zum Hauptinhalt

Das Chelsea-Drama: Ballack und die Kunst des Nicht-Gewinnens

Der Schlüssel zu Michael Ballacks Niederlagen liegt im Henman-Syndrom: Moritz Schuller analysiert einen großen Verlierer.

Nachdem Michael Ballack in Deutschland alles, was man nichtgewinnen kann, nichtgewonnen hatte, ging er nach England. Um zu gewinnen, dachten alle. In Wahrheit wechselte er zu Chelsea, um seine Fähigkeiten in der Kunst des Nichtgewinnens weiter zu verfeinern.

Er ging dazu in ein Land, in dem das restlose Ausschöpfen der eigenen Fähigkeiten als vulgär gilt. Der historische Triumph des ehemaligen englischen Tennisprofis Tim Henman liegt zum Beispiel darin, dass er sich jahrelang einem Sieg in Wimbledon verweigerte. Das „Henman-Syndrom“ beweist, dass der Sinn des Lebens darin besteht, unvollendet zu bleiben. Dass Henman damit zum Sieger der „Times“-Liste der 50 größten britischen Verlierer wurde, ist tragisch, aber nicht seine Schuld.

Michael Ballack hätte sich in der 93. Minute in den Schuss von Iniesta werfen können. Womöglich hätte er so den Ausgleich und damit das Ausscheiden seines Vereins verhindert. Er drehte sich jedoch weg, weil er nicht siegen wollte auf Kosten einer neuen Erfahrung im Nichtgewinnen.

Er hielt sich, selbst in der Nachspielzeit hochkonzentriert, an die Regeln des „Henman-Syndroms“. Und dann zeigte er, was er seit seinen Niederlagen in Deutschland dazugelernt hat: Er beschimpfte ausgiebig den Schiedsrichter. Denn offenbar weiß man in England, wo man Oscar Wilde liest, dass etwas noch wichtiger ist als Nichtgewinnen: „Es geht nicht darum, ob man gewinnt oder verliert, sondern wem man die Schuld gibt.“

Zur Startseite