zum Hauptinhalt

Berlin: Zacken aus der Krone gefallen

Es gibt Zeiten, da erscheint einem Berlin fest in der Hand der Schweiz - zumindest seines Botschafterpaares. Dass es ganz andere Zeiten gab und ein Teil der Eidgenossenschaft preußisch war, gerät da schnell in Vergessenheit.

Es gibt Zeiten, da erscheint einem Berlin fest in der Hand der Schweiz - zumindest seines Botschafterpaares. Dass es ganz andere Zeiten gab und ein Teil der Eidgenossenschaft preußisch war, gerät da schnell in Vergessenheit. Von 1707 bis 1856 wurde von Berlin aus ein 800 Quadratkilometer großes Stück Schweiz regiert: das Fürstentum (und der spätere Kanton) Neuchâtel. Es war die Liebe zu höheren Gipfeln, die die vom märkischen Streusand und 20 Meter hohen Hügeln gelangweilten Preußenkönige für Neuchâtel schwärmen ließ. "Alles ist Wunder in diesem Land", entfuhr es König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) mehrfach auf seiner Krönungsreise in die entfernte Exklave. Majestät waren entzückt von der rauhen Bergregion, den Kuhherden auf den Almen und den seidigen Tapeten, die hier gewebt wurden.

Die Liebe endete im Streit. Friedrich Wilhelms IV. Zuneigung zu Neuchâtel wurde nicht mehr erwidert und er zum letzten König in der Schweiz. 1848 setzten ihn die Schweizer Republikaner ab, 1856 musste er endgültig auf den Kanton verzichten. Ein Verlust, den er niemals verwand. Und den er mit allen Mitteln zu verhindern suchte. Er war sogar bereit, gegen die Schweiz Krieg zu führen. Das zeigen Dokumente, die Anfang diesen Jahres im Preußischen Geheimen Staatsarchiv aufgetaucht sind. Bei seinen Recherchen zu einem Dokumentarfilm über dieses wenig bekannte Kapitel preußisch-schweizer Geschichte stieß der Filmemacher André Vallana in dem Archiv auf ein vergessenes Papierbündel. Doch erst Archivdirektor Jürgen Kloosterhuis machte ihm die Brisanz dieses Dossiers klar. Ein Aufmarschplan gegen die Schweiz aus dem Jahre 1856. Acht Divisionen mit 120 000 Soldaten sollten bis in die Exklave vorrücken - so reagiert ein enttäuschter Liebhaber, wenn er gekrönt ist. "Der Hohenzoller war von seinem göttlichen Auftrag durchdrungen, sein Reich zusammenzuhalten", sagt Klosterhuis. Da durfte kein Zacken aus der Krone fallen. Doch der Feldzug fand nicht statt. England, Frankreich, Russland und Österreich stellten sich gegen die Kriegspläne. Der Preuße war allein - und starb bald darauf an gebrochenem Herzen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false