zum Hauptinhalt

Schule: Motorrad-Wettbewerb in Lichterfelde

Schnelle Schräglagenwechsel, anspruchsvolle Bremsmanöver und sieben weitere schwierige Fahrübungen, die ein hohes Maß an Fahrkönnen und Maschinenbeherrschung verlangen, sowie eine theoretische Prüfung stehen auf dem Programm der Zwischenrunde des bundesweiten Wettbewerbs „Gesucht: Der Motorradfahrer des Jahres 2002", die am heutigen Sonnabend, den 3. August, um 10 Uhr auf dem Platz des 4.

Schnelle Schräglagenwechsel, anspruchsvolle Bremsmanöver und sieben weitere schwierige Fahrübungen, die ein hohes Maß an Fahrkönnen und Maschinenbeherrschung verlangen, sowie eine theoretische Prüfung stehen auf dem Programm der Zwischenrunde des bundesweiten Wettbewerbs „Gesucht: Der Motorradfahrer des Jahres 2002", die am heutigen Sonnabend, den 3. August, um 10 Uhr auf dem Platz des 4. Juli in Lichterfelde beginnt und bis etwa 17 Uhr dauert.

Die Veranstaltung in Berlin mit Top-Fahrern aus ganz Nord- und Ostdeutschland ist eine von fünf Zwischenrunden mit jeweils 25 Teilnehmern, bei denen die ersten drei jeder Runde einen der begehrten Plätze für die Endausscheidung vom 1. bis 3. September auf dem Nürburgring erkämpfen können. Zehn weitere Startplätze gibt es für die zehn besten Nächstplatzierten dieses von der Fachzeitschrift „Motorrad" und dem Mineralölunternehmen Aral veranstalteten Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers steht. Ein Ereignis, das auch für Zuschauer ausgesprochen attraktiv ist – sie sind heute herzlich eingeladen. mm

Vorerst kein Nachfolger

für den C1 von BMW

Mit dem rollerverwandten C1 brachte BMW ein völlig neues zweirädriges Fahrzeug auf den Markt. Und mit 10 600 Verkäufen war man im vergangenen Jahr auch durchaus zufrieden mit der Resonanz. Doch für dieses Jahr liegen der Verkäufe deutlich unter den Erwartungen, so dass schon jetzt absehbar ist, dass das anvisierte Verkaufsvolumen nicht erreicht wird. Parallel dazu zeigten Analysen zur Vorbereitung künftiger Modellentscheidungen, dass auch ein Nachfolger nicht das nötige Verkaufsvolumen erreichen würde. BMW hat deshalb beschlossen, auf absehbare Zeit keinen C1-Nachfolger auf den Markt zu bringen. mm

Neue Ausstattungspakete für den Audi A3

Als Ablösung für das bislang angebotene Style-Paket bietet Audi für seinen A3 jetzt die neuen Professional Line-Pakete Premium und Elektronik an, die einzeln oder kombiniert geordert werden können und die beliebtesten Zusatzausstattungs-Komponenten zusammenfassen. Sie kosten zwischen 1550 und 1900 Euro und bieten je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 1550 Euro und damit von bis zu 50 Prozent gegenüber einer Einzelbestellung. Zum Professional Line Premium-Paket gehören die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, eine Sitzheizung, 16-Zoll-Aluräder statt der serienmäßigen 15-Zoll-Räder in drei Design-Linien und eine Perleffekt- oder Metallic-Lackierung. Das Elektronik-Paket bietet neben Nebelscheinwerfern und der Einparkhilfe Acoustic Parking System auch eine Geschwindigkeitsregelanlage und das Audio-System Chorus mit aktiven Lautsprechern vorn und hinten. mm

Brennstoffzellen-Opel

in Japan mit dabei

Bei General Motors geht man davon aus, bis zum Ende des Jahrzehnts Serienfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb auf dem Markt anbieten zu können. Als wichtige Etappe auf diesem Weg sieht man die Beteiligung von Opel und General Motors an einem Projekt zur Demonstration von Brennstoffzellen-Fahrzeugen in Japan – dem Japan Hydrogen & Fuel Cell Demonstration Project (JHFC), das vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie geleitet wird. An diesem Projekt, das dazu beitragen soll, ein besseres Verständnis für die Brennstoffzellen-Technik und die Errichtung einer Wasserstoff-Infrastruktur zu schaffen, beteiligen sich zahlreiche weitere Autohersteller und Energieunternehmen. Opel nimmt an diesem Projekt mit dem auf dem Opel Zafira basierenden Brennstoffzellenfahrzeug HydroGen3 teil, das im Unterschied zu seinem Vorgänger HydroGen1 ein optimiertes Antriebssystem und eine besonders kompakte Anordnung der Brennstoffzellen-Komponenten hat. Es nutzt für die Versorgung der Brennstoffzelle reinen Wasserstoff. mm

Isolation variabel bei

neuartiger Motorradweste

Mit einer Isolations-Unterziehweste, bei der der Träger den Isolationsgrad selbst bestimmen kann, tritt BMW Motorrad zur Intermot im September an. Das in Zusammenarbeit mit der Firma Gore entwickelte innovative Kleidungsstück mit der Bezeichnung AirVantage ist mit Luftkammern aus luftdichten und atmungsaktiven Laminaten ausgestattet, die über ein Röhrchen mit Ventil durch die eigene Atemluft aufgeblasen werden. Im voll aufgeblasenen Zustand bietet die Weste die einer Fleecejacke vergleichbare Isolation. Lässt man die Luft teilweise entweichen, sinkt die Isolationswirkung. So erlaubt die neue Technik es dem Träger, selbst über die erwünschte Temperaturregegulierung zu bestimmen. Die beidseitig tragbare Weste wird in Unisexgrößen in der Farbe Schwarz angeboten und zum Saisonstrat 2003 bei allen BMW-Händlern erhältlich sein. mm

NAME

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false