zum Hauptinhalt

Schulden und Konjunktur: Nichts zum Vorzeigen

Problem vertagt, Problem gelöst. Was die Amerikaner gerade machen, erinnert stark an die hilflosen Versuche der Europäer, ihre eigene Schuldenkrise in den Griff zu kriegen.

Problem vertagt, Problem gelöst. Was die Amerikaner gerade machen, erinnert stark an die hilflosen Versuche der Europäer, ihre eigene Schuldenkrise in den Griff zu kriegen. Ein Rettungspaket hier, die Erhöhung der Schuldenobergrenze da – so richtig überzeugt das niemanden, weder die Märkte noch die Wähler, für deren Wohlwollen die Politiker den ganzen öffentlichen Zirkus doch veranstalten. Die meisten durchschauen den Trick inzwischen. Jedem Kind kann man begreiflich machen, dass es keine gute Idee ist, immer nur neue Kredite aufzunehmen, wenn niemand in der Familie bereit ist, auf Luxus zu verzichten oder härter dafür zu arbeiten. Ob bei den Reichen oder bei den Armen, irgendwo muss es Einschnitte geben, wird der Wohlstand sinken müssen. Wie die USA diese Grundsatzfrage lösen wollen und ob ihre Gesellschaft hier kompromissfähig ist, steht noch in den Sternen, genauso wie die Frage, ob Griechenland es schafft, seine Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig zu machen und sein Steuersystem effizienter zu gestalten.

Zweifel sind aber nicht nur bei den anderen angebracht. Auch Deutschland, das seit der Krise plötzlich als Vorzeige-Volkswirtschaft gilt, ist nicht immun gegen den nächsten Abschwung. Auch die Bundesrepublik hat noch immer einen Riesenhaufen Schulden. Und dazu die niedrigste Geburtenrate in Europa. Die Kinder, die mit ihren Steuern für all die Kredite aufkommen sollen, gibt es noch nicht mal. Wer jetzt Steuersenkungen fordert, wie die FDP es tut, handelt unverantwortlich.

Am Ende ist die deutsche Politik aber gar nicht so entscheidend. Wie es mit der Konjunktur weitergeht, hängt schließlich davon ab, ob es draußen in der Welt Leute gibt, die deutsche Waren kaufen wollen und können. Das sind die Euro-Länder, das sind die Amerikaner, die ihre Haushalte in Ordnung bringen müssen und zusehen, dass sie ihre Wirtschaft dabei nicht kaputtsparen. Vor allem aber sind es die Chinesen und andere Schwellenländer. Die mit sehr viel harter Arbeit die Weltwirtschaft am Laufen halten und dem Westen dazu noch Kredit geben. Man kann nur hoffen, dass sie es weiter tun. Sonst wird diese Krise noch viel mehr kosten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false