zum Hauptinhalt
Farbig leuchtet der Wolkenhain auf dem Kienberg. Die begehbare Konstruktion bietet einen weitreichenden Blick über Berlin.

© Paul Zinken/dpa

Internationale Gartenausstellung 2017: Marzahn erwartet mehr als zwei Millionen IGA-Besucher

Abgesehen von den Blumen ist die Internationale Gartenschau in Marzahn startklar. Sie könnte ein gutes Geschäft für Berlin und für die Berliner werden.

Genau fünf Wochen sind es noch bis zum Eröffnungstag der Internationalen Gartenausstellung. Und auf dem IGA-Gelände in Marzahn fehlen nur noch die Hauptdarsteller. Aber das ist jahreszeitbedingt und eingeplant. Gründonnerstag blühen die Landschaften, sagen die Veranstalter. Und Christoph Schmidt, Geschäftsführer sowohl der Grün Berlin GmbH als auch der IGA, versichert, dass es nicht mehr schiefgehen kann. Immerhin war die Eröffnung des BER 2012 mit drei Wochen Vorlauf abgeblasen worden.

Also keine bösen Überraschungen denkbar – etwa eine fehlende Bauabnahme für das filigrane Aussichtsbauwerk namens „Wolkenhain“, Probleme beim Betrieb von Berlins erster Kabinenseilbahn, eine überfällige Bürgschaft, irgendwas in der Art? Nein, nein, nein, sagt Schmidt.

Aus Sicht des IGA-Chefs ist nicht nur die Gartenschau vom 13. April bis 15. Oktober sauber durchgeplant, sondern auch die spätere Nutzung des Geländes samt Gestaltung der Eintrittspreise schon teilweise klar. Was geplant ist, klingt auch auf lange Sicht interessant.

Für die Besucherzahl der IGA wurden nach Auskunft von Schmidt drei Szenarien ermittelt, die von 3,2 Millionen Gästen in der optimistischen bis zu 2,65 Millionen in der pessimistischen Variante reichen. Die IGA selbst habe vorsorglich nur 2,35 Millionen kalkuliert, damit ihr „Durchführungshaushalt“ aufgeht. Der umfasst 40 Millionen Euro, von denen das Land knapp zehn beisteuert. Die anderen 30 Millionen sollen durch Tickets, Sponsoren und Pacht reinkommen.

EU förderte Umbau des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt

Schon vorab war der 100 Millionen Euro schwere „Investitionshaushalt“ fällig. Rund die Hälfte der Summe stammt aus sogenannten GRW-Mitteln, einem von Bund und Land gespeisten Wirtschaftsfördertopf. Der Rest wurde aus unterschiedlichsten Förderprogrammen auch der EU akquiriert, die beispielsweise den Umbau des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt mitfinanzierte – weil öffentlicher Nahverkehr die Umwelt schont.

Die Finanzierung ist bemerkenswert, weil für die ursprünglich auf dem Tempelhofer Feld geplante IGA nach Auskunft von Schmidt schon mal 60 Millionen Euro im Landeshaushalt bereitstanden, die nach dem 2012 beschlossenen Standortwechsel aber auf Nimmerwiedersehen gestrichen worden seien. So kommt das Land unterm Strich nun günstiger weg als mit den ursprünglichen Plänen.

Einige Seilbahn-Gondeln haben sogar Glasböden

Die Seilbahn soll mindestens bis 2020 bleiben. Während der Gartenschau kann sie nur mit IGA-Ticket genutzt werden. Danach sieht Michael Seeber sie als Zubringer für Marzahner Pendler, die via Hellersdorf mit der U5 schnell in die City gelangen. Seeber ist Aufsichtsratschef der Südtiroler Leitner AG, die die Bahn gebaut hat und betreibt. Ihren Status als Highlight der Schau hat die Anlage ohnehin sicher; für Schwindelfreie gibt es als Sahnetupfer acht Gondeln mit Glasböden. Eine Mustergondel wirbt auch auf dem Berliner Stand der Tourismusbörse für die IGA.

Deren Besucher kommen zu 60 Prozent von auswärts, erwartet Burkhard Kieker, Chef von Visit Berlin. Die Schau sei 2017 die Hauptattraktion für Busreiseveranstalter – und eine Riesenchance, Gästen Berlin auch jenseits von Ku’damm und Museumsinsel nahe zu bringen.

Sattelfest. Die drei Pferde stammen aus der Lüneburger Heide, die Seilbahn von einem Südtiroler Unternehmen.
Sattelfest. Die drei Pferde stammen aus der Lüneburger Heide, die Seilbahn von einem Südtiroler Unternehmen.

© Kitty Kleist-Heinrich

Tagestickets für die IGA kosten 20 (ermäßigt: 18) Euro, Kinder bis sechs Jahre kommen kostenlos und bis 17 Jahre für fünf Euro rein. Für Berliner interessant dürften die Dauerkarten für 90 Euro und die Abendtickets für zehn Euro sein, die von 17 Uhr bis Sonnenuntergang gelten.

Wie hoch der Eintrittspreis in die – dann fast doppelt so großen – Gärten der Welt nach der IGA sein wird, ist nach Auskunft von Schmidt noch offen. Klar sei aber, dass der Kienbergpark wieder frei zugänglich werde und die Abo-Jahreskarten weiter für 20 Euro zu bekommen seien. Die gelten dann nicht nur für die Marzahner Gärten, sondern auch für den Britzer Garten, das Schöneberger Südgelände und den Volkspark Pankow-Blankenfelde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false