zum Hauptinhalt

Panorama: So alt wie die Zeit

Astronomen entdecken den ältesten Planeten des Universums

Planeten gab es schon immer – fast immer. Dies haben Astronomen jetzt herausgefunden. Sie haben im Sternbild Skorpion den bisher ältesten bekannten Planeten des Universums entdeckt. Der Methusalem-Planet entstand vor 12,7 Milliarden Jahren, zu einer Zeit, als das Universum selbst erst eine Milliarde Jahre alt war. Bislang dachten Wissenschaftler, dass es im jungen Kosmos überhaupt noch keine Planeten geben konnte. Denn in der Frühzeit des Weltalls waren all die Stoffe, die später den harten Kern von Himmelskörpern wie unserer Erde bildeten, etwa Eisen oder Silizium, sehr selten.

Unsere Sonne und unsere Erde sind gerade einmal 4,5 Milliarden Jahre alt. Die Sonne ist damit ein eher jugendlicher Stern. Jede neue Sternengeneration brütet in Kernreaktionen neue chemische Elemente aus. So reichern die Sterne das All nach und nach mit Staubkörnern aus Eisen-, Silizium- oder Magnesiumoxiden an. Dieser Sternenstaub ballt sich in der Nähe von gerade aus Staub- und Gaswolken geborenen Sternen zu Klumpen. So wachsen die Planeten heran.

Wie dagegen der nun entdeckte Planet bereits vor 12,7 Milliarden Jahren entstanden sein könnte, ist Forschern ein Rätsel. Der Astronom Steinn Sigurdsson von der Staatlichen Universität Pennsylvania entdeckte ihn mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ 5600 Lichtjahre entfernt in einem Sternhaufen unserer Milchstraße. Eisen und Silizium sind dort 20-mal seltener als im Sonnensystem.

Der Planet selbst ist mehr als doppelt so schwer wie Jupiter. Und er kreist nicht nur um einen Stern, sondern gleich um zwei Sonnen. Die eine von beiden ist allerdings ein exotisches, sehr schnell rotierendes und äußerst kompaktes Gebilde: ein Pulsar.

Steinn Sigurdsson und seine Kollegen können den Methusalem-Planeten nicht wirklich sehen. Dazu ist er zu dunkel. Aber sie können indirekt auf seine Existenz, auf seine Masse, seine Umlaufbahn und sein Alter schließen. In den vergangenen zehn Jahren haben Astronomen etwa 100 extrasolare Planeten in unserer Galaxis mit derartigen Nachweisverfahren gefunden. Die Forscher hoffen, mit neuen Teleskopen in den kommenden Jahren erstmals richtige Fotos von Planeten außerhalb des Sonnensystems machen zu können. Dann wird die Suche nach einer zweiten Erde losgehen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false