zum Hauptinhalt
Die GEW hat seit den Arbeitszeiterhöhungen 1992/93 zu zahlreichen Streiks aufgerufen. Meist konnte sie damit allerdings nicht viel bewirken.

© dpa

Update

Warnstreik: 5000 Lehrer demonstrieren für Arbeitsentlastungen

Staatsdiener im Klassenkampf: Knapp 5000 Lehrer zogen heute durch Mitte, um Arbeitsentlastungen für ältere Lehrer zu erzwingen. Viele Eltern haben Verständnis für den Protest.

Mehrere Tausend Berliner Lehrer haben am Dienstag mit einem Warnstreik begonnen. Sie versammelten sich am Mittag am S-Bahnhof Friedrichstraße zu einer Demonstration, zu der die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufgerufen hatte.

Gefordert werden Arbeitsentlastungen für ältere Lehrer. Nach Angaben eines Gewerkschaftssprechers kamen mit knapp 5.000 mehr als doppelt so viele Teilnehmer wie erwartet zu dem Protestzug durch Berlins Mitte. Auf Plakaten der Demonstranten war unter anderem zu lesen „Arbeitszeit verkürzen - Altersermäßigungen für Lehrer auch in Berlin“, „Den Haushalt haben wir mitsaniert - jetzt wollen wir mehr - ganz ungeniert“ und „Schulreformen brauchen die Kraft der Jungen und alte Stärken“. Der Demonstrationszug zog über die Straße Unter den Linden zum Alexanderplatz, wo am Nachmittag eine Abschlusskundgebung geplant war.

Aus Sicht der GEW sind über 1.000 dauerkranke Pädagogen ein Beweis für die seit Jahren zu hohe Arbeitsbelastung. Der Senat müsse deshalb seine Blockadehaltung aufgeben, damit Berlin nicht länger als einziges Bundesland älteren Lehrkräften Möglichkeiten zur Entlastung vorenthalte - zum Beispiel durch Stundenreduzierungen.

Auch Elternvertreter unterstützen die Anliegen der Lehrer: „Die Forderung der Lehrer ist glaubwürdig und nachvollziehbar“, sagte Landeselternsprecher Günter Peiritsch. Ohne einen gewissen „Aufwand“ sei es nicht möglich, „Missstände zu beseitigen“.

Die GEW fordert, dass alle Lehrer ab 55 Jahren eine Stunde und ab 60 zwei weniger unterrichten müssen, was laut Seggelke rund 75 Millionen Euro pro Jahr kosten würde.

Um am Protest teilnehmen zu können, haben viele Lehrer die Eltern gebeten, ihre Kinder früher abzuholen. Als Argumentationshilfe hat die GEW einen Vordruck zur Verfügung gestellt. Dort werden die Eltern „herzlich“ gebeten, die Protestaktion zu unterstützen. Den Lehrern war von der GEW geraten worden, ihren Schulen eine Woche vorher mitzuteilen, ob sie am Warnstreik teilnehmen. Auf diese Weise soll es den Schulleitern ermöglicht werden, mit Hilfe anderer Pädagogen und mit „Notplänen“ die Beaufsichtigung vor allem der jüngeren Schüler abzusichern. „Die Schulleitungen treffen Regelungen, die den Unterrichtsausfall auf ein nicht vermeidbares Maß reduzieren. Sicherzustellen ist, dass die Eltern rechtzeitig informiert werden und die Betreuung der Schüler gewährt ist“, sagte die Sprecherin der Senatsverwaltung für Bildung, Beate Stoffers, auf Anfrage.

Während die Grundschulen und Sekundarschulen gegebenenfalls auf Erzieher zurückgreifen können, ist die Situation an den grundständigen Gymnasien etwas komplizierter, weil es hier jüngere Schüler gibt, aber keine Erzieher. „Dass die Kleinen betreut werden, hat höchste Priorität“, sagte Bernd Kokavecz vom Tegeler Humboldt-Gymnasium auf Anfrage. Unabhängig davon habe er alle Elternvertreter darauf hingewiesen, dass mit Unterrichtsausfall zu rechnen sei. Kein Elternteil habe sich daraufhin beschwert. „Wir unterstützen die Forderung der Lehrer, weil es auch unseren Kindern zugute kommt, wenn es den Lehrern besser geht“, sagte auch die Lichtenraderin Doris Dreißig-Jovanovic, die Mitglied im Bezirks- und Landeselternausschuss ist.

„Es bringt weder die Schüler weiter, noch die Schulen, noch nützt es der Qualität der Bildung, wenn die Lehrer am Ende ihre Kräfte sind“, sagte Özcan Mutlu (Grüne) zur Unterstützung des Streiks. Sascha Steuer (CDU) fordert zwar ebenfalls Entlastung für die Lehrer, lehnt aber den Streik für Beamte ab. Für Mieke Senftleben (FDP) steht fest, dass mit der Streikteilnahme „auch die letzte Rechtfertigung für die Lehrerverbeamtung, nämlich die permanente Gewährleistung des Unterrichts durch den Einsatz von Beamten, in sich zusammengefallen ist“.

Bei unserer Pro-und-Contra-Umfrage am Sonntag hatten sich 58 Prozent der Teilnehmer für den Streik verbeamteter Lehrer und 42 Prozent dagegen ausgesprochen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false