zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Finanzierung: Nach zwei Jahren kann das geleaste Auto gekauft werden - Zwitter zwischen Leasing- und Kreditfinanzierung findet Anklang

Die einen nennen es SmartBuy, die anderen Formula, wieder andere Auto-Credit: Alle Autobanken bieten inzwischen eine Finanzierungs-Variante an, die als eine Art Zwitter zwischen Kredit und Leasing gilt. Käufer schätzen dabei vor allem, dass die monatlichen Raten wie beim Leasing sehr niedrig sind, gleichzeitg das Auto aber von Anfang an abgestottert wird.

Die einen nennen es SmartBuy, die anderen Formula, wieder andere Auto-Credit: Alle Autobanken bieten inzwischen eine Finanzierungs-Variante an, die als eine Art Zwitter zwischen Kredit und Leasing gilt. Käufer schätzen dabei vor allem, dass die monatlichen Raten wie beim Leasing sehr niedrig sind, gleichzeitg das Auto aber von Anfang an abgestottert wird.

Und so funktioniert es: Der Kunde sucht sich ein Modell aus. Bei Vertragsabschluss entscheidet er sich zunächst nur für eine bestimmte Laufzeit und eine Anzahlung. Gemeinsam mit dem Händler wird dann die Ratenhöhe ermittelt. Das Autohaus gibt dem Käufer einen - oft verhandelbaren - Zinssatz und eine Restwertgarantie. Erst nach 24 oder 36 Monaten muss der Kunde dann entscheiden, ob er das Auto tatsächlich erwerben oder wie beim Leasing einfach zurückgeben will. Erwirbt er es, kann er die komplette Restsumme auf einmal überweisen oder den oft noch hohen Restwert mit einem normalen Autokredit tilgen.

Die Autokonzerne preisen diesen "dritten Weg" als zeitgemäße, flexible Finanzierungsvariante, die dem Kunden den größtmöglichen Spielraum lasse. "Binnen drei Jahren kann sich die persönliche Situation eines Kunden sehr verändern", sagt Fiat-Produktmanagerin Claudia Toneatto. Er entscheidet sich vielleicht doch für einen Kombi, weil er Nachwuchs bekommen hat. Oder er will auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug umsteigen.

Die Zinsen liegen meist leicht über denen eines Normalkredites. VW beispielsweise nennt die Variante "Auto-Credit" und verlangt, je nach Modell, 4,9 bis 6,9 Prozent. Auto-Credit sei "das Produkt der Zukunft", sagt Banksprecherin Heike Löffler, und das mache sich auch an den gewaltigen Zuwächsen bemerkbar. Mit 322 000 Verträgen sei derzeit etwa ein Drittel aller finanzierten Neuwagen über Auto-Credit finanziert.

Fiat nennt sein Konkurrenzprodukt Formula und stellt ebenfalls wachsendes Interesse der Kunden fest. Während noch vor kurzem nur fünf bis höchstens zehn Prozent zwitterfinanziert waren, seien es inzwischen etwa 20 Prozent.

Anders als die Konkurrenz, die meist eine Anzahlung verlangt, gibt es die "Auswahl-Finanzierung" bei Ford auch auf den kompletten Listenpreis. Sonderzinsen werden momentan allerdings nicht gewährt. Unter 5,9 Prozent ist ein Ford hier nicht zu haben - es sei denn, ein Händler zahlt eine günstigere Finanzierung aus eigener Tasche.

Auch bei Daimler-Chrysler legt man Wert auf die Festellung, dass "unsere Maxime nicht ist, der billige Jakob zu sein". Der Konzern - mit einem Kreditbestand von 140 Milliarden Euro in 38 Ländern einer der weltweit größten Finanzdienstleister - hat indes zahlreiche Sonderzins-Aktionen an die "3 Plus-Finanzierung" gekoppelt. Zinsen von 1,9 (Smart), 2,9 (V-KLasse), 3,9 (A- KLasse) oder 4,9 Prozent (SLK, CLK) gibt es also nur, wenn man sich für den Finanzierungszwitter und eine Laufzeit bis zu drei Jahren entscheidet.

Und bei Opel sieht das Smart-Buy-Beispiel so aus: Bei einem Kaufpreis von 25 000 Mark und einer Anzahlung von 5000 Mark zahlt der Käufer drei Jahre lang 6,9 Prozent effektiv. Pro Monat sind das 373 Mark, wobei für den 36. Monat eine Schlussrate von 10 000 Mark übrig bleibt. Die kann der Kunde dann ignorieren und das Auto zurückgeben, bezahlen oder neu finanzieren. Der Haken dabei: Heute weiß niemand, welche Zinssätze in zwei, drei Jahren bei einem Neuabschluss beziehungsweise einer Restwertfinanzierung fällig werden.

Anders ist das bei Automarken und Modellen, die einen hohem Gebrauchtwagen-Wert besitzen: BMW bietet seine 3-Wege-Finanzierung "Select" aktuell bei allen Modellen des Münchner Konzerns für 6,99 Prozent an (also einen Prozentpunkt unter dem Normalzins). Drei Modelle kosten sogar nur 4,9 Prozent: der Z3, das Z3-Coupé und der M-Coupé - Autos mit Sportwagencharakter also, mit denen BMW nicht gerade das Massengeschäft macht. Und die bei Barzahlung in der nackten Basisversion zwischen 50 000 (Z3) und 100 000 Mark (M-Coupé) kosten.

czi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false