zum Hauptinhalt
Auspuff eines Autos stößt Diesel aus.

© dpa/ Alexander Rüsche

Thema

Diesel

Spätestens durch den Abgas-Skandal ist der Diesel in Verruf geraten. Große deutsche Autohersteller haben Motoren manipuliert - zum Schaden der Umwelt. Mit einem Diesel-Gipfel versuchte sich die Bundesregierung an einer Lösung des Problems. Lesen Sie hier Nachrichten und aktuelle Beiträge zum Thema.

Aktuelle Artikel

Zwei Windräder in Hessen.

Nach Jahren des Stillstands sind wir wieder auf einem guten Weg unserer Klimaziele zu erreichen. Auf europäischer Ebene spricht Deutschland mit anderer Stimme – und wird zunehmend zur Zukunftsbremse.

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Martin Winterkorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, bei einem Musterprozess zur Dieselaffäre im Februar.

Verdacht auf Betrug, Falschaussage und Marktmanipulation – der ehemalige VW-Boss soll Dieseltricks beim Autobauer bewusst vertuscht haben. Ab September sitzt er auf der Anklagebank.

Mit dem Schiff durch Norwegen: Skandinavien ist beliebt bei den Aida-Gästen.

Durch Venedig fahren keine großen Schiffe mehr, der CO₂-Abdruck der Reisen wird immer wichtiger. Wie will Aida-Präsident Felix Eichhorn den Wandel in der Kreuzfahrtbranche beschleunigen?

Von Heike Jahberg
Verschiedene Anlagen der Rohölverarbeitung auf dem Gelände der PCK-Raffinerie GmbH. Die Raffinerie in Schwedt in der Uckermark im Nordosten von Brandenburg versorgt große Teile des Nordostens Deutschlands mit Treibstoff.

Die Raffinerie PCK Schwedt gehört eigentlich mehrheitlich dem russischen Staatskonzern Rosneft. Die Kontrolle hat aber seit September 2022 der Bund. Im Raum stand eine Enteignung. Nun kommt es anders.

Klimaneutral werden. Ab 2035 sollen keine neuen Autos mehr zugelassen werden, die mit Benzin oder Diesel fahren.

Das Gesetz ist beschlossen, die Zielzeit vorgegeben. Jetzt versuchen Politiker wie Autokonzerne, das vereinbarte Termin zu verschieben. Ist das nötig? Drei Experten beurteilen die Lage.

Von
  • Michael Müller Görnert
  • Marcus Bollig
  • Henrik Mortsiefer
Ex-VW-Chef Martin Winterkorn (r.) und sein Anwalt Kersten von Schenck am Mittwoch vor Gericht.

Der frühere Konzernchef äußert sich zum ersten Mal vor Gericht zum Abgasskandal. Von den illegalen Abschaltvorrichtungen in Dieselautos will er erst spät erfahren haben.

Von
  • Volker Votsmeier
  • René Bender
Projekt „Laden oder tanken?“ – Schüler diskutieren mit Minister Jörg Steinbach die Zukunft alternativer Antriebe.

Beim Planspiel „Laden oder tanken?“ debattierten Jugendliche in Brandenburg zu E-Akkus und Brennstoffzellen. Offene Fragen beantworteten der Wirtschaftsminister und Experten.

Von Katharina Golze
Blick auf das Auspuffrohr eines Diesel-LKW. Im Sinne des Klimaschutzes hat das EU-Parlament deutlich schärfere Grenzwerte für den Ausstoß von CO₂ bei Lastwagen gefordert.

Eine Einigung auf Vorschriften zum Ausstoß von CO₂ bei Lkw hatte die FDP in Brüssel zuletzt blockiert. Nun zeigt sich Verkehrsminister Wissing offenbar zu einem Kompromiss bereit.

Die Abschalteinrichtungen von Dieselfahrzeugen waren Thema beim Verwaltungsgericht.

62 Dieselmodelle des Volkswagen-Konzerns sind nach Ansicht des Verwaltungsgerichts weiterhin mit unzulässigen Abschalteinrichtungen ausgestattet. Womöglich könnte es einen Rückruf geben.

Ein Tratktor.

Mit Strom, Wasserstoff und Pflanzenöl – es wird viel geforscht und entwickelt, um Traktoren klimafreundlicher zu machen. Bis zu E-Traktoren ist es aber noch ein weiter Weg.

Von Ralf Nestler
Erhalten die Fischer weniger Geld für den Umbau der Flotten?

Die Agrarsubventionen sollen nach den Bauernprotesten teilweise erhalten bleiben. Stattdessen gibt es nun weniger Geld für die Fischer. Eine naheliegende Lösung für den Agrarminister.

Von Caspar Schwietering
Landmaschinen verbrauchen viel Diesel, wie hier bei einem bauern in der Uckermark.

Die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft bleibt. Doch auch ohne umstrittenen Kürzungen haben es viele Landwirte schwer, gerade kleine Betriebe und Biobauern.

Von Silvia Passow
Preise für Benzin und Diesel an einer Tankstelle.

Der Autoclub schätzt, dass die Benzinpreise in 2024 nicht gravierend ansteigen werden – sollten sich keine weiteren schweren Krisen entwickeln. In den vergangenen Jahren war Sprit besonders teuer.

Demo der Landwirte auf der Breiten Straße zum Landtag Brandenburg.

Brandenburgs Landwirte sind nicht gerade in Feierlaune. Sie bereiten sich auf erneute Proteste im Januar vor. Die Polizei ermittelt wegen besonderer Protestaktionen in Brandenburg.

Heizöl-Tanklager im Berliner Westhafen.

Der Ölmarkt hat sich seit Beginn der Eskalation im Nahen Osten zwar entspannt, auch die Speicher sind gut gefüllt. Trotzdem sind steigende Preise eine realistische Gefahr.

Von Alina Rapoport
Die Meerenge von Hormus ist für den Schiffsverkehr, vor allem für Tankschiffe mit Öl für den Westen, extrem wichtig.

Nach dem Überfall der Hamas auf Israel stieg der weltweite Öl-Preis. Bei einer Ausweitung des Konflikts drohen Engpässe und Preissprünge. Ist Deutschland darauf vorbereitet?

Von Felix Hackenbruch
Eine Ölbohrplattform steht am Ende einer Reihe von Pumpen kurz nach Sonnenuntergang.

Das Risiko einer Dieselverknappung in Nordwesteuropa wächst. Deutschland dürfte stärker betroffen sein als andere.

Von Alina Rapoport
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

In der Nacht zu Sonntag ist es auf dem Kurfürstendamm zu dem Zusammenprall gekommen. Feuerwehr, Berliner Wasserbetriebe und die Stadtreinigung beseitigen den ausgelaufenen Kraftstoff.

Von Ken Münster
Der Ladestrom für Elektrofahrzeuge kann je nach Anbieter und Tarif bis zu 70 Cent pro kWh kosten.

Um der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen, sollte der Ladestrom noch deutlich günstiger werden. Dabei kann die Direktvermarktung über Unternehmen wie Aldi helfen. Auch neue EU-Regeln unterstützen.

Von Jens Tartler
E-Fuels sind nur dann klimaneutral, wenn bei der Herstellung ausschließlich erneuerbare Energien eingesetzt werden.

Ab 2035 sollen nur noch E-Fuel-Fahrzeuge mit einer CO₂-Reduktion von 100 Prozent zugelassen werden. Technisch ist das laut Herstellern gar nicht möglich. Verkehrsminister Volker Wissing ist erzürnt.

Von Olga Scheer
Keinen Tropfen ihres Trinkwassers dürfen die Wainsdorfer verwenden.

Seit fast zwei Wochen dürfen die Einwohner von Wainsdorf ihr Wasser nur noch für die Toilettenspülung nutzen. Das Wasser stinkt und ist ölig. Jetzt wurde die Ursache gefunden.

Von Sandra Dassler
Schleswig-Holstein, Kiel: Die Zapfpistole an einer Tankstelle ist mit dem Schriftzug „Diesel B7“ versehen. (Archiv)

Trotz gestiegener Ölpreise ist der Preis für Diesel und Benzin zuletzt etwas günstiger geworden. Das sei laut ADAC „überfällig“. Der Club sieht auch noch Potenzial für weitere Preissenkungen.

Nachhaltigkeit, Fehlanzeige: Schiffe fahren heute vor allem noch mit Schweröl oder Diesel.

Nahezu der gesamte Welthandel findet über die Schifffahrt statt. Die Klimakrise trifft die Branche bereits heute in Milliardenhöhe. Wann sind die Zeiten von Schweröl und Diesel vorbei? Drei Einschätzungen.

Nach der Einschätzung des ADAC ist das Preisniveau für Benzin und Diesel deutlich zu hoch.

Sprit wird wieder teurer, dabei hat die Heizsaison noch gar nicht begonnen. Dass sie wirklich so hoch sein müssten, bezweifeln Experten jedoch.

Von Yeva Bobchenko
Während BMW kein Datum für den Verbrennerausstieg nennt, hat sich der Rest der Industrie damit abgefunden.

BMW-Chef Zipse versucht immer wieder, die Politik in Berlin und Brüssel von einem Verbrennerverbot abzubringen. Das könnte auch mit dem schleppenden Absatz der Bayern in China zu tun haben.

Von
  • Markus Fasse
  • Sebastian Matthes
Bis alle Bürger das Klimageld als Ausgleich für höhere Sprit- und Gaspreise überwiesen bekommen, dürften zwei Jahre ins Land ziehen – mindestens.

SPD-Chefin Esken fordert vom Finanzminister mehr Tempo bei der Entlastung, FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hält das für einen „verzichtbaren Beitrag“. Die Union spricht von „Vertrauensbruch“.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Christopher Ziedler
Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat.

Ob an der Zapfsäule oder mit der Heizkostenabrechnung: Wer fossile Energien nutzt, entrichtet dafür den CO₂-Preis. Und der steigt mit der Zeit. Wie das aussieht, zeigt eine Rechnung.

Tanker auf der Wolga. Über Drittländer kommt nach wie vor Diesel in die EU, der vermutlich aus russischem Rohöl hergestellt wurde.

Trotz Importverbot dürften noch immer große Mengen Diesel russischen Ursprungs nach Europa kommen. Die heimische Ölbranche fürchtet um Marktanteile – doch die EU bleibt passiv. 

Von
  • Sandra Louven
  • Christoph Herwartz
  • Jakob Blume
Milchbauern baden bei einer Protestaktion in einem Milchtank. Milchviehhalter können durch den Preisverfall nicht mehr kostendeckend wirtschaften.

Eine neue Milchschwemme flutet den Markt, die Preise brechen ein. Landwirte fordern nun hohe Prämien, wenn sie weniger Milch produzieren. Ortstermin auf einem Hof im Bergischen Land.

Von Katrin Terpitz
Ein Auto wird an einer Tankstelle betankt.

Die deutschen Tankrechnungen sind dem ADAC zufolge unangemessen hoch. Demnach sanken die Kraftstoffpreise zwar im ersten Halbjahr, doch der Ölmarkt lasse noch mehr Nachlässe zu.

Die Nachfrage nach billiger Bioenergie könnte die Abholzung von Wäldern, hier Amazonas-Regenwald in Brasilien, vorantreiben. Dadurch würde die grüne Energieform auch klimaschädlich.

Modellrechnungen kommen zu dem Ergebnis, dass Regelungen zur Landnutzung notwendig sind, damit Bioenergie klimaverträglich bleibt. Die steigende Nachfrage nach Biomasse gefährdet die Wälder.

Von Jan Kixmüller
Rupert Stadler.

Im Volkswagen-Abgasskandal ist Rupert Stadler wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Es ist das erste strafrechtliche Urteil im Diesel-Skandal.