zum Hauptinhalt
1,3 Millionen Menschen waren am Sonntag zur Wahl des Parlaments in Mecklenburg-Vorpommern gerufen.

© Axel Heimken/dpa

Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Wahlbeteiligung etwas höher als 2011

Bis 14 Uhr gingen rund drei Prozent mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zur Wahl als 2011. Auch die Briefwahlquote liegt deutlich höher als vor fünf Jahren.

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat sich am Sonntag eine geringe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Bis 14.00 Uhr hätten 32,8 Prozent der gut 1,3 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, teilte die Landeswahlleiterin Doris Petersen-Goes mit. Das seien drei Prozentpunkte mehr als 2011 (29,8). Zudem lag die Briefwahlquote landesweit in diesem Jahr deutlich höher als vor fünf Jahren. Bei regnerischem Wetter verlaufe die Wahl aber sonst ohne Besonderheiten und sehr ruhig, sagte sie. Gut 1,3 Millionen Menschen sind aufgerufen, das Landesparlament für die nächsten fünf Jahre zu wählen.
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung 2011 bei gut 51 Prozent, das ist der bislang schwächste Wert bei einer Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Mit ersten Hochrechnungen ist kurz nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr (MESZ) zu rechnen.

Umfragen zufolge könnte die von Ministerpräsident Erwin Sellering geführte Koalition von SPD und CDU trotz Verlusten wieder eine Mehrheit erreichen. Allerdings hat Sellering offengelassen, ob er mit der CDU weiterregieren will oder ob er auf ein Bündnis mit Linkspartei und Grünen setzt.

Mit Spannung wird das Abschneiden der AfD erwartet, die erstmals bei einer Landtagswahl im Nordosten antritt. Die rechtspopulistische Partei hat jüngsten Umfragen zufolge Chancen, mit der CDU gleichzuziehen oder sie gar vom zweiten Platz zu verdrängen. AfD-Spitzenkandidat Leif-Erik Holm zeigte sich bei der Stimmabgabe optimistisch: "Ich hoffe, dass wir stärkste Partei werden." Er rechne mit einem Ergebnis "gut in den Zwanzigern. Und vielleicht schaffen wir es tatsächlich noch bis zur stärksten Partei." Dagegen äußerte Ministerpräsident Sellering die Hoffnung, "dass die demokratischen Parteien sehr viel Zuspruch bekommen, dass die AfD nicht so viele Stimmen bekommt".

Dem ZDF-Politbarometer vom Freitag zufolge kommt die SPD auf 28 Prozent, die CDU und die AfD erreichen je 22 Prozent. Für die Linkspartei wollten 13 Prozent der Befragten stimmen, für die Grünen 6. Die FDP würde mit 3 Prozent erneut an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Die NPD würde mit unter 3 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag verpassen.

2011 hatten die Sozialdemokraten 35,6 Prozent der Stimmen geholt. Die CDU kam auf 23,0 Prozent. Die Linkspartei wurde vor fünf Jahren drittstärkste Kraft mit 18,4 Prozent. Für die Grünen stimmten 8,7 Prozent. Die rechtsradikale NPD erhielt 6,0 Prozent. Die FDP war mit 2,8 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und zog nicht in den Landtag ein. (Reuters, dpa)

Zur Startseite