zum Hauptinhalt
Punkten für Oklahoma. Detlef Schrempf (l.) spielte von 1993 bis 1999 in Seattle.

© AFP

US-Sport: Wenn Sonics nicht mehr Sonics sind

Seattle bekommt sein Basketballteam zurück, aber nicht seine Geschichte. Über den ganz normalen Wahnsinn im US-Sport, der aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist.

Es gibt eine gute Nachricht für die Basketballfans im Nordwesten der USA: Die Seattle SuperSonics sind bald wieder da. Die Mannschaft war über 40 Jahre eine feste Größe in der NBA und hierzulande in den Neunzigern beliebt dank des deutschen Profis Detlef Schrempf. Doch 2008 siedelte die Profiliga das Team nach Oklahoma um. Die Sportinteressierten im US-Bundesstaat Washington trauerten fünf Jahre lang ihrem Team hinterher, doch nun winkt das Comeback: Die Besitzer der Sacramento Kings stimmten einem Verkauf des kalifornischen Teams an eine Investorengruppe aus Seattle zu, die die Sonics wiederbeleben will.

Die schlechte Nachricht: Die Sonics wären nicht mehr die Sonics, auch wenn sie wie geplant den alten Namen wieder annehmen. Denn die Vereinsgeschichte samt des Meistertitels 1979 ist damals mit umgezogen und gehört nun offiziell dem Nachfolgeverein Oklahoma City Thunder. So ist Schrempf, der mit den Sonics 1996 das NBA-Finale erreichte, Nummer 14 in der ewigen Punkterangliste der Thunder – obwohl er nie in Oklahoma spielte.

Solche Absurditäten gehören zu den Eigenheiten des nordamerikanischen Franchisesystems, das aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist. In den großen Sportligen im Basketball, Eishockey, Baseball und American Football gehören die Teams Eigentümern und Unternehmen. Sie sind Lizenznehmer der Liga, etwa so wie bei einer Filiale einer Fastfoodkette. Jeder Franchisenehmer bekommt das Exklusivrecht, ein Team in seiner Region anzubieten, das er auch weiterverkaufen kann. Auf- und Abstiege gibt es nicht, dafür müssen schon mal Teams umziehen oder die Liga verlassen, wenn der Standort wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist. Sinken die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten, müssen Fans um den Fortbestand ihres Teams bangen, als ginge es um den Klassenerhalt. Und zieht ein Team weg, hoffen sie auf eine Neugründung wie auf einen Aufstieg. Kommerz geht eben vor Identifikation.

Oft geht es dabei um Streitereien zwischen Kommunen und Klubs über die Finanzierung neuer Spielstätten, wie sie auch in Europa bekannt sind. In Seattle wollte der Bundesstaat nicht den Umbau der Basketball-Arena finanzieren, also verkauften die Eigentümer das Team an Geschäftsleute aus Oklahoma. Ein ähnliches Problem haben nun die Sacramento Kings: Ihre Halle ist mit 17 317 Plätzen die kleinste der Liga und renovierungsbedürftig, aber in der 450 000-Einwohnerstadt sind private und öffentliche Geldgeber kaum zu finden. Einen Umzug nach Anaheim in den Speckgürtel von Los Angeles konnte man noch verhindern, die Verlegung nach Seattle wohl nicht mehr. Die Kings haben Erfahrung mit Umzügen, in ihrer fast 60-jährigen Geschichte durchliefen sie Stationen in Rochester, Cincinnati, Kansas City und eben Sacramento. Wie viele Vereine wanderten sie im Laufe der Jahrzehnte von Osten nach Westen, als neue Flugverbindungen weitere Distanzen zwischen Spielorten erlaubten.

10.000 Seen in staubtrockener Gegend

Dabei werden Teams nicht immer umbenannt, sondern nehmen oft ihren Namen mit, auch wenn er im neuen Ort nicht mehr viel Sinn ergibt. Die Los Angeles Lakers etwa waren bis 1960 in Minneapolis ansässig. Im Bundesstaat Minnesota, dem Land der 10.000 Seen (englisch: Lakes) ergab der Name Lakers noch Sinn, nach dem Umzug ins staubtrockene Los Angeles eher weniger.

Die fehlende Identifikation mit dem Ort wird aber nicht überall hingenommen. Der neue Besitzer der New Orleans Hornets kündigte jetzt an, das Team in „Pelicans“ umzubenennen. Der Pelikan mag zwar kein Furcht einflößendes Tier sein, aber der Vogel taucht immerhin im Wappen des Staates Louisiana auf. Die Änderung könnte aber eine wahre Namensrochade auslösen. Denn der Hornissenname ist ein Überbleibsel des Umzuges der Charlotte Hornets nach New Orleans 2002. In Charlotte im Bundesstaat North Carolina hat sich längst ein neues NBA-Team gegründet, die Bobcats. Deren Eigentümer Michael Jordan würde die Hornets gerne zurückholen, aber natürlich nur den Namen. Die Klubgeschichte würde in New Orleans bleiben.

Noch komplizierter wird es, wenn man weiß, dass die Fans in New Orleans ihr Team am liebsten wieder Jazz nennen würden. Denn die New Orleans Jazz gab es auch einmal, bevor sie 1979 nach Salt Lake City umzogen und nun Utah Jazz heißen. Auch wenn der Bundesstaat Utah so viel mit Jazz zu tun hat wie New Orleans mit Mormonen.

Es gibt aber auch positive Beispiele: Als die New Jersey Nets vor der aktuellen Saison nach Brooklyn umzogen, war es für alle Beteiligten eine Erlösung. Denn das Team hatte bis 1977 schon einmal in New York gespielt und war in 25 Jahren nie mit den Fans in New Jersey warm geworden.

In Seattle freuen sich die Fans jedenfalls schon darauf, sollten die Sonics zur nächsten Saison wieder in der NBA spielen, egal ob mit Geschichte oder ohne. Detlef Schrempf, der immer noch in der Gegend lebt, rührt als PR-Mann schon die Werbetrommel. Noch aber gibt es eine Hoffnung für die Fans in Sacramento: Die NBA muss im Februar noch zustimmen und der Bürgermeister Sacramentos will alles tun, um den Umzug zu verhindern. Sein Name ist Kevin Johnson, der frühere Spielmacher war selbst 13 Jahre in der NBA aktiv und bekannt dafür, dem Gegner in letzter Sekunde den Ball und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss zu rauben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false