zum Hauptinhalt
Generalsekretär Jens Stoltenberg, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und US-Außenminister Antony Blinken.

Grundsätzlich ist sich die Nato einig, dass die Ukraine Bündnispartner werden soll. Dafür müsse sie aber den Krieg überleben, sagt Generalsekretär Stoltenberg.

Hass-Kommentare-im Netz

Gegen die Ukraine, Klimaaktivisten und das „Asylvolk“ hetzte ein Polizist in sozialen Medien. Doch der Gesamtpersonalrat unternahm nichts gegen seinen Büromitarbeiter.

Von Alexander Fröhlich
Blumen und eine Kerze erinnern an einem Zaun in Lichtenberg an einen 15-Jährigen aus Berlin, der nach einer Schlägerei bei einem Fußballturnier in Frankfurt/Main verstarb.

Erschütterung auf allen Ebenen Nach dem gewaltsamen Tod eines Berliner Jugendfußballers bei einem Turnier in Frankfurt will der Fußball mehrere Zeichen gegen Gewalt setzen.

Rammstein-Sänger Till Lindemann 2022 bei einem Konzert in Aarhus.

Eine Besucherin behauptet, am Rande eines Rammstein-Konzerts unter Drogen gesetzt worden zu sein. Die Band dementiert. Ihre Karriere wurde von Anfang an von Skandalen begleitet.

Von Christian Schröder

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Der Umgang mit Ämtern kann überfordern. Das Start-up Ridocu will helfen.

Die Software soll Geflüchteten bei Anträgen und Amtspost helfen. In Zukunft könnte sie auch deutschen Staatsbürgern den Umgang mit dem Amt erleichtern.

Von Yulia Valova
Pfleger zu sein, ist ein Knochenjob. Viele zieht es in die Zeitarbeit, dort sind die Verdienstmöglichkeiten oft höher.

Im Pflege-Leasing buchen Kliniken Arbeitskräfte, um den Personalmangel auszugleichen. Warum ein Pfleger in die Festanstellung zurückgekehrt ist und wieso das für jemand anderen nicht infrage kommt.

Von Simon Schwarz

Im Gespräch

Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Das Komponistenviertel in Berlin-Weißensee wird verkehrsberuhigt - mit Einbahn- und Fahrradstraßen. Ein weiterer Kiezblock ist demnächst in Prenzlauer Berg geplant.

Von Christian Hönicke
Körperlicher Übergriff auf Autofahrer – Wer kennt diese Männer?

Drei Männer sollen den Fahrer eines privaten Taxiservices verprügelt haben. Nun sucht die Polizei mit Bildern nach ihnen.

Plus

Berlin

GetYourGuide vermittelt auch Touristenführer in Rom.

GetYourGuide gehört wie N26, Trade Republic, Wefox, Contentful oder Solaris zu den „Unicorns“ unter den Berliner Start-ups. Dabei hätte die Coronakrise die Firma fast erledigt.

Bezirke

Politik

Habeck im Gespräch mit Renate Künast und einem weiteren Abgeordneten im Bundestag.

Graichen-Affäre, Habecks Heizungsgesetz-Ärger, schlechtes Wahlergebnis in Bremen: Die Grünen lässt das nicht gut dastehen, ihre Umfragewerte sinken. Ein vorübergehender Trend? Wie vier Expert:innen das sehen.

Internationales

Generalsekretär Jens Stoltenberg, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und US-Außenminister Antony Blinken.

Grundsätzlich ist sich die Nato einig, dass die Ukraine Bündnispartner werden soll. Dafür müsse sie aber den Krieg überleben, sagt Generalsekretär Stoltenberg.

Gesellschaft

Frau mit Bauchschmerzen.

Seit Donnerstag können sich Arbeitnehmerinnen in Spanien bei Regelschmerzen krankschreiben lassen. Die spanische Regierung will feministische Rechte fördern.

Mehr Raum: Auf dem Land können Kinder die Weite erleben und genießen

Zu eng, zu laut, zu ungesund: Unser Autor ist überzeugt, dass Kinder in der Großstadt nicht gut aufgehoben sind. Er erklärt, warum alle Familien richtig liegen, die aufs Land fliehen. 

Ein Essay von Johannes Altmeyer

Wirtschaft

Bis das Gesetz in Kraft tritt, dürfte es voraussichtlich noch Jahre dauern (Symbolbild).

Die EU-Parlamentarier haben für ein strenges Lieferkettengesetz gestimmt. Kritik kommt aus der Wirtschaft, Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.

Wissen

Anlässlich des Welttags der Moore warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) davor, die für den Klimaschutz wichtigen Feuchtgebiete durch den Neubau von weiteren Autobahnen zu zerstören.

Zum Welttag der Moore rufen Umweltschützer auf, die wertvollen Flächen nicht weiter zu zerstören, etwa durch neue Autobahnen. Zwei Vorhaben stehen besonders in der Kritik.

Hochrangige KI-Expert:innen warnen davor, dass die von ihnen entwickelte Technologie eines Tages eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit darstellen könnte.

Führende Köpfe aus dem Tech-Bereich warnen: Künstliche Intelligenz könnte irgendwann die Menschheit auslöschen. Ist das ernst zu nehmen oder Ablenkung vom wirklichen Problem?

Von Miray Caliskan

Kultur

Sport

Pal Dardai wird Herthas Profis auch in der kommenden Saison trainieren.

Pal Dardai soll trotz des Abstiegs Trainer von Hertha BSC bleiben. Offiziell bestätigt ist das noch nicht. Aus gutem Grund.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Queer

Nachrufe