zum Hauptinhalt
"Ich bin geschlagen worden", berichtet eine Journalistin auf Lügenpresse.de.

© Tsp

Neues Online-Portal: „Hier spricht die ‚Lügenpresse'“

Sächsische Journalisten haben ein Video-Portal gegen Anfeindungen und Verschwörungstheorien gegründet. Die kommen nicht nur von rechts.

Alexander Böhm steht mal wieder im Fokus „besorgter Bürger“. Ein linksextremer Spinner sei er, ein Lügner und Denunziant. Die Kommentatoren auf der Facebook-Seite der rassistischen Legida-Bewegung schäumen vor Wut. Dort wurde ein Video des freien Journalisten gepostet, in dem sich Böhm gegen den „Lügenpresse“-Vorwurf, den er immer wieder zu hören bekommt, wehrt.

Er erzählt von körperlichen Angriffen durch rechte Demonstranten. Wurfgeschosse und Fäuste seien schon geflogen, man habe ihn beim Filmen von Podesten gestoßen. Er geht schon lange nicht mehr ohne Schutzhelm zu Legida. Der Leipziger Ableger der Dresdener Pegida-Aufmärsche gilt als weit radikaler und gewaltbereiter als das Original, enger verzahnt mit der Neonazi-Szene. Dass die Presse lügt, glauben hier die meisten. Und genau die soll das Video von Alexander Böhm auch erreichen.

Seit vergangenen Freitag ist das Portal Lügenpresse.de online. Dort nehmen Journalisten Stellung zu den immer gleichen Vorwürfen, die Medien würden gelenkt und Journalisten verbreiteten gezielt die Unwahrheit. In Kurz-Interviews teilen sie ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit und wollen vor allem eines: aufklären.

Das scheint in Zeiten von AfD, Pegida und einer wachsenden Skepsis gegenüber der „Mainstreampresse“ überfällig zu sein. Vor allem Sachsen gilt vielen mittlerweile als No-Go-Area für Ausländer. Seit dem Aufkommen von Pegida gehen die Tourismuszahlen zurück, auch im Ausland blickt man mit Sorge auf die steigenden rechten Tendenzen im Freistaat und in Deutschland.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Die öffentliche Meinung geht in eine Richtung, die sich pauschal gegen Medien richtet“, sagt Robert Kuhne, Chefredakteur der Dresdener „Morgenpost“, dem Tagesspiegel. Zusammen mit seinem Kollegen Markus Weinberg hat er das Portal federführend aufgebaut. Selbst in der eigenen Familie würden Journalisten mit dem „Lügenpresse“-Vorwurf konfrontiert.

Damit habe man ein gemeinsames Thema: „Wir sind Journalisten, wir sind frei, wir wollen deutlich machen, dass wir keine Lügenpresse sind. Auch wenn sie es noch so laut schreien.“ Auf ihrer Website geben Kuhne und seine Kollegen die Parole aus: „Hier spricht also die ‚Lügenpresse'!“

Dieses Schlagwort geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Es wurde zunächst von konservativen Katholiken als Kampfbegriff gegen die liberale Presse verwendet. Größere Verbreitung erfuhr der Begriff im Zuge des Ersten Weltkrieges: Geschmäht wurde damit die Presse der verfeindeten Staaten.

Vor dem und im Nationalsozialismus wurde „Lügenpresse“ zur Denunzierung von politischen Gegnern als „Kommunisten“ und „Juden“ verwendet und war somit wichtiger Bestandteil antisemitischer Verschwörungstheorien.

Anfeindungen von links bis rechts

Diese haben auch heutzutage wieder Konjunktur. Die Medien sind in den Augen vieler Flüchtlingsgegner oft nur Instrumente der Staatsmacht, um den Willen des „Volkes“ zugunsten einer angeblich verfehlten Willkommenskultur zu unterdrücken. Das kennt auch Tagesspiegel-Redakteur Matthias Meisner, der auf dem Portal ebenfalls zu Wort kommt. Er finde den Begriff „Lügenpresse“ „ungeheuer ärgerlich“, sagt der für eine Sachsen-Reportage mit dem Wächterpreis ausgezeichnete Journalist.

Auch der Linken-Politiker Oskar Lafontaine verbreitete Ende März auf Facebook wilde Verschwörungstheorien: „Die Geheimdienste steuern seit längerem eine Querfront-Kampagne.“ Damit solle seine Partei als AfD-nah diffamiert werden. Beteiligen würden sich daran nicht nur „die Springer-Presse“, sondern auch die linke „taz“: „Das ist übler, verleumderischer Schmierenjournalismus.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Von einem „richtig unangenehmen Gefühl“ berichtet die britische Journalistin Kate Connolly, wenn sie mitten in einer Demonstration steht und die „Lügenpresse“-Rufe losgehen. Gerade die aktuellen Enthüllungen um die „Panama Papers“ seien doch der Beweis, dass die Presse genau das Gegenteil ist, sagt sie dem Internet-Portal. „Ich habe das Gefühl, die Leute dürfen nicht so sehr sehen, dass ich Journalistin bin.“ Das sei vielleicht ein bisschen feige. „Aber ich habe gesehen, was mit anderen Kollegen passiert ist.“

Dennoch sucht sie auch weiterhin das persönliche Gespräch mit den Demonstranten. Das sei für sie als ausländische Journalistin auch einfacher als für deutsche Kollegen, weil die „besorgten Bürger“ vor allem den deutschen Medien misstrauten. Einmal habe sie sogar problemlos mit Pegida-Gründer Lutz Bachmann gesprochen. Der spreche nur nicht mit deutschen Medien.

Dazu passt, dass sich der Internet-Sender RT Deutsch unter Pegida-Anhängern großer Beliebtheit erfreut. Der deutsche Ableger des russischen Staatssenders Russia Today ist eine der Haupt-Informationsquellen der rechten Szene. Immer wieder überträgt der Kanal Pegida-Demonstrationen live, unkommentiert und in voller Länge. Gegendemonstranten wurden dort schon pauschal als „Antideutsche“ diffamiert.

Auch die Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Sachsen (DJV), Ine Dippmann, hat leidvolle Erfahrungen mit den Flüchtlingsgegnern gemacht. „Ich bin geschlagen worden“, erzählt sie auf Lügenpresse.de. Ihr ist es ein Anliegen, vor allem Polizei und Behörden für das Thema Pressefreiheit zu sensibilisieren. „Das heißt, freie Berichterstattung zu gewährleisten.“

Reden wie die von Tatjana Festerling dürfe es nicht mehr geben. Die Pegida-Frontfrau hatte im Januar öffentlich dazu aufgerufen, Journalisten mit Mistgabeln in der Hand „aus den Pressehäusern (zu) prügeln“. Der DJV hatte daraufhin Anzeige erstattet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auch Lügenpresse.de-Mitbegründer Markus Weinberg findet die Arbeit mit der Polizei wichtig. Erst nach rund eineinhalb Jahren hätten die Leipziger Beamten ernsthaft für den Schutz von Pressevertretern bei Legida-Demonstrationen gesorgt. „Die letzten zwei Demonstrationen waren sehr viel sicherer für Journalisten, da ist auch bei den Behörden etwas passiert.“

Für die Zukunft wünschen sich die Macher von Lügenpresse.de, dass sich noch mehr Kollegen mit Erlebnisberichten bei ihnen melden. Gern hätten sie auch prominentere oder ausländische Journalisten dabei, um die Strahlkraft des Portals zu erhöhen.

Einige seien schon angefragt worden, etwa die ZDF-„Morgenmagazin“-Moderatorin Dunja Hayali. Für ihre Berichterstattung über Flüchtlingsgegner ist die Journalistin im Februar mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet worden. „Vor einigen Wochen haben wir Jan Böhmermann angefragt“, sagt „Morgenpost“-Chef Robert Kuhne. „Aber dann kam etwas dazwischen.“

Nun sollen täglich zwei neue Videos auf dem Portal veröffentlicht werden. Gegen Feindseligkeiten hilft manchmal wohl nur Humor. Ulrich Wolf von der „Sächsischen Zeitung“ fasst es in seinem Video so zusammen: „Wir müssen Lutz Bachmann und seinen Pegidisten zeigen, dass unterm Bett keine Monster lauern.“

Lesen Sie hier: Gekaufte Journalisten der Lügenpresse. Schweigekartell? Schön wär's!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false