zum Hauptinhalt

Berlin: Großflughafen: Drama mit Fortsetzungen

Mai 1991: Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg gründen die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF). Als Standorte werden Sperenberg, Schönefeld-Süd und Genshagener Heide geprüft.

Mai 1991: Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg gründen die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF). Als Standorte werden Sperenberg, Schönefeld-Süd und Genshagener Heide geprüft.

Juni 1996: Schönefeld soll zum internationalen Großflughafen ausgebaut, dafür Tegel und Tempelhof schrittweise geschlossen werden.

September 1996: Gründung der Projektplanungsgesellschaft PPS als Tochter der Flughafen-Holding BBF.

Oktober 1998: Das Hochtief-Konsortium "Flughafen-Partner für Berlin und Brandenburg" wird "Bevorzugter Bieter" für das Milliarden-Projekt.

Januar 1999: Das im Bieterverfahren unterlegene IVG-Konsortium legt Beschwerde gegen das Vergabeverfahren ein.

März 1999: Bund und Länder unterzeichnen einen Privatisierungs- und Bauvertrag mit dem Hochtief-Konsortium.

Mai 1999: Die Beschwerde des IVG-Konsortiums wird vom Brandenburger Vergabeüberwachungsausschuss abgelehnt.

Juni 1999: Das IVG-Konsortium wendet sich an den Kartellsenat beim Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg.

August 1999: Das OLG sieht die IVG in ihren Rechten im Bieterverfahren verletzt und fordert, das Vergabeverfahren teilweise neu aufzurollen. Das Gericht moniert personelle "Verflechtungen zwischen dem Hochtief-Konsortium als Bieter und der Auftraggeberseite", zu der die Länder Berlin und Brandenburg gehören. Die Staatsanwaltschaft nimmt Betrugsermittlungen auf.

7. Januar 2000: Bundesweite Durchsuchungen von vier Firmensitzen wegen Betrugsverdachts.

7. Februar: Das Hochtief-Konsortium wird als Bieter für das Projekt ausgeschlossen. Den Zuschlag erhält nun IVG.

17. April: Die Staatsanwaltschaft stellt ihre Ermittlungen gegen acht des Betruges Verdächtige ein.

3. August: Hochtief und seine Konsortialpartner legen Beschwerde gegen den Ausschluss vom Großflughafen-Bau ein.

18. Oktober: Das Land Brandenburg fordert eine außergerichtliche Einigung zwischen den Bietern und schließt einen Neubau durch die Öffentliche Hand nicht aus.

6. November: Das Bundeskartellamt meldet Bedenken gegen eine Zusammenarbeit der Konkurrenten an.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false