zum Hauptinhalt
Inneministerin Nancy Faeser (SPD) fasst Abschiebungen nach Afghanistan ins Auge.

Selbst Gefährder und schwere Straftäter werden bislang nicht nach Afghanistan abgeschoben. Die Innenministerin prüft, ob es doch möglich ist. Experten sind skeptisch.

Von Albrecht Meier
Hand drauf. Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin in Moskau.

Xi Jinping ist zu Gast bei Kremlchef Wladimir Putin. Was Chinas Staatschef im Ukraine-Krieg erreichen kann und will.

Von Viktoria Bräuner
Lufthansa steht kurz vor dem Einstieg bei der italienischen ITA Airways.

Die drei großen europäischen Fluggesellschaften interessieren sich für die Konkurrenz in Südeuropa. Die EU-Kommission will genau hinschauen – Kritikern gehen Auflagen nicht weit genug.

Von Dennis Kazooba
Bedroht: Wenn die umstrittene Autobahn-Verlängerung im Berliner Osten kommt, müssen das About Blank und andere Kulturorte weichen.

Die Clubcommission schlägt Alarm: Der Autobahnausbau gefährdet eine Vielzahl von Clubs, Kulturorten, Jugendzentren und sogar eine Schule. Ihnen droht der Abriss.

Von Dominik Mai
Uneinig bis in die Führung der Partei

In der Ampel-Regierung kokettiert die FDP mit ihrer Rolle als Bremserin. Doch ein Teil der Liberalen findet das grundfalsch. Die Partei zerfällt in zwei große Lager.

Von Valerie Höhne

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Putin während des nächtlichen Besuchs in Mariupol.

Mitten in der Nacht besucht der russische Präsident die annektierte ukrainische Hafenstadt. Doch nicht alles läuft nach Plan.

Von Frank Herold
Christoph Heusgen übernahm im Jahr 2022 den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz.

Norwegische Leopard-Panzer in Ukraine angekommen + Russland droht mit Aus für Getreide-Abkommen + EU-Staaten wollen eine Million Artilleriegeschosse liefern + Der Newsblog.

Von
  • Daniel Krause
  • Julia Weiss

Feminismus im Wandel

Plus

Die Arbeitsmoral einzelner färbt ab auf das Team.

Ist Engagement im Job unerlässlich oder letztlich nur ein Mittel für die Zwecke anderer? Die Philosophin Lisa Herzog klärt auf.

Von Marion Koch

Berlin

Bedroht: Wenn die umstrittene Autobahn-Verlängerung im Berliner Osten kommt, müssen das About Blank und andere Kulturorte weichen.

Die Clubcommission schlägt Alarm: Der Autobahnausbau gefährdet eine Vielzahl von Clubs, Kulturorten, Jugendzentren und sogar eine Schule. Ihnen droht der Abriss.

Von Dominik Mai

Bezirke

Politik

Der letzte „Tagesschau“-Abend mit Linda Zervakis im April 2021.

Schon vor ihrem Scholz-Interview, noch als NDR-Mitarbeiterin, war Linda Zervakis als Moderatorin für die Bundesregierung tätig. Ein Sprecher nennt jetzt Details.

Von Jost Müller-Neuhof

Internationales

Unterstützer des Nationalen Widerstandsrates des Iran nehmen an einem Protest in Brüssel teil. (REUTERS/Johanna Geron)

Mit Blick auf die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran hat die EU ihre Sanktionen gegen den Staat erneut verschärft. Außenministerin Baerbock begrüßte den Schritt.

Hand drauf. Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin in Moskau.

Xi Jinping ist zu Gast bei Kremlchef Wladimir Putin. Was Chinas Staatschef im Ukraine-Krieg erreichen kann und will.

Von Viktoria Bräuner

Gesellschaft

Wirtschaft

Eine Person betritt die Lobby der Signature Bank-Zentrale in New York.

Die geschlossene Signature Bank wird an die New Yorker Regionalbank Community Bancorp verkauft. Der Großteil der Einlagen der Kunden wird übernommen.

Von Astrid Dörner
Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen. (Marcus Brandt/dpa)

Hohe Zinsen und steigende Baukosten machen dem deutschen Wohnungsbau zu schaffen. Laut Ifo-Institut leiden rund 23,4 Prozent der Unternehmen unter erheblichem Auftragsmangel.

Wissen

Alina Weiermüller, Gründerin der „Black Student Union“ an der HU Berlin

Die Black Student Union ist eine unabhängige Gruppe, die sich für die Interessen Schwarzer Studierender einsetzt. Alina Weiermüller ist Mitgründerin.

Von Sieba Abadi

Kultur

Sport

Nach einer Corona-Erkrankung braucht es Geduld – auch im Sport.

Dr. med. Matthias Krüll hatte nach einer Corona-Erkrankung selbst Long-Covid-Symptome. Nun gibt der Arzt Tipps zum Wiedereinstieg in den Sport.

Von Jeannette Hagen
„Ich bin ein Kind der A-Nationalmannschaft“, sagt Rudi Völler (r.), der neue DFB-Sportdirektor.  Dieses Foto aus dem Jahr 1981 ist der Beleg dafür.

Nach der verkorksten WM soll im deutschen Fußball einiges anders und besser werden. Die Verzahnung zwischen der Nationalmannschaft und der U 21 zum Beispiel.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Schwitzen bewahrt den Körper vor Überhitzung. Doch der Schweiß kann auch krankhaft fließen.

Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.

Von Gerlinde Felix
Schwere Impfschäden nach einer Covid-Impfung betreffen oft das Herz.

Komplikationen nach der Corona-Impfung waren lange ein Tabu – doch es gibt sie. Wer gefährdet ist und was das alles mit einer falsch gesetzten Injektion zu tun hat.

Von Frederik Jötten

Queer