zum Hauptinhalt
Menschen statt Mauern: Berlins Innensenator Henkel besuchte am Mittwoch die Jugendhilfeeinrichtung Frostenwalde in Brandenburg. Wer hier ist, müsste eigentlich in U-Haft sitzen.

© dpa

Henkel besucht Jugendhilfeeinrichtung in Brandenburg: Nachtruhe als Strafe

Berlins Innensenator Henkel besuchte am Mittwoch die Jugendhilfeeinrichtung Frostenwalde in Brandenburg. 32 straffällig gewordene Jugendliche, die eigentlich in U-Haft sitzen müssten, erhalten hier die letzte Chance vor dem Gefängnis.

Von Sandra Dassler

Wer zu spät kommt, muss eine Stunde früher schlafen gehen: „Da würde ich immer zu spät kommen“, sagt Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU). „Aber für die Jungen hier ist das frühere Ins-Bett-Gehen bestimmt eine Strafe.“ Henkel steht in einem einfach eingerichteten Bungalow vor dem verbindlichen Tagesplan. Zwei Betten, zwei Kleiderschränke, zwei Schreibtische, kein Fernseher, kein Computer, kein Handy. Die Jungen hier, das sind gut zwei Dutzend junge Straftäter, die in Untersuchungshaft sitzen müssten. Ihre letzte Chance vor dem Knast: die Jugendhilfeeinrichtung Frostenwalde in Hohenselchow unweit von Schwedt in der Uckermark.

Tarik (Name geändert) aus Berlin-Moabit zum Beispiel ist seit zwei Monaten hier: mit elf begonnen die Schule zu schwänzen, mit 13 festes Mitglied einer Clique – Raubzüge, Körperverletzungen. Jetzt ist er 15 und könnte in den Jugendstrafvollzug. „Das ist aber echt schlimm dort“, sagt er: „Ich weiß es aus Erzählungen.“ Nun ist er froh, hier zu sein, wie die meisten. Obwohl der Aufenthalt kein Zuckerschlecken ist. Ein straffer Tagesplan mit viel Beschäftigung ist das eine, die individuelle Betreuung durch geschulte Erzieher das andere.

„Ich finde das Prinzip Menschen statt Mauern sehr gut“, sagt Henkel. Elf der 25 momentan in Frostenwalde lebenden Jugendlichen sind Berliner. Sie wurden alle mit strafrichterlichem Beschluss eingewiesen – das ist einer der Unterschiede zu den Heimen der jüngst in die Kritik geratenen Haasenburg GmbH, wo Kinder und Jugendliche auf Beschluss eines Familienrichters untergebracht werden. Dass es dort zu Misshandlungen gekommen sein soll, will der Berliner Innensenator nicht kommentieren – Sache der Brandenburger Behörden. Sein Besuch in Frostenwalde habe nichts mit den Vorwürfen gegen die Haasenburg-Heime zu tun. Der Termin stehe seit Monaten fest. „Ich wollte mir nur ein Bild machen, es ist etwas anderes, wenn man hier vor Ort sieht, wie wichtig eine solche Chance für die jungen Menschen ist.“ Deshalb will er auch nicht über Geld reden. Immerhin kostet die Unterbringung in Frostenwalde täglich rund 200 Euro, fast doppelt so viel wie ein Platz im Strafvollzug. „Wenn es dazu beiträgt, kriminelle Karrieren zu verhindern, rechnet sich das“, so Henkel.

32 Plätze stehen für die 14- bis 17-Jährigen zur Verfügung. Die verbringen in der Regel sechs Monate hier – wenn alles gut geht, kriegen sie die Kurve in ein normales Leben. Studien zufolge bleiben 60 Prozent der hier Betreuten straffrei, aber nur 30 Prozent der aus Untersuchungshaft Entlassenen, sagt der Leiter der Einrichtung, Hans-Joachim Sommer. Auf Mauern verzichte man bewusst, auch Fixierungen am Bett, wie es sie in den Haasenburg-Heimen gab, habe man hier nie vorgenommen. Träger der Einrichtung ist das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF), das in der Uckermark weitere Heime betreibt. Henkel fährt noch zu zwei Bauernhöfen, wo strafunmündige Kinder in zwei Wohngruppen mit den Namen „Insel“ und „Insel 2“ betreut werden. Die Einrichtungen sind für viele der Zehn- bis Zwölfjährigen, die gestohlen, geraubt oder geprügelt haben, tatsächlich Rettungsinseln – vor kaputten Familien, falschen Freunden oder überforderten Eltern. Der Jüngste ist erst acht, ein Blondschopf, dessen alleinerziehende Mutter es nicht schaffte, ihn zum Schulbesuch zu bewegen. Sein Schicksal rührt selbst den Senator: „Wenn man gerade Vater geworden ist, trifft einen das schon. Umso besser, dass es Einrichtungen wie diese gibt.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false