zum Hauptinhalt
Auch in China ist der Besuch von Xi Jinping bei Wladimir Putin auf den Titelseiten.

Tag zwei von Xi Jinpings großer Russland-Reise: An den Regierungsgesprächen nimmt auch der russische Verteidigungsminister teil. Er hofft auf eine militärische Zusammenarbeit mit den Chinesen.

Von Viktoria Bräuner
Trauen einander nicht mehr: Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen.

Es war vor allem die Vision von Robert Habeck, die Grünen zu einer Volkspartei zu machen. Doch das geplante Heizungsverbot zeigt: Die Partei steckt zwischen Klimabewegung und Verbreiterung.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Berufsverkehr in Berlin.

Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher. Für die Autobauer ist das EuGH-Urteil ein empfindlicher Schlag.

Einmal Frühjahrsputz mit allem. Das Großreinemachen als Reinigungsritual zum Frühlingsstart.

Was hilft, um den inneren Schweinehund zu überwinden, wie das Aufräumen bei jedem klappt – und wie das Saubermachen ökologisch und vom Ergebnis her nachhaltig wird.

Von Cristina Marina
Rheinmetall-Vorstandsvorsitzender Armin Papperger fordert mehr Geld von der Bundesregierung.

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein + Ukraine wartet auf grünes Licht für Telefonat zwischen Xi und Selenskyj + Der Newsblog.

Von
  • Livia Sarai Lergenmüller
  • Christoph Straub

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Gesunde Ernährung

Plus

Übungen mit Kurzhanteln sind sehr effektiv, wenn sie richtig ausgeführt werden.

Welches Workout ist lebensverlängernd, welches lebensgefährlich? Ab welchem Wert ist die Creatin-Kinase problematisch? Kardiologe Nixdorff erklärt es.

Von Martin Einsiedler
Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland leidet unter Schlafstörungen.

Millionen Deutsche leiden an Schlafstörungen. Dabei gibt es einfache Tricks für eine erholsame Nachtruhe. Was wir vom 19. Jahrhundert lernen können – und vom US-Militär.

Von Hannes Soltau

Berlin

26.02.2019, Berlin: Mit Plakaten und Transparenten demonstrieren Lehrer und Erzieher für mehr Gehalt. Die Beschäftigen des Sozial- und Erziehungsdienstes sowie Angestellte an Schulen, Kitas, Hochschulen und Jugendämtern des Landes Berlin sind in einen zweitägigen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Lehrer zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Sie bekräftigt ihre Forderungen nach kleineren Klassen und einem Tarifvertrag.

Potsdamer treten verstärkt Parteien bei.

In Berlin-Spandau gibt’s den nächsten Ärger: Ein Bezirksverordneter gibt sein SPD-Parteibuch zurück, schimpft über Versorgungsmentalität, fehlende Debatten - und wechselt zur Fraktion der Konkurrenz.

Von André Görke

Bezirke

Politik

Berufsverkehr in Berlin.

Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher. Für die Autobauer ist das EuGH-Urteil ein empfindlicher Schlag.

Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer spricht während der Kundgebung von Fridays for Future auf der Bühne (Archivfoto)

Erneut hat der Verkehrssektor seine Vorgaben beim Klimaschutz nicht erreicht. Fridays for Future will deshalb mit einer Online-Petition den Rücktritt Wissings fordern.

Internationales

Tsung-Tsong Wu, Taiwans Minister für Wissenschaft und Technologie, begrüßt Bettina Stark-Watzinger, Bundesbildungsministerin, bei ihrer Ankunft in Taiwan.

Um die deutsch-taiwanische Forschungszusammenarbeit zu stärken, ist die Bildungsministerin auf die Insel gereist. Erwartungsgemäß kritisierte China den Besuch.

Gesellschaft

Der Zustand der Wälder in Deutschland ist angespannt.

Ein neuer Zustandsbericht legt dramatische Zahlen offen: Nur etwa ein Fünftel der Bäume in Deutschland ist gesund. Viele weisen Kronenschäden auf – oft ein Zeichen für Umweltstress.

Wirtschaft

Verschiedene Regelungen schützen die Einlagen deutscher Bankkunden.

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und die Pleite der Silicon Valley Bank werfen die Frage auf, wie Sparkonten, Depots und Lebensversicherungen geschützt sind. Ein Überblick.

Von Markus Hinterberger

Wissen

Der Pilz taucht plötzlich in verschiedenen Weltregionen auf, ist zwischen Menschen übertragbar und gegen diverse Medikamente immun.

Der Pilz taucht plötzlich in verschiedenen Weltregionen auf, ist zwischen Menschen übertragbar und gegen diverse Medikamente immun. Trägt der Klimawandel Mitschuld an der Entwicklung?

Von Walter Willems (dpa)
Der Zustand der Wälder in Deutschland ist angespannt.

Ein neuer Zustandsbericht legt dramatische Zahlen offen: Nur etwa ein Fünftel der Bäume in Deutschland ist gesund. Viele weisen Kronenschäden auf – oft ein Zeichen für Umweltstress.

Kultur

Sport

Nach einer Corona-Erkrankung braucht es Geduld – auch im Sport.

Matthias Krüll hatte nach einer Corona-Erkrankung selbst Long-Covid-Symptome. Nun gibt der Arzt Tipps zum Wiedereinstieg in den Sport.

Von Jeannette Hagen
Cedric Enard wird die BR Volleys nur noch bis zum Saisonende trainieren.

Der bis ursprünglich 2024 laufende Vertrag werde „aus privaten Gründen“ auf eigenen Wunsch des 47-Jährigen aufgelöst. Der Brite Joel Banks übernimmt im Sommer.

Gesundheit

Schwitzen bewahrt den Körper vor Überhitzung. Doch der Schweiß kann auch krankhaft fließen.

Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.

Von Gerlinde Felix
Schwere Impfschäden nach einer Covid-Impfung betreffen oft das Herz.

Komplikationen nach der Corona-Impfung waren lange ein Tabu – doch es gibt sie. Wer gefährdet ist und was das alles mit einer falsch gesetzten Injektion zu tun hat.

Von Frederik Jötten

Queer

Kleid oder Hose? Kinder zwischen vier und sechs Jahren probieren sich sehr gerne in den Geschlechterrollen aus – auch wenn sie cis sind.

Ist mein Kind trans? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, sagen zwei Expert:innen vom Verein Trans-Kinder-Netz. Ein Gespräch über Vorurteile, Akzeptanz und die unsinnige Annahme, trans sei ein Trend.

Von Anna Pannen

Nachrufe