zum Hauptinhalt
Harald Höppner, hier zu Gast bei Günther Jauch, hat Sea-Watch gegründet.

© dpa

Update

Sea-Watch: Radioeins und "Brandenburg Aktuell" beenden Berichterstattung

Nicht mehr berichten, was man sieht? Sea-Watch forderte Reporter Michael Hölzen auf, das Boot zu verlassen, weil er zu kritisch über das Projekt berichtet habe. Mittlerweile hat Sea-Watch auf die RBB-Entscheidung reagiert.

Radioeins und "Brandenburg Aktuell" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beenden ihre Vor-Ort-Berichterstattung über das Sea-Watch Projekt des Brandenburger Unternehmers Harald Höppner. "Höppner und seine ehrenamtlichen Helfer haben in Lampedusa unseren Reporter Michael Hölzen vom Boot geschickt", sagte Radioeins-Programmchef Robert Skuppin. Ursache sei laut Hölzen einerseits die in den Augen des Teams zu kritische Berichterstattung über das Projekt, zum anderen hätten Mitglieder der Crew nicht mehr von der Presse beobachtet werden wollen.

Michael Hölzen hatte das Unternehmen von Beginn an für Radio und Fernsehen des RBB begleitet. Am Mittwoch hatte er unter anderem berichtet, nur einige Crew-Mitglieder hätten maritime Erfahrung, die Satellitenanlage sei defekt und das Schiff schwanke schon bei geringer Windstärke stark. "Das Bootsteam und Höppner haben nach einer Krisensitzung an Bord unserem Reporter heute Mittag ihre Entscheidung mitgeteilt", sagte Skuppin. Eine offizielle Begründung sei von Sea-Watch noch nicht zu bekommen gewesen.

Dann ist es besser zu gehen

Robert Skuppin: "Wir sind überrascht. Monatelang wurde das Projekt vorbereitet, Transparenz war Sea-Watch angeblich wichtig. Jetzt dürfen wir nicht mehr über das berichten, was wir sehen. Dann ist es besser zu gehen. Uns lag das Thema am Herzen, deshalb haben wir die Berichterstattung intensiv vorbereitet. Die neue Entwicklung hat uns überrascht, aber wenn wir nicht frei in unserer Themenauswahl oder der Bewertung des Geschehens sind, müssen wir auch nicht an Bord sein. Unserem Respekt für das Projekt insgesamt tut das keinen Abbruch, wir finden es weiter richtig und wünschen den Beteiligten gutes Gelingen."

"Brandenburg Aktuell"-Chef Oliver Jarasch: "Damit war nicht zu rechnen. Wir dachten, allen Beteiligten ist klar, was unabhängige Berichterstattung bedeutet. Wenn die Organisatoren da etwas falsch verstanden haben sollten, gehen wir gerne von Bord."

Der RBB begleitete das Projekt Sea-Watch seit dem 15. Juni 2015 mit aktuellen Berichten. Reporter Michael Hölzen informierte regelmäßig im "Sea-Watch Logbuch" bei Radioeins sowie für das RBB Fernsehen über Höppners Mission im Mittelmeer. Dabei soll ein umgebauter Fischkutter im Dreieck Libyen - Tunesien - Malta Ausschau nach Flüchtlingsbooten halten und über Funk oder Satellit professionelle Unterstützung anfordern. Um sofort eingreifen zu können, hat die Besatzung außerdem Trinkwasser, Rettungswesten und Rettungsinseln dabei. Bislang ist das Boot aber noch nicht ausgelaufen.

Stellungnahme von Sea-Watch

Mittlerweile hat Sea-Watch mit einer Stellungnahme reagiert.

"Die journalistische Begleitung unseres Vorhabens – selbstverständlich auch kritische Berichterstattung – sind Teil unseres Konzeptes. Wir stehen für das, was an Bord des Schiffes und im Rahmen unseres Projektes passiert, uneingeschränkt gerade. Nach wie vor befindet sich eine Journalistin an Bord, die – genau, wie es für Michael Hölzen der Fall war – Einblick in alle Vorgänge an Bord hat und die herzlich eingeladen ist, auch kritisch zu berichten. Wir halten an der Zusammenarbeit mit weiteren journalistischen Begleitern fest, darunter Produktionen der ARD, und bedauern sehr, dass es mit Michael Hölzen zu keiner Einigung mehr gekommen ist."

Das Projekt “Sea-Watch“ pflege im Vergleich zu ähnlichen humanitären Projekten einen extrem offenen Umgang mit Journalisten. Auf einem kleinen Schiff wie der “Sea-Watch“, auf der es kaum Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten für die Crew gibt, sei jedoch besondere journalistische Sorgfalt nötig, gerade in potenziellen Extremsituationen.

"Im Rahmen der Einsatzvorbereitung und mit Beginn der Live-Berichterstattung durch Radio Eins beziehungsweise den RBB suchte die Crew das Gespräch mit Michael Hölzen, um zu klären, wie im Rahmen des Einsatzes und der Berichterstattung sichergestellt werden kann, dass ein Mindestmaß an Privatsphäre für die Crew gewährleistet ist und die Möglichkeit besteht, sich innerhalb der Crew nötigenfalls auch mal auszutauschen, ohne permanent damit rechnen zu müssen, dass die Gesprächsinhalte direkt oder indirekt zitiert gesendet werden."

Debatte über Journalismus in humanitären Hilfsprojekten

Dies sei ein völlig normaler und selbstverständlicher Vorgang im Rahmen einer Berichterstattung über humanitäre Hilfsprojekte, der dem Schutz der Crew dienen und keinesfalls kritische Berichterstattung über das Projekt unterbinden sollte. Ziel des Gespräches sei es nie gewesen, Herrn Hölzen „vom Boot zu schicken“ oder zu verhindern, dass er „berichtet, was er sieht“.

"Auslöser für das klärende Gespräch war nicht, wie es von Herrn Hölzen und dem RBB dargestellt wurde, ein kritischer Bericht über das Rollverhalten unseres Schiffes, die nautische Erfahrung der Crew, sowie eine angeblich defekte Satellitenanlage, sondern journalistische Ungenauigkeiten! Zum Beispiel bei der Berufsbezeichnung von Teilen der medizinischen Crew. Diese Ungenauigkeiten ließen Sorge aufkommen, ob bei der Frequenz der Schaltung, wie sie für den Einsatz geplant war, bei gleichzeitiger Belastung der Journalisten durch den Einsatz selbst, die für Herrn Hölzen ohne Zweifel eine extreme Herausforderung darstellten, eine genaue Recherche der Fakten und eine reflektierte Einordnung der Geschehnisse in dem vorgegebenen Zeitrahmen überhaupt möglich sind."

Sea-Watch hätte dafür gerne eine einvernehmliche Lösung mit Michael Hölzen erarbeitet, so die Organisation weiter. "Leider war hier, auch nach Einschätzung von Herrn Hölzen selbst, kein Konsens möglich, was wir zutiefst bedauern. Bei unserer Rückkehr nach Deutschland freuen wir uns, eine ausgewogene Debatte über Journalismus in humanitären Hilfsprojekten zu führen und laden den RBB herzlich dazu ein, sich daran zu beteiligen."

Dazu wiederum Robert Skuppin: "In unseren Augen hat unser Reporter weder die Privatsphäre missachtet noch unzulässig zitiert. Wenn das bei Sea Watch anders wahrgenommen wird, unterstreicht es in unseren Augen nur die unterschiedlichen Auffassungen darüber, was unabhängige Live-Vor-Ort-Berichterstattung bedeutet. Deshalb ist es auch richtig, an dieser Stelle getrennte Wege zu gehen. Dazu stehen wir, gleichzeitig wünschen wir dem Projekt weiter viel Erfolg."

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false