zum Hauptinhalt
Ist es ethisch verantwortbar, die fleischverarbeitende Industrie zu unterstützen? Vor 30 Jahren hat kaum einer diese Frage gestellt.

© Ingo Wagner/dpa

Normen der Gesellschaft: Kann Kanzlerin werden, wer Fleisch gegessen hat?

Vor nicht allzu langer Zeit haben die Deutschen hemmungslos Fleisch gegessen, ihren Müll nicht getrennt und anzügliche Bemerkungen gemacht. Das hat sich geändert. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming

Deutschland, im Jahre 2037. Die Folgen des Klimawandels beherrschen die Schlagzeilen. Die ersten Inselstaaten wurden durch steigende Meerespegel überflutet, Tierarten sterben aus, immer extremer gebärdet sich das Wetter – Überflutungen hier, Dürren dort. Weil der Beitrag der Massentierhaltung zur globalen Erderwärmung offenkundig ist – pupsende Kühe stoßen das aggressive Treibhausgas Methan aus –, hat der Staat auf sämtliche Fleischprodukte eine hohe Steuer gelegt. Neunzig Prozent der Menschen sind entweder Veganer oder Vegetarier. Wer Tierfleisch verzehrt, wird geächtet.

Im Herbst des Jahres 2037 kandidiert für die Grünen eine 65-jährige Frau zur Kanzlerkandidatin. In Umfragen liegen die Grünen bei 39 Prozent. Dann aber tauchen Bilder dieser Frau aus ihrer Jugend auf. Sie hat in dem Dorf, aus dem sie stammt, drei Jahre hintereinander in den Ferien auf einem Schlachthof gearbeitet. Eines der Bilder zeigt sie in Gummimontur mit einem Ausbeinmesser. Es kommt zur Aussprache. Die Frau gesteht, bis zu ihrem 30. Lebensjahr in der einen oder anderen Form die fleischverarbeitende Industrie unterstützt zu haben. Bis zu ihrem 50. Lebensjahr habe sie selbst Fleischprodukte verzehrt. „Ja, das war falsch“, sagt sie zerknirscht, „ich bereue mein Verhalten zutiefst.“ Schon damals hätte sie gewusst, wie verwerflich Fleischkonsum ist. Vom Vorsitz der Grünen tritt sie zurück.

Das Szenarium ist fiktiv, aber möglich. Gesellschaften wandeln sich und mit ihnen die Einstellungen und Normen. Als Anfang der sechziger Jahre der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft gegründet wurde – in der DDR hieß das Sammelsystem Sero –, galten Mülltrenner als Exoten. Hätten Pädagogen in den fünfziger Jahren vorgeschlagen, Grundschüler über sexuelle Vielfalt aufzuklären, statt über Gefahren der Masturbation, wären sie für verrückt erklärt worden. Zu der Zeit gab es die Prügelstrafe, die meisten Frauen gingen nicht zur Arbeit, sondern standen am Herd, und jeder sprach ungeniert von „Mohren“, „Negern“, „Zigeunern“.

Einige waren Avantgarde, andere hinkten hinterher

Andere Zeiten, andere Sitten, andere Länder, andere Gebräuche. Menschliches Leben beginnt, wenn Ei und Samen miteinander verschmelzen, sagt die katholische Kirche. Im Judentum und Islam dagegen gilt der Embryo erst ab seinem 40. Tag als ganzer Mensch. Und selbst in der Katholischen Kirche hat sich die Beseelungs-Theorie erst vor rund 150 Jahren durchgesetzt.

Für Werte wie Emanzipation, Selbstbestimmung und Bürgerrechte mussten Menschen viele Jahrhunderte lang kämpfen. Einige waren Avantgarde, andere hinkten hinterher. Ethisches Denken ist dynamisch, es ist orts- und zeitgebunden. Welches die richtige Art zu leben ist, müssen Menschen als Ergebnis sowohl dogmatischer Setzungen als auch diskursiver Prozesse immer wieder neu entdecken. Das sollte keinen Relativismus zur Folge haben. In historisch grundierter Form lässt sich ein moralischer Universalismus durchaus verteidigen. Ob Witwenverbrennung in Indien oder die Steinigung von Ehebrecherinnen im Iran: Solche Praktiken zu kritisieren, hat nichts mit moralischem Imperialismus zu tun. Es ist legitim, das Werturteil darüber an eigenen Maßstäben zu messen. Das schließt die klare Verurteilung aller Formen sexualisierter Gewalt, zumeist von Männern und Frauen verübt, selbstverständlich mit ein.

Allerdings könnte das Wissen um die Zeitgebundenheit eigener Normen auch zu etwas Demut führen. Als vor kurzem ein pensionierter Botschafter der Staatssekretärin Sawsan Chebli mit den Worten, er habe keine so junge und schöne Frau erwartet, ein Kompliment zu machen versuchte, ging das gehörig daneben. Frau Chebli empfand das als sexistisch. Der pensionierte Botschafter indes dürfte diesbezüglich sehr anders sozialisiert worden sein. Schwingt in der Härte des Urteils über ihn nicht auch ein wenig Altersdiskriminierung, Ageism, mit? Dieselben Worte aus dem Mund eines jungen Mannes wären zweifellos unangebrachter gewesen.

Wie viel Verständnis werden wir in zwanzig Jahren für eine 65-jährige Frau haben, die in ihrer Jugend auf einem Schlachthof gearbeitet hat? Wie viel Verständnis haben wir heute für einen älteren Mann, der einer Frau auf eine Weise schmeicheln will, wie sie früher üblich war? Wer an alle Menschen, ohne Rücksicht auf ihr Alter und ihre Sozialisation, dieselben Maßstäbe anlegt, urteilt nach gleichen, aber nicht immer gerechten Maßstäben. Die Größe des Abstands zu dem Verurteilten verrät oft auch, wie gering der Abstand des Urteilenden zu sich selbst ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false