zum Hauptinhalt
Französische Soldaten auf dem Weg zu Niamey-Air-Base in Niger (Archivbild).

Nach der französischen Kehrtwende stellt sich die Frage: Was macht Deutschland jetzt? Eine offizielle Antwort darauf gibt es aus Berlin nicht, dafür klare Einschätzungen von Sicherheitsexperten.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Christopher Ziedler
Habeck in Husum.

Für die Energiewende ist entscheidend, ob es dem Wirtschaftsminister gelingt, den Wegfall von Kernenergie zu ersetzen. Dem Zeitplan hinkt er schon hinterher – und muss erstmal auf Gas setzen.

Von
  • Jakob Schlandt
  • Christian Schaudwet
Dutzende Menschen standen am 25. September 2023 an der Tankstelle an, um ihre Autos zu betanken und nach Armenien zu fahren, als ein Treibstofftank explodierte. Das Bild zeigt Rauch, der nach der Explosion in der Nähe von Stepanakert in Berg-Karabach, aufstieg.

Nach dem Angriff Aserbaidschans wollen viele Menschen in Berg-Karabach ihr Zuhause verlassen. Hunderte von ihnen wurden am Montagabend das Opfer einer Explosion, als sie für Benzin anstanden.

19.07.2023, ---: Eine Rauchwolke steigt über einem Munitionsdepot auf. (Symbolbild)

Trümmerteile wohl über Moldau niedergegangen + Russische Rohöllieferungen um 50 Prozent gestiegen + Bei Selenskyjs Besuch in Kanada: Standing Ovations für einen mutmaßlichen SS-Veteranen? + Der Newsblog.

Von Tristan Fiedler

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Im April 2017 wurde vor der Rettungsstelle des Urban-Krankenhauses in Berlin-Kreuzberg ein Mann von der Polizei angeschossen.

Frustrierte Besucher, aggressive Kranke oder psychiatrische Fälle machen Pflegekräften und Ärzten das Leben schwer. Welche Kliniken wie oft betroffen sind, teilt die Polizei nicht mit. Allerdings gibt es Hinweise.

Von Hannes Heine
In der Nacht wollen immer weniger Taxifahrer arbeiten.

Ein Mann klettert in Neukölln auf ein Taxi und schlägt anschließend den Fahrer brutal zusammen. Ein Kollege, der eingreifen wollte, sagt: „Es wird immer schlimmer.“

Von Frank Bachner

Thema Erben und Enterben

Plus

Auf dem Weg zu besserem Sex: 15 Dinge, die Sie über den Penis wissen sollten.

Was ist der Punkt der Millionen Goldstücke? Und wozu dient die Beckenschaukel? Unsere Autorin gibt Tipps für einen ganz neuen Umgang mit der männlichen Lust.

Von Susann Rehlein

Berlin

Seit 14 Jahren ist Teach First in Deutschland aktiv.

Das Netzwerk von „Teach First“ gilt als zentraler Hebel, um gefährdete Schüler zum Schulabschluss zu bringen. Dennoch ist die Finanzierung noch nicht gesichert. Das machten elf Schulleiter im Tagesspiegel öffentlich.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner.

Während die Länder bis an die Belastungsgrenze für eine humane Unterbringung von Flüchtlingen sorgen, versage die Bundesregierung. Berlins Regierender Bürgermeister forderte Maßnahmen und Geld.

Von Ken Münster

Bezirke

Diesterweg-Oberschule

Anstatt das einstige Diesterweg-Gymnasium endlich zu renovieren, wird das Gelände mit Wellblech eingezäunt. Es ist ein Zeichen tiefster politischer Verachtung.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Politik

Internationales

Dutzende Menschen standen am 25. September 2023 an der Tankstelle an, um ihre Autos zu betanken und nach Armenien zu fahren, als ein Treibstofftank explodierte. Das Bild zeigt Rauch, der nach der Explosion in der Nähe von Stepanakert in Berg-Karabach, aufstieg.

Nach dem Angriff Aserbaidschans wollen viele Menschen in Berg-Karabach ihr Zuhause verlassen. Hunderte von ihnen wurden am Montagabend das Opfer einer Explosion, als sie für Benzin anstanden.

Gesellschaft

Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel während der ZDF-Unterhaltungsshow „Fernsehgarten“ am 24.09.2023 in Mainz.

Mitglieder der Satire-Partei „Die Partei“ haben am Sonntag mehrmals die Oktoberfest-Ausgabe des „ZDF Fernsehgarten“ unterbrochen. Parteichef Sonneborn sagt, es habe etwas zu feiern gegeben.

Von Nora Ederer
Auf dem Weg zu besserem Sex: 15 Dinge, die Sie über den Penis wissen sollten.

Was ist der Punkt der Millionen Goldstücke? Und wozu dient die Beckenschaukel? Unsere Autorin gibt Tipps für einen ganz neuen Umgang mit der männlichen Lust.

Von Susann Rehlein

Genuss

Wirtschaft

ARCHIV - 19.11.2013, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Am Schriftzug «Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost» rollt eine Straßenbahn vorbei. Die Lebensverhältnisse gleichen sich 33 Jahre nach der Deutschen Einheit langsam weiter an, doch sind Löhne und Wirtschaftskraft in Ostdeutschland immer noch niedriger als im Westen. 

Im Bericht werden das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und die Arbeitslosenquote verglichen. Die Unterschiede bei der Lebenszufriedenheit seien sogar eher gering.

Wissen

Kultur

Sport

Da freut sich der Trainer. Nach einer schwierigen Transferphase hat Pal Dardai (links) inzwischen viele personelle Optionen.

Nach dem verkorksten Saisonstart hat sich Hertha BSC in der Tabelle peu à peu nach oben gearbeitet. Das liegt auch in der Stärke des renovierten Kaders begründet.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Aligner sind dünn, kaum sichtbar und können jederzeit aus dem Mund herausgenommen werden.

Die durchsichtigen Schienen werden als praktische Alternative zur klassischen Spange beworben. Doch Fachleute sind kritisch. Kann eine neue Technologie sie überzeugen?

Von Nina Ponath
Fachleute warnen vor schädlichen Auswirkungen eines unregulierten Medienkonsums auf die Gesundheit von Kindern.

Viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, schadet der Gesundheit von Kindern. Ärzte empfehlen deshalb, den Konsum strikt zu begrenzen. Nicht nur in der Freizeit.

Von Hauke Hohensee

Queerspiegel

ARCHIV - 10.08.2020, Brandenburg, Reichenberg: Die Regenbogenfahne weht vor dem blauen Himmel. (zu dpa «AfD-Umfragehoch löst große Sorge bei queeren Menschen aus ») Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Queere Menschen in Brandenburg haben Angst, dass rechte Kreise Stimmung gegen sie machen. Wahlumfragen lösen Besorgnis aus und Queerfeindlichkeit nimmt zu.

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?