zum Hauptinhalt
Ein Schüler schreibt das Wort Integration an die Tafel.

© dpa

Thema

Integration: Aktuelle Beiträge zum Thema

Deutschland steht als Einwanderungsland vor der Herausforderung, die Potenziale einer sich stetig pluralisierenden Gesellschaft voll und ganz auszunutzen. Es gibt große Chancen, aber auch Probleme: Eine Hürde ist die Beseitigung der bestehenden Ungleichheit bei Schul- und Hochschulabschlüssen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Lesen Sie hier mehr zum Thema Integration.

Aktuelle Artikel

Eine Gruppe von Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten handelt, wird von einem Rettungsboot nach einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal an Land gebracht.

Locken Sozialleistungen Flüchtlinge an? Der Ökonom Tobias Heidland hält die These für Meinungsmache. Ein Gespräch über Fluchtursachen, Arbeitsverbote und missverstandene Integration.

Von Ronja Merkel
Gläubige stehen vor der Zentralmoschee der DITIB.

Die Dava-Gründer behaupten, ein politisches Vakuum zu füllen. Wie blicken die etablierten Parteien auf sie? Und welche Angebote machen sie migrantischen Communitys? Ein Überblick.

Von Charlotte Greipl
Das Schaufenster eines Geschäfts für Partyzubehör ist mit Ramadan-Motiven bestückt.

Nicht nur an Weihnachten und Chanukka sollten Lichter Berlins Straßen schmücken, sondern auch im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Das wäre „eine tolle Geste“, sagt Orkan Özdemir.

Von Christian Latz
ARCHIV - ILLUSTRATION - Kinder einer Willkommensklasse nehmen am 07.01.2016 in Berlin in der Leo-Lionni Grundschule am Deutschunterricht teil. (zu dpa «Studie «Chancenspiegel»: Jeder achte Ausländer bricht die Schule ab» vom 01.03.2017) Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Wartelisten für die sogenannten Willkommensklassen sind lang. Nun sollen auch in Gemeinschaftsunterkünften Unterrichtsräume entstehen. Die SPD sieht das kritisch.

Von Daniel Böldt
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit Bundesministerinnen und Bundesministern beim Auftakt des Migrationsgipfels.

Beim Bund-Länder-Spitzengespräch steht die Umsetzung einer neuen Migrationspolitik im Fokus. Die Bundesinnenministerin konkretsiert nun Pläne über eine mögliche Drittstaatenregelung.

Sitz des Regierenden Bürgermeisters: das Rote Rathaus in Berlin-Mitte.

In Berlin wächst die Zahl der „Beauftragten“ für diverse Themen. Unsere Gastautorin vermisst eine gesetzliche Grundlage und Regelungen ihrer Zuständigkeiten.

Von Sabine Kropp
Bei Unternehmen wie SAP werden ausländische Fachkräfte auf bestehende Gruppierungen ihrer Landsleute hingewiesen.

Obwohl Firmen auf ausländische Fach- und Führungskräfte angewiesen sind, hakt es oft bei der Integration. IT-Unternehmen wie SAP und Valantic zeigen, wie es funktionieren kann.

Von Claudia Obmann
Olaf Scholz (SPD) traf im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg Vertreter verschiedener Potsdamer Initiativen und Vereine.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bei einem Gespräch mit dem Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ für dessen Engagement bedankt. Kritik gibt es wegen der Bezahlkarte für Asylbewerber.

Von Klaus D. Grote
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.

Am Dienstag soll aus der Bildungsverwaltung eine E-Mail an Geflüchteteneinrichtungen gegangen sein – darin die Anweisung, Kinder über 15 Jahren nicht einzuschulen. Die Behörde weist den Vorwurf zurück.

Von Cristina Marina
800 der ukrainischen Geflüchteten in Potsdam wohnt in einer Unterkunft, unter anderem hier in der Gemeinschaftsunterkunft an der Pirschheide.

Wohnen, Arbeit, Schule: Wie geht es den ukrainischen Geflüchteten aktuell in Potsdam? Laut Stadtverwaltung ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum nach wie vor das größte Problem.

Von Erik Wenk
Raed Saleh, Mitglied des Abgeordnetenhauses und Co-Vorsitzender der SPD Berlin, spricht während eines Interviews mit der dpa.

Berlins SPD-Chef ist dafür, auch den Kampf gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus in der Verfassung zu verankern. Er will selbst in die Enquete-Kommission gehen, die darüber diskutiert.

Der Panther hat seinen Lauf. V-Mann Johnny (Lars Eidinger) hält sich irrtümlich für unbesiegbar.

So außergewöhnlich die True-Crime-Fälle, so exzellent besetzt ist „Zeit Verbrechen“. Fehlt nur noch eine Abspielplattform.

Von Kurt Sagatz
Flüchtlinge aus der Ukraine befinden sich in einem abgesperrten Bereich in der Messe.

Seit dem russischen Angriff auf ihr Land sind Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer nach Berlin geflohen. Die Sozialsenatorin zieht eine Zwischenbilanz.

Deutschland will Pflegefachkräfte aus dem Ausland anwerben, für diese ist das aber nicht unbedingt attraktiv.

Die Philippinen könnten zahlreiche Pflegekräfte in die alternde Bundesrepublik schicken. Doch Fachkräfte fürchten zunehmenden Rassismus – und wollen nicht mehr kommen.

Von Felix Lill
Der Vorsitzende der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (Ecowas) und Präsident von Nigeria, Bola Ahmed Tinubu (L), unterhält sich mit dem Präsidenten der Ecowas-Kommission, Omar Touray (R), während der außerordentlichen Sitzung der Ecowas-Staats- und Regierungschefs in Abuja am 10. August 2023. 

Beim Umgang mit den Putschen hat sich Ecowas ungeschickt verhalten. Auch, weil sie keine wirkliche Sicherheitspolitik hat. Daher sollte die Organisation erst recht ausgebaut werden.

Ein Gastbeitrag von Adekeye Adebajo
Der Rapper Bushido, bürgerlich Anis Mohamed Youssef Ferchichi.

Gerade endete der Prozess, in dem der Rapper gegen die Abou-Chakers aussagte. Im Interview spricht Bushido über Polizeischutz, Antisemitismus und den Grund, aus dem er die Tierschutzpartei wählt.

Von
  • Hannes Heine
  • Nana Heymann
„Wir sind vielleicht die ersten und einzigen, die ihr Potenzial sehen“, sagt Arche-Gründer Bernd Siggelkow.

Versäumnisse, Wegschauen, Staatsversagen: In Hellersdorf kämpfen Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher gegen „das Verbrechen an unseren Kindern“ an. Sie sehen auch die Integration Geflüchteter scheitern.

Von Henning Onken
Bundespressekonferenz zur bevorstehenden Münchner Sicherheitskonferenz und zum Munick Security Report 2024: Im Bild r. Botschafter Dr. Christoph Heusgen, MSC-Vorsitzender, und Dr. Tobias Bundes Director of Research & Policy der MSC.

Kooperation und Win-Win-Denken sind Geschichte, warnt der Security Report 2024. International dominiert jetzt der Kampf, wer am wenigsten verliert.

Von Christoph von Marschall
Arsenii Shapiro lernt am Rechenzentrum zeichnen.

Bundesweit unterstützt das Start-Programm Jugendliche mit Migrationsgeschichte bei ihrer Karriere. In Potsdam lernt der Ukrainer Arsenii Shapiro dadurch Zeichnen und übt Deutsch.

Von Katharina Golze
Pressekonferenz mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen.

Arbeit ist der Schlüssel zur Integration. Da sind sich die Grünen-Chefin und Sachsens Ausländerbeauftragter ein. Auch könne so gesellschaftliche Spaltung überwunden werden.

Diplom-Ingenieur Markus Voigt ist Chef einer Bauingenieurs-Gruppe und seit 2011 Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, spricht über schlechte Schulen, den Kampf gegen Rechtsextreme, Liebesbeziehungen im Senat – sowie über Baupläne des VBKI.

Von Kevin P. Hoffmann
Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, spricht in der 1041. Plenarsitzung vom Deutschen Bundesrat.

Vor allem die Union ist gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Doch der Bundesrat macht nun den Weg frei für schnellere Einbürgerungen und mehr doppelte Staatsbürgerschaften.

Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. Der Ortenaukreis zwischen Rhein und Schwarzwald will von diesem Dienstag an die ersten Bezahlkarten für Geflüchtete ausgeben.

Der Grünen-Fraktionsvize Audretsch begrüßt die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen – aber warnt vor einer Ausgrenzung von Asylbewerbern durch die neue Bezahlkarte.

In der „Brücke“ können Kinder unbeschwert feiern.

Das Familienzentrum „Die Brücke“ in Lichtenberg kümmert sich mit hohem ehrenamtlichen Engagement auch um geflüchtete Familien. Diese Arbeit wird jetzt mit einem Preis gewürdigt.

Von Frank Bachner
Flüchtlingskinder stehen hinter einem Zaun im Nizip-Flüchtlingslager in Gaziantep in der Türkei.

In der Türkei leben die meisten syrischen Geflüchteten. Doch dort sind sie immer weniger akzeptiert. Wenn die EU verhindern will, dass sie weiterwandern, sollte sie ihre Bedingungen verbessern.

Ein Gastbeitrag von Friedrich Püttmann
Hasso Plattner

Er ist gebürtiger Berliner, fahre aber nicht mehr in die Stadt, „wo ganze Stadtteile scheinbar übernommen wurden von Arabern“, sagte Hasso Plattner. Die Wirtschaftssenatorin antwortet.

Von
  • Daniel Böldt
  • Constanze Nauhaus
Viele Menschen fühlten sich von dem bisherigen Namensrecht nicht ausreichend berücksichtigt.

Ohne Meldeadresse kann man kein Konto eröffnen oder eine Versicherung abschließen. Allerdings erschwert der Wohnungsmarkt es Neuberlinern, sich anzumelden. Ein Bündnis fordert nun eine politische Lösung.

Von Madlen Haarbach
Obwohl in Japan die Zahl der 15- bis 64-Jährigen seit Mitte der 90er-Jahre sinkt, konnte das Land die Zahl der Erwerbstätigen bis zur Pandemie auf immer neue Rekordwerte steigern

Die japanische Bevölkerung wird immer älter. Das Land schafft es dennoch, wirtschaftlich weiter zu wachsen. Die Gründe für den japanischen Erfolg.

Von Martin Kölling
Ein Wehrpflichtiger probiert am ersten Tag seines Wehrdienstes seinen Helm auf.

Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Streitkräfte für Menschen ohne deutschen Pass öffnen, die schon länger hier wohnen: fast 1,4 Millionen potenzielle Rekruten. Doch wer sind diese Menschen?

Von Luca Lang
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU).

Auch Christian Wulff hat kürzlich gegen Rechtsextremismus demonstriert – und war bewegt. Was er von einem AfD-Verbot hält und welche Fehler er den anderen Parteien vorwirft, sagt Wulff im Interview.

Von Malte Lehming
Im Ausbildungsbürgeramt in Berlin-Friedrichshain hängen alte Stempel aus Holz.

Ab dem 29. Januar sind 130.000 Mitarbeitende aufgerufen, an der freiwilligen und anonymen Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen für die Personalgewinnung genutzt werden.

Von Anna Thewalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterhält sich in der Werkstatt der Firma ST Gebäudetechnik mit Techniker Lucas Hohendorf und Projektleiter Meikel Hofbauer (r). Der Bundeskanzler besuchte den Betrieb in seinem Wahlkreis.

Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich beim Wähler zeigen: Er besuchte eine Firma für Gebäudetechnik. Der Chef der Potsdamer Handwerkskammer redete Tacheles mit ihm.

Von Thomas Loy
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.

Konservative SPD-Genossen aus dem Osten plädieren für eine restriktivere Migrationspolitik und einen starken Staat. Dafür haben sie den Kreis „Seeheimer Thüringen“ gegründet. Mit dabei ist auch Wolfgang Tiefensee.

Von Daniel Friedrich Sturm
Menschen stehen vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung.

Fast 15 Prozent der hier lebenden Menschen sind keine deutschen Staatsbürger. Für ein demokratisches Gemeinwesen ist das schlecht. Das neue Staatsbürgerrecht ist eine Chance.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (rechts) erhält im Februar 2023 in Kiel die deutsche Staatsbürgerschaft.

Am Freitag soll das neue Einbürgerungsrecht beschlossen werden. Die Union spricht vom „Verramschen“ des deutschen Passes. Was plant die Ampelkoalition und wem nützt es?

Von
  • Julius Betschka
  • Christiane Rebhan