zum Hauptinhalt
Wie gefährlich ist der Linksextremismus in Deutschland?

Linksextremistische Gewalt hat sich verändert, sagen Experten. Sie sei nicht mehr primär ereignisbezogen, sondern von langer Hand geplant.

Von Lea Schulze
Hass-Kommentare-im Netz

Gegen die Ukraine, Klimaaktivisten und das „Asylvolk“ hetzte ein Polizist in sozialen Medien. Doch der Gesamtpersonalrat unternahm nichts gegen seinen Büromitarbeiter.

Von Alexander Fröhlich
Söldner-Chef Prigoschin mit zwei seiner Soldaten in der ukrainischen Stadt Bachmut.

Moskau unter Beschuss und ein wütender Söldner-Chef – in Russland sorgen die jüngsten Kriegsereignisse für Unruhe. Welche Folgen das hat, erklärt Russland-Experte Mark Galeotti im Interview.

Von Benjamin Hirsch
F-16-Kampfjets der rumänischen Luftwaffe.

Baerbock gegen ukrainischen Nato-Beitritt „mitten im Krieg“ + Selenskyj zum Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen + Behörde in Belgorod klagt über erneuten Beschuss + Der Newsblog.

Von
  • Anna Lindemann
  • Julia Weiss

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Rammstein-Sänger Till Lindemann 2022 bei einem Konzert in Aarhus.

Eine Besucherin behauptet, am Rande eines Rammstein-Konzerts unter Drogen gesetzt worden zu sein. Die Band dementiert. Ihre Karriere wurde von Anfang an von Skandalen begleitet.

Von Christian Schröder
Sternekoch Christian Jürgens, aufgenommen im Rahmen der Präsentation des Guide Michelin Deutschland.

Ehemalige Mitarbeiter hatten Jürgens Machtmissbrauch, Schikane und teils sexuelle Belästigung vorgeworfen. Das Restaurant „Überfahrt“ am Tegernsee bekommt einen neuen Chef.

Im Gespräch

Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Das Komponistenviertel in Berlin-Weißensee wird verkehrsberuhigt - mit Einbahn- und Fahrradstraßen. Ein weiterer Kiezblock ist demnächst in Prenzlauer Berg geplant.

Von Christian Hönicke
Iris Laufenberg, künftige Intendantin am Deutschen Theater Berlin

Nach vierzehn Jahren übergibt Ulrich Khuon an eine Kollegin: Iris Laufenberg kennt Berlin aus ihrer Zeit beim Theatertreffen.

Von Rüdiger Schaper

Plus

Berlin

Nach einem Angriff bei einem Jugendturnier stirbt ein 15-Jähriger. Der Präsident des FC Internationale hat einige Ideen, wie man Gewalt im Fußball eindämmen könnte.

Von Frank Bachner

Bezirke

Politik

Nur noch jeder fünfte Deutsche ist aktuell mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden.

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Ampelregierung erreicht einen Tiefstwert. Olaf Scholz müsse eine klare Richtung vorgeben, sagen die Befragten im ARD-Deutschlandtrend.

Von Daniel Krause

Internationales

Wagner-Chef Prigoschin beaufsichtigt den Abzug seiner Soldaten aus Bachmut. 

Bislang sollte Bachmut am 1. Juni an die russische Armee übergeben werden, nun ziehen sich die Wagner-Söldner wohl doch erst vier Tage später zurück.

Gesellschaft

Sternekoch Christian Jürgens, aufgenommen im Rahmen der Präsentation des Guide Michelin Deutschland.

Ehemalige Mitarbeiter hatten Jürgens Machtmissbrauch, Schikane und teils sexuelle Belästigung vorgeworfen. Das Restaurant „Überfahrt“ am Tegernsee bekommt einen neuen Chef.

Mehr Raum: Auf dem Land können Kinder die Weite erleben und genießen

Zu eng, zu laut, zu ungesund: Unser Autor ist überzeugt, dass Kinder in der Großstadt nicht gut aufgehoben sind. Er erklärt, warum alle Familien richtig liegen, die aufs Land fliehen. 

Ein Essay von Johannes Altmeyer

Wirtschaft

Bis das Gesetz in Kraft tritt, dürfte es voraussichtlich noch Jahre dauern (Symbolbild).

Die EU-Parlamentarier haben für ein strenges Lieferkettengesetz gestimmt. Kritik kommt aus der Wirtschaft, Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.

Wissen

Ein Waldbrand in der Nähe von San Agustin, Aragonien in Spanien.

Besonders betroffen war die Region Valencia in Spanien. Aber auch in Kanada, Kasachstan, der Mongolei und Russland loderten Brände. Bei Emissionswerten wurden Rekorde gemessen.

Von Christoph Meyer, dpa
Anlässlich des Welttags der Moore warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) davor, die für den Klimaschutz wichtigen Feuchtgebiete durch den Neubau von weiteren Autobahnen zu zerstören.

Zum Welttag der Moore rufen Umweltschützer auf, die wertvollen Flächen nicht weiter zu zerstören, etwa durch neue Autobahnen. Zwei Vorhaben stehen besonders in der Kritik.

Kultur

Sport

Pal Dardai wird Herthas Profis auch in der kommenden Saison trainieren.

Pal Dardai soll trotz des Abstiegs Trainer von Hertha BSC bleiben. Offiziell bestätigt ist das noch nicht. Aus gutem Grund.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Queer

Nachrufe