zum Hauptinhalt

Medien: Unverschämt, oder?

Stefan Sichermann verdient mit seiner Satire-Website der-postillon.com Geld.

„Ironie versteht der Leser nie“, sagt eine alte Journalisten-Weisheit. „Satire-Forscher messen Rekordniveau an Ironie, als Papst in Kuba Fortschritte fordert“, schrieb Stefan Sichermann. Wenn ein alter, demokratisch nicht legitimierter Religionsführer einem alten, demokratisch nicht legitimierten Staatslenker erklärt, dass dessen Marxismus nicht zeitgemäß sei, würden die Forscher Ironie-Rekordwerte in der spaßfreien Einheit „Gigaquatsch“ messen.

Satirischer Ernst, ernst gemeinte Satire – Sichermanns Texte auf der-postillon.com treffen oft nicht nur den Kern einer Nachricht, sondern zuweilen den zwischen Ernst und Überforderung eingeklemmten Nerv der Zeit. Manchmal treffen sie auch solche, die sich besser geduckt hätten. Zuletzt etwa einen Redakteur der seriösen „Baltischen Rundschau“. Die Mehrheit der Deutschen ist dankbar, dass Jesus für unser aller langes Osterwochenende gestorben ist, hatte der geschrieben. Abgeschrieben. Vom Postillon. Nur dass diese „Nachricht" natürlich erfunden war.

Aktuell mehr als 120 000 Facebook-Freunde, im vergangenen Monat fast vier Millionen Seitenaufrufe, gerade für einen Grimme Online Award 2013 nominiert – „Der Postillon“ ist die erfolgreichste deutsche Satire-Seite. Die Zahlen schießen seit Monaten durch die Decke, „erschreckend“ nennt dies Sichermann. Was natürlich nur Spaß ist. Ganz im Ernst hätte er aber 2008 einen anderen Namen gewählt, wenn er diesen Erfolg geahnt hätte. „Ich wollte etwas Altbackenes. Ein lustigerer Name wäre aus heutiger Sicht besser.“ Trotzdem dürfte Sichermann der Blick auf das Heute gefallen. Er ist 32, ehemaliger Werbetexter, kommt aus Fürth, und er kann vom Postillon leben. Sogar so gut, dass er mittlerweile „Postillon 24 Nachrichten“ produziert. Auch die Videos kommen hoch seriös daher. „Amputo-Carnivoren essen nur aus medizinischen Gründen entfernte Tiergliedmaßen“, erklärt ein seitengescheitelter Mann mit der Nonchalance eines „Tagesschau“-Sprechers. Wer bekommt da keinen Hunger?

„Satire wird nicht deshalb beliebter, weil Menschen mit der Welt zunehmend überfordert sind. Viele sind von normalen Nachrichten schlichtweg genervt“, sagt Sichermann. Während die Seriösen von der Machtlosigkeit des Staates beim Kampf gegen Steuerflüchtlinge schreiben, verkündet Sichermann, dass acht Millionen Schweizer sich selbst anzeigen, weil sie Konten in der Schweiz haben. So trocken, wie Sichermanns Vorbild, die Satireseite „The Onion“, ist sein Postillon noch nicht. Dafür liefert er „ehrliche Nachrichten" und das sogar „unabhängig und schnell bereits seit 1845“. Die gescheiterte deutsche Revolution von 1848/49 hatte der Postillon in nur zwei Worten verklappt: „Chaoten randalieren.“

Die Entstehung des ganzen Spaßes ist bierernst. Sichermann hat einen Gründungszuschuss vom Staat erhalten, beginnt jeden Tag in der Früh vor dem Computer, zieht Werbekunden an Land. Die dann schon mal Einhorn-Dosenfleisch verkaufen. Während Sichermann schreibt, dass Felix Baumgartners Sprung zur Erde aus 39 Kilometern Höhe für ungültig erklärt wurde. Der Extremsportler hatte die Linie überschritten. Und Sichermann damit diese Idee für seinen erfolgreichsten Artikel beschert, mit mehr als 100 000 Facebook-Likes, der Standardwährung der Internetgemeinde.

„Grundsätzlich hat Satire keine Grenzen“, sagt Sichermann. „Aber je schlimmer etwas ist, desto besser muss der Witz sein, um den Tabubruch zu rechtfertigen.“ Oft reicht schon eine Überzeichnung des Alltäglichen. Wenn ein Mann einen Unfall baut, weil dessen Mutter nicht „Fahr vorsichtig!“ gesagt hat, ist der Witz schmerzfrei platziert. Wenn aber vier von fünf „Killerspielern“ zu fett für Amokläufe sein sollen, kann dies schon mal unter die Gürtellinie gehen. Doch auch Kritiker lassen sich besänftigen. Schließlich erhöht einer neuen Studie zufolge eine vorgehaltene Handfeuerwaffe die Kompromissbereitschaft von Menschen signifikant.

In Zukunft will Sichermann weiter wachsen. Die Video-Nachrichten will er an einen Fernsehsender verkaufen, wenn möglich, einen Mitarbeiter anstellen. Dem Netzspaß scheinen keine Grenzen gesetzt. Es sei denn, die deutschen Internet-Vorräte sind bis 2015 erschöpft, wie eine Nachrichtenseite im Netz kürzlich verkündete. Dies sei der Grund dafür, dass die Telekom Volumengrenzen für ihre DSL-Tarife einführen wolle und verzweifelt am Import der Ressource aus internetreichen Ländern arbeite. Erschreckende Neuigkeiten wären das. Wenn sie nicht vom Postillon stammen würden.

www.der-postillon.com

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false