖPFE

Was Wissen schafft. „Wissenschaftler haben herausgefunden, dass...“ – glauben Sie nicht? Kurzvorträge darüber, wie man gute Wissenschaft erkennt und die Wahrheit hinter der Schlagzeile entdeckt. Campus Buch, Gebäude C81, 17 bis 21 Uhr.

Money, Money, Money. Über den Kontostand der Deutschen und die ungleiche Verteilung von Vermögen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Raum 1.04, 18:45 Uhr.

Worte, die weh tun. Nachdenken über Hate Speech und symbolische Gewalt der Sprache. Dahlem, Institut für Philosophie der FU, UG, 19 Uhr.

Wir und die. Ich bin kein Rassist! Aber... Ein Workshop über rassistische Strukturen in Deutschland. Dahlem, Otto-Suhr-Institut der FU, Raum E, 20 Uhr.

FÜR BESSERWISSER

Wir haben’s in der Hand. Mission Umweltrettung – hier erfahren Sie, wie viel die Abholzung der Tropenwälder mit unserem Alltag in Deutschland zu tun hat. Adlershof, Geographisches Institut der Humboldt-Universität, Raum 0'101, 17:30 und 21 Uhr.

Keiner surft alleine. Dein Leben gehört Dir? Denkste. Wie soziale Netzwerke unsere persönlichen Daten speichern (auch für Kinder). Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum, Hörsaal 0'110, 17, 18:30, 20 Uhr

Ruhig Blut! Koffein und Stress sind lebensgefährlich für unsere Arterien. Was schützt vor Bluthochdruck? Infozelt Campus Buch, 16:45, 18:15, 20:45, 22 Uhr.

Bellis perennis. Hätten Sie gewusst, dass so das Gänseblümchen im Lateinischen heißt? Prüfen Sie Ihr Gärtnerlatein! Haus des Lernens der Technischen Universität, Raum MAR 0.015

Recht so! Jura ist Ihr Hobby? Hier geht es zur Fortbildung in Sachen Verkehrsunfälle vor Gericht. Wer haftet, wer ersetzt den Schaden? Dahlem, FU-Hauptgebäude, KL 29/135, 21:15 Uhr.

Für Krimi-Profis und Mathe-Nerds. Ermitteln Sie den Todeszeitpunkt einer Leiche durch Temperaturmessung. Dahlem, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik, Hörsaal, 19:30 Uhr.

Born in the U.S.A. Was Michael Jackson und Lady Gaga immer schon wussten: Musikvideos und Populärkultur sind sinnstiftend für die amerikanische Kultur. Dahlem, John F. Kennedy-Institut, Raum 201, 22 Uhr.

FÜR SCHÖNGEISTER

London, Paris, Dublin, New York. Stein, Woolf, Joyce & Co. Speed-Dating-Lesung mit den GroßstadtkünstlerInnen der Jahrhundertwende. Mitte, Hauptgebäude der HU, Ostflügel, Raum 2103, 20/ 22 Uhr.

Latinitas Viva! Führung durch das HU-Hauptgebäude in lateinischer Sprache. Mitte, HU-Hauptgebäude, Raum 3059, mehrfach ab 19 Uhr.

Literatur am seidenen Faden. Das Amateurpuppentheater der HU präsentiert eine Adaption von E.T.A. Hoffmanns „Der goldne Topf“. Mitte, HU-Hauptgebäude, Raum 2095, 18, 19:30 und 21 Uhr

Auf die Ohren! Konzert mit dem deutsch-amerikanischen Barbershop-Chor „Women in Black“. Dahlem, FU-Hauptgebäude, Raum JK 26/140, 18:30 Uhr.

Buchstabenkunst. Lassen Sie eine chinesische Kalligraphie Ihres Namens erstellen. Motto: Du hast den Namen schön. Dahlem, Konfuzius-Institut der FU, Raum 203, 18:30 und 21:30 Uhr.

Von Mozart verzaubert. Die UdK holt einen Schatz hervor: Schinkels Sternenhimmel-Bühnenbildentwurf für die „Zauberflöte“. Uni-Bibliothek der TU, Ausstellung im 4. OG

FÜR NOSTALGIKER

Die Universität von gestern. Historische Spuren, Dokumente und Überlieferung (Führung). Hauptgebäude der TU, Treffpunkt Eingangsfoyer, 22 Uhr.

Dichter und Minnesänger. Wolfram von Eschenbach, der Literatenstar von vorgestern. In der Ausstellung geht es um sein Opus magnum, den „Willehalm“, und handschriftliche Überlieferungen im Mittelalter. Dahlem, FU-Hauptgebäude, Raum K24/10 oder KL24/105, bis 22 Uhr.

Frauen-Power. Lise Meitner und ihre Schwestern. Eine frauenhistorische Führung auf dem FU-Campus. Treffpunkt vor dem Otto-Suhr-Institut der FU, 18 Uhr

Wissen im Wandel. Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ stellt vormoderne Wissenslandschaften zu Freimaurern, dem vorislamischen Iran und vergangenen Unterwelten vor. Dahlem, Schwendenerstr. 8, ab 17 Uhr

Happy Families? Eine Fotoausstellung zeigt Szenen amerikanischen Familienlebens der 1950er bis 1980er Jahre. Dahlem, John F. Kennedy-Institut, Bibliothek

Zwischen Romantik und Repression. Vortrag über das Liebes- und Familienleben im Sozialismus. Dahlem, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Raum 111, 22:15 Uhr

FÜR ZUKUNFTSGEEKS

Zukunftsexperiment I. Besuch im Labor des Studiengangs „Regenerative Energien“. Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treffpunkt Foyer von Gebäude G, mehrfach ab 18 Uhr

Zukunftsexperiment II. 360º-Filme zeigen ein virtuelles Stadtpanorama der Zukunft. Beuth-Hochschule, Treffpunkt Pförtnerloge, alle 30 Min ab 17 Uhr

Spock würde das gefallen. Über den Realitätsgehalt und die technische Umsetzbarkeit von Science Fiction à la „Star Trek“. Beuth-Hochschule, Ingeborg-Meising-Saal, 18:15 und 20:15 Uhr.

Grablegung des Genitivs? Ein Würfelspiel über die zukünftige Entwicklung der deutschen Sprache. Dahlem, FU-Hauptgebäude, KL 24/105, ab 19 Uhr.

Future-Slam. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche erklären in unterhaltsamen Kurzvorträgen die Welt von morgen. Stimmen Sie ab, wer gewinnt! Dahlem, FU-Hauptgebäude, Hörsaal 1a, 21 bis 22:30 Uhr.

Ein Tipp für Besucher aus Brandenburg: Die Bahn testet einen Nachtzug, der um 1.59 Uhr vom Ostbahnhof nach Wittenberge fährt. Falls heute und an zwei weiteren Versuchstagen mindestens 150 Menschen damit fahren, will das Brandenburger Verkehrsministerium prüfen, den Zug dauerhaft einzurichten. Alles dazu lesen Sie hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false