zum Hauptinhalt

Gesundheit: Warum macht Kaffee ringförmige Flecken?

In Großmutters Zeiten wäre das nicht passiert! Meine Oma benutzte einen Tropfenfänger und spannte das kleine Schaumstoffröllchen mit einem Gummiband unter den Schnabel der Kaffeekanne.

In Großmutters Zeiten wäre das nicht passiert! Meine Oma benutzte einen Tropfenfänger und spannte das kleine Schaumstoffröllchen mit einem Gummiband unter den Schnabel der Kaffeekanne. Ihr Enkel ist weniger umsichtig – daher die Flecken auf meinem Schreibtisch. Es sind keine gleichmäßig braunen Kleckse, sondern sie sind innen hell und haben einen dunklen Rand. Kleine Ringe.

Wenn Kaffee auf den Tisch läuft, bildet sich zunächst ein Tropfen – es sei denn, man hat eine Tischdecke ausgebreitet, deren Fasern die Flüssigkeit aufsaugen. In diesem Fall lässt sich der Fleck auch nicht mit einem Lappen entfernen, was bei Rotwein anstelle von Kaffee noch viel unangenehmer ist.

Ringförmige Kaffeeflecken sind harmloser. Sie entstehen aus einem Tropfen auf Tisch oder Spüle. Die Flüssigkeit wird dabei durch innere Kräfte zusammengehalten: durch Brückenbindungen, die ein Wassermolekül mit dem nächsten verknüpfen. Die polaren Moleküle halten lieber zusammen, als ihren Kopf in die Luft zu strecken. Das führt zu einer inneren Spannung, die der Flüssigkeit die typische Tropfenform verleiht.

Der Kaffeetropfen haftet gleichzeitig an der Unterlage. Diese kann an unterschiedlichen Stellen verschieden rau sein und den Flüssigkeitsmolekülen chemisch anders geartete Ankerplätze bieten. Der Tropfen sucht sich eine energetisch günstige Lage. Und dort bleibt er, während das Wasser langsam zu verdunsten beginnt. Als wäre er festgepinnt.

Die Flüssigkeit verdunstet zwar gleichermaßen auf der gesamten Tropfenoberfläche. „Aber da der Rand fest ist, zieht sich der Tropfen beim Verdunsten nicht gleichmäßig zusammen“, sagt Hans Riegler vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm bei Potsdam. Das Festhalten an der Peripherie bedingt, dass das, was dort an Flüssigkeit verdunstet, aus der Tropfenmitte nachgeliefert werden muss. „Es gibt einen Nettofluss innerhalb des Tropfens zum Rand hin, während der Tropfen immer flacher wird.“

Mit diesem Strom wandern auch die in der Flüssigkeit gelösten Farbstoffe des Kaffees nach außen. Die Farbstoffkonzentration am Rand steigt. Und nachdem das Wasser komplett verdunstet ist, bleiben die Farbstoffe als brauner Ring zurück.

„Die Kinderzimmer-Akademie“, eine Auswahl von 101 „Aha“-Kolumnen von Thomas de Padova, ist im Piper-Verlag erschienen. (176 Seiten, 14 Euro 90).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false