zum Hauptinhalt
Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos (links) spricht auf dem Treffen der Finanzminister in Brüssel mit Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank.

© Reuters

Griechenlandrettung: Eurozone einigt sich auf deutlich höheren Bankenbeitrag für Athen

In Brüssel beraten die EU-Finanzminister über weitere Hilfen für Griechenland. Die Länder der Eurozone wollen die Banken stärker an den Kosten der Griechenlandrettung beteiligen.

Für das von Pleite bedrohte Griechenland zeichnet sich ein höherer Schuldenerlass mit stärkerer Beteiligung der Banken ab. Vor Beratungen der EU-Finanzminister sagte der Chef der Eurogruppe, Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker: „Wir haben uns darauf verständigt, dass es eine erhebliche Anhebung des von den Banken zu übernehmenden Beitrags geben muss.“ Die Minister kamen am Samstag in Brüssel zusammen. Am Vorabend hatten sich die Ressortchefs schon im Kreis der Euro-Gruppe beraten.

Statt des im Juli vereinbarten Abschlags von 21 Prozent ist inzwischen ein Forderungsverzicht von 50 bis 60 Prozent im Gespräch. „Das ist eine Verhandlung, die jetzt beginnt“, sagte der belgische Finanzminister Didier Reynders.
Juncker geht davon aus, dass dazu Entscheidungen fallen könnten. Beim EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs am Sonntag in Brüssel sei dies „aus einigen Gründen“ noch nicht möglich. Deshalb werde ein zweiter Gipfel am kommenden Mittwoch (26.) nötig. Dabei soll es auch um eine Ausweitung des zweiten Griechenland-Pakets gehen.

Auch der schwedische Finanzminister Anders Borg forderte, die Banken stärker an der Rettung Athens zu beteiligen. „Ich denke nicht, dass wir Banken Geschenke gewähren sollten.“ Nach seinen Worten ist ein „substanzieller Schuldenschnitt“ für Griechenland nötig. Dies hatte zuvor auch schon Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin angedeutet.

Am Vorabend hatten die Euro-Finanzminister erklärt, Griechenland brauche noch mehr Milliarden, um die Schuldenkrise zu überwinden. Das zweite Hilfspaket von 109 Milliarden Euro müsse aufgestockt werden, erklärten die Minister, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Erst im Juli hatten die Euro-Länder und der Internationale Währungsfonds (IWF) das neue Paket vereinbart. Zusätzlich sollten Banken und Versicherer bis zu 50 Milliarden Euro beitragen.

Der britische Schatzkanzler George Osborne forderte schnellere und umfassende Lösungen für Griechenland: „Wir haben genug von kurzfristigen Maßnahmen, die Stückwerk sind, und uns nur durch die nächsten paar Wochen bringen.“ Die Krise der Euro-Zone nannte er eine „wahre Gefahr“ für Europa.

Eine Umschuldung Griechenlands könnte Löcher in die Bilanzen vieler europäischer Banken reißen, die griechische Staatsanleihen in ihren Büchern haben. Daher werden die Finanzminister der 27 EU-Staaten auch Wege besprechen, wie Europas Banken mit frischem Kapital gestützt werden können. Geplant ist, dass Großbanken schon Mitte 2012 eine harte Kernkapitalquote von neun Prozent erfüllen müssen. Damit wollen die Staaten die Geldhäuser auf eine mögliche Umschuldung Griechenlands vorbereiten. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false