zum Hauptinhalt
Eltern fühlen sich verschaukelt. Kinder in den USA müssen außerhalb der elterlichen Wohnung beaufsichtigt werden. Einigen gehen die Gesetze nun zu weit.

©  Andrew Burton/AFP

Bewegung „Free Range Kids“: USA: Wer seine Kinder draußen spielen lässt, riskiert zehn Jahre Haft

Wehe, wer in den USA seine Kinder im Freien spielen oder allein zur Schule laufen lässt. Die Erziehung in den Vereinigten Staaten ist oft eine Erziehung zur Unselbstständigkeit. Die Bewegung „Free Range Kids“ will das ändern – und bekommt dabei Probleme mit dem Gesetz.

Rafi Meitiv ist ein schlaksiger Junge mit heller Haut und blonden Haaren. Der Zehnjährige lebt mit Mutter, Vater und Schwester in Silver Spring im US-Bundesstaat Maryland. Die Stadt schließt sich ohne Übergang im Norden an die Hauptstadt Washington an. Typisch amerikanische Wohngebiete mit kleinen Einfamilienhäusern und Parks setzen sich über die Landesgrenzen fort.

Am Sonntagnachmittag war Rafi hier mit seiner Schwester Dvora (6) in der Nachbarschaft spielen. Um 18 Uhr sollten die beiden wieder zu Hause sein. Aber Danielle und Alexander Meitiv haben zu dem Zeitpunkt vergeblich auf ihre Kinder gewartet.

Rafi und Dvora hatten sich rechtzeitig auf den Nachhauseweg gemacht. Aber kaum 500 Meter von ihrem Zuhause entfernt griff ein Polizeibeamter die Kinder auf und brachte sie zum Kindernotservice. Einem in der Nachbarschaft wohnenden Navy-Mann waren die beiden aufgefallen, weil sie ohne elterliche Aufsicht unterwegs waren. Mit den inzwischen panischen Eltern setzte sich der Beamte nicht in Verbindung. Erst um 20 Uhr bekamen diese einen Anruf vom Kindernotservice, um 22.30 Uhr durften sie Rafi und Dvora dann abholen. Jetzt klagen sie gegen den Staat und geben einer landesweit leidenschaftlich geführten Debatte damit eine ganz andere Wendung.

Kinder ohne Käfig

Die Meitivs gehören zu einer neuen Bewegung, der „Free Range Kids“. So nennen Eltern die Idee, ihre Kinder ganz ohne Käfig und in „Freilandhaltung“ aufwachsen zu lassen. Sie begehren gegen die in den USA allgegenwärtige Erziehung zur Unselbstständigkeit auf: Kinder werden mit dem Auto oder dem Schulbus von der Schule abgeholt, den öffentlichen Bus oder die Metro kennen die meisten nicht von innen. Sie werden zwischen Zuhause, Training, Probe und Verabredungen hin- und herkutschiert.

Und wer seine Kinder, je nach Bundesstaat variiert die Altersgrenze etwas, allein zu Hause lässt, muss mit einer Anklage rechnen. Nicht selten informieren auch Nachbarn die Polizei. In einem Fall in Texas hatten sich die Bewohner einer Siedlung in zwei Lager gespalten. Befürworter einer übervorsichtigen Erziehung riefen im vergangenen Jahr die Polizei, als ihre Nachbarn eine kleine Gruppe von Kindern allein und zu Fuß auf den Schulweg schickten.

Vorwurf: Vernachlässigung

Bislang sind in der ideologisch aufgeladenen Auseinandersetzung die Free-Range-Eltern in der Defensive. Polizei und Kindernotservice ermitteln denn auch gemeinsam gegen die Meitivs. Der Vorwurf: Vernachlässigung. Es sei schließlich nicht das erste Mal, dass diese Eltern ihre Kinder frei in der Nachbarschaft herumlaufen ließen. Wenn ein Beamter „Umstände oder Hinweise von Kindesmissbrauch oder Vernachlässigung“ zu sehen meine, erklärt die Polizei, müsse er den Kindernotservice kontaktieren.

Die Meitivs, weiße vorstädtische Mittelschicht, beide Wissenschaftler, haben bisher die Verwarnungen stets hingenommen, wenn ihre Kinder außerhalb des Hauses ertappt wurden. Nachdem diese jetzt am Sonntag aber sechs Stunden festgehalten wurden, ist für sie offenbar eine Grenze erreicht.

„Die Polizei hat unsere Kinder auf den Rücksitz eines Polizeiwagen gezwungen und sie dort drei Stunden lang wie gefangen gehalten, ohne uns zu informieren, bevor sie sie zum Kindernotdienst gebracht hat“, schreibt Danielle Meitiv auf ihrer Facebook-Seite. Beim Kindernotdienst seien die Kinder weitere zweieinhalb Stunden ohne Essen festgehalten worden. „Um 11 Uhr sind wir dann endlich nach Hause gekommen und haben erschöpft und verängstigt alle in einem Raum geschlafen.“

Anwälte eingeschaltet

Eine Anwaltskanzlei in Washington hat sich der Sache angenommen. Die Meitivs seien zu Recht wütend über das „unverantwortliche“ Handeln von Kindernotdienst und Polizei, heißt es in einer Erklärung des Anwalts Matthew Dowd. Die Amerikaner müssten sich fragen, wie es so weit gekommen sei, „dass die größte Sorge von Eltern ist, dass staatliche Angestellte unsere Kinder regelrecht von der Straße entführen, wenn diese in unseren Nachbarschaften unterwegs sind“. Die Kanzlei vertritt die Eltern unentgeltlich.

Die Free-Range-Bewegung hat eine Kampagne aufgebaut, um das, „was vor 50 Jahren geheißen hätte, man lässt die Kinder spielen“, wieder zu US-amerikanischer Normalität zu machen. Es gibt eine Internetseite, Facebook, Apps für Apple und Android, eine Art Partnervermittlung für Eltern, die Gleichgesinnte in der Umgebung suchen.

Mutter verhaftet

Unterstützung von mehreren Initiativen bekommt auch Debra Harrell aus South Carolina. Die McDonald’s-Mitarbeiterin war im vergangenen Jahr verhaftet worden, weil sie ihre neunjährige Tochter, ausgestattet mit Schlüssel und Handy, in einem Park, fünf Minuten von der Wohnung entfernt, allein spielen ließ. Harrell musste zur Arbeit und ein Babysitter hätte mehr gekostet, als Harrell verdient. Auf die gegen sie erhobenen Vorwürfe stehen bis zu zehn Jahre Gefängnis.

Die Meitivs mussten, als sie am Sonntag ihre Kinder abgeholt haben, nur unterschreiben, die Kinder künftig zu beaufsichtigen.

Zur Startseite