zum Hauptinhalt

Tierversuche: 3200 Ratten pro Chemikalie

Die Chemie-Verordnung „Reach“ erfordert weit mehr Tierversuche als bisher angenommen: 54 Millionen Ratten werden gebraucht. Die Kosten dürften rund 9,5 Milliarden Euro betragen.

Vor zwei Jahren wurde eine EU-weite Verordnung zur Sicherheit von Chemikalien erlassen. Abgekürzt mit „Reach“, was für „Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von chemischen Stoffen“ steht, wird das Regelwerk gelegentlich auch als „Chemikalien-Tüv“ bezeichnet. Es schreibt vor, dass neben neu entwickelten chemischen Verbindungen auch bereits seit Jahrzehnten benutzte Stoffe untersucht werden müssen, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu erkennen.

Lange wurde um diese Verordnung gestritten, denn sie bedeutet für die Hersteller enorme Kosten. Nach Angaben der EU sind es 1,2 bis 2,4 Milliarden Euro. Doch das ist offenbar zu knapp kalkuliert. Die Kosten könnten bis zu sechsmal so hoch sein wie angenommen, vor allem deshalb weil die erforderlichen Tierversuche deutlich umfangreicher sein dürften als bisher vermutet. 20-mal so viele Lebewesen seien nötig, schreiben der Toxikologe Thomas Hartung von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore und die italienische Chemikerin Costanza Rovida im Fachmagazin „Nature“ (Band 460, Seite 1080).

Die Reach-Verordnung zielt vor allem auf Chemikalien ab, die vor den 80er Jahren entwickelt wurden. Nun sollen diese Substanzen schrittweise bis 2018 registriert und mögliche Schadwirkungen begutachtet werden. In diese Untersuchung können bereits vorhandene Analyseergebnisse einbezogen werden. Denn auch früher wurden chemische und physikalische Eigenschaften wie Schmelztemperatur, Oberflächenspannung und pH-Wert bestimmt. Um die Wirkung auf Organismen zu ergründen, wurden auch damals schon Tierversuche gemacht. Da die Regeln heute strenger sind, werden in vielen Fällen weitere Studien nötig sein. Wie viele genau, darüber sind sich die Experten uneins.

Die Diskrepanz beginnt bereits bei der Anzahl der Substanzen, die von Reach begutachtet werden müssen: Darunter fallen alle Stoffe, die europaweit in Mengen von mehr als 1000 Kilogramm pro Jahr verkauft werden. Offiziellen Angaben der EU zufolge betrifft das 29 342 Chemikalien. Hartung und Rovida vermuten aber, dass es wenigstens 68 000, vielleicht sogar mehr als 100 000 sind. Die drastische Zunahme begründen die Forscher mit dem Wachstum der EU auf mittlerweile 27 Mitgliedsstaaten – was mehr Hersteller ins Spiel bringt – und der parallel dazu steigenden Produktionsmenge in den einzelnen Firmen.

Mithilfe eines Computerprogramms berechneten sie, wie viele Tierversuche zusätzlich erforderlich seien, um die Reach-Kriterien zu erfüllen. „Wir haben dabei nur optimistische Verläufe berücksichtigt“, schreiben Hartung und Rovida. Also eine minimale Anzahl von Tieren und keine zusätzlichen Tests, die durch unerwartete Ergebnisse vorheriger Versuche nötig werden könnten. Weiterhin hätten sie, wo immer es machbar erschien, alternative Ansätze einbezogen, die einen Tierversuch erübrigen. Dazu gehören etwa Computermodelle, die körperliche Auswirkungen bestimmter Substanzen am PC simulieren.

Das Ergebnis ist dennoch erschütternd: Reach erfordert für Testzwecke in den kommenden zehn Jahren immer noch 54 Millionen Wirbeltiere. Die EU hatte bisher 2,6 Millionen Tiere angegeben. Der Aufwand schlägt auch finanziell zu Buche. Die Kosten dürften rund 9,5 Milliarden Euro betragen, sechsmal so viel wie die Europabehörde einst schätzte.

Etwa 90 Prozent der Tiere müssten der Analyse zufolge für Fruchtbarkeitsstudien eingesetzt werden. Besonders aufwendig ist dabei der „Zwei-Generationen-Test“. Dort soll geklärt werden, ob die zu untersuchende Substanz langfristig die Reproduktionsfähigkeit beeinträchtigt. Dazu wird die Chemikalie trächtigen Nagetieren wie Ratten und Mäusen über die Nahrung oder als Spritze verabreicht. „Je nach Versuchsanordnung sind das etwa 20 Tiere, denen die Substanz in unterschiedlicher Dosierung gegeben wird“, sagt Heidemarie Ratsch vom Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales. So wolle man das „No-effect-level“ herausfinden, also jene Wirkstoffmenge, die trotz lebenslanger Belastung keine Fruchtbarkeitsstörungen hervorruft. Um das zu überprüfen, werden die Nachkommen der behandelten Nager miteinander gepaart. Die Kinder als auch die Enkel der Ursprungstiere werden dann obduziert und das Gewebe der Geschlechtsorgane untersucht. Da jede Ratte rund zehn Nachkommen zur Welt bringen kann, nimmt die Zahl der betroffenen Tiere mit jedem Zyklus drastisch zu.

Im Durchschnitt seien 3200 Ratten für die Untersuchung einer einzelnen Chemikalie nötig, schreiben Hartung und Rovida. „Als Toxikologe unterstütze ich die Ziele von Reach, um die Sicherheit für Verbraucher zu erhöhen“, sagt Hartung. „Aber wir haben die Dimension dieses Vorhabens unterschätzt. Wir müssen dringend Alternativen finden, um die Zahl der Tierversuche zu senken.“ Er schlägt vor, die Zwei-Generationen-Tests durch einen erweiterten Ein-Generationen-Test zu ersetzen. Dabei werden die Nachkommen der ersten Generation nicht vermehrt, aber dafür intensiver untersucht. So ließe sich der Gesamtbedarf an Versuchstieren für Reach um 15 Prozent senken.

„Thomas Hartung ist ein ausgewiesener Experte für Toxikologie, seiner Analyse kann man trauen“, kommentiert Heidemarie Ratsch, die auch im Kuratorium der „Zebet“ vertreten ist. Diese Arbeitsgruppe am Bundesinstitut für Risikobewertung sucht nach Alternativen für Tierversuche, wie die genannten Computerprogramme oder bestimmte Zellkulturen, die körperliche Effekte nachweisen könnten. „Man muss aber sicher sein, dass diese künstlichen Systeme wirklich die Realität nachbilden können“, sagt sie. Im Falle der Haut gelinge das schon sehr gut. Die Fruchtbarkeit von Lebewesen ist allerdings weitaus komplexer. „Derzeit sind eine ganze Reihe von Tierversuchen unumgänglich; und das Wohl der Menschen steht über dem der Versuchstiere“, sagt Ratsch.

Kristina Wagner vom Deutschen Tierschutzbund sieht das völlig anders. „Wir glauben, dass Tierversuche überhaupt nichts bringen, weil die Ergebnisse nicht von einer Maus oder Ratte auf einen Menschen übertragen werden können.“ Sie fordert daher, Tests mit Tieren generell zu verbieten. „Dadurch würde auch der Anreiz erhöht, alternative Testmethoden zu entwickeln.“

Das wollen auch Hartung, Rovida und zahlreiche andere Toxikologen. „Aber es wird noch einige Jahrzehnte dauern, bis Tierversuche wirklich ersetzbar sind“, sagt Ratsch. Zumindest deren Anzahl ließe sich vielleicht reduzieren. Für die Reach-Verordnung könnte es in zwei Jahren eine Chance dafür geben. Dann will die EU-Kommission das Regelwerk überprüfen.Ein Sprecher des für Reach zuständigen Bundesumweltministeriums dämpft die Erwartungen: „Bei allen Ideen zur Reduzierung der Tierversuche ist darauf zu achten, dass die Prüfergebnisse justiziabel, das heißt verlässlich sein müssen.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false