Seit 22 Jahren arbeite ich in diesem Land, zahle Steuern, habe zwei Kinder in die Welt gesetzt, die auch in einer Kita betreut werden, wofür ich dankbar bin. Wenn ich mich umschaue: Überall zahlen Frauen Steuern – in den Krankenhäusern, in den Schulen, in den Ämtern, in den Kaufhäusern, in den Reinigungsunternehmen etc.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2003 – Seite 2
Der Irak-Krieg verunsichert die Anleger und die Hedgefonds spekulieren gegen die Allianz
(wall). Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident und jetzige Oppositionsführer im Landtag, Sigmar Gabriel, hat nach 23 Jahren Mitgliedschaft bei ÖTV und Verdi die Dienstleistungsgewerkschaft im Zorn verlassen.
Partei hofft auf Entsendegesetz
WO GEHT’S LANG? Um die 200 000 Menschen bevölkern die Berliner Hochschullandschaft, Studenten wie Mitarbeiter.
Zwischen Glasgow und Edinburgh hat Berti Vogts sich den Respekt erarbeitet, der ihm daheim versagt blieb
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Edmund Stoiber sagte wegen der Lungenkrankheit Sars seinen Besuch in Hongkong ab.
40 Jahre ZDF: Wie aus Adenauers „Staatsfernsehen“ Fernsehvielfalt wurde
Klassische Computer basieren auf einer zweiwertigen Logik. Sie übersetzen alles, ob Wörter oder Zahlen, in eine Zeichenfolge aus Nullen und Einsen.
Am Tag nach dem Feuer: Im Jagdschloss Glienicke loderten immer noch Flammen auf. Ist der Giebel zu retten?
In der Gesprächsrunde des Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental wurde kritisiert, dass insbesondere der öffentliche Dienst und die Gewerkschaften „Besitzstände“ verteidigen würden. Das habe ich nicht kommentarlos hingenommen, sondern am Beispiel der Erhöhung der Wochenarbeitszeit der Beamtinnen und Beamten klargestellt, dass meine wöchentliche Arbeitszeit schon über einen längeren Zeitraum über 42 Stunden liegt.
Eines vorweg: Ich bin selbst kein Lehrer, habe aber als Vikar Lehrerfahrung an Grund und Oberschulen. Und ich bin mit einer Lehrerin verheiratet und daher sicherlich nicht ganz unbefangen.
US-MENSCHENRECHTSBERICHT
Die deutschen Herren verlieren zum fünften Mal das EM-Finale im Tischtennis
Der Traditionsklub Tennis Borussia wird bald 101 Jahre alt – morgen aber muss der Verein vorläufige Insolvenz anmelden
In Ihrem Artikel streifen Sie in einem nicht unwesentlichen Nebensatz die Staatliche Internationale Schule, die sich Ihrer Meinung nach Berlin nicht leisten kann und die Berlin nur „aus Prestigegründen“ hat. Ich möchte Ihnen widersprechen: Mit den Europaschulen und der Internationalen Schule beschreitet Berlin endlich einmal bildungs und gesellschaftspolitisch wichtige Wege.
Nach dem Brand in Glienicke sind die Denkmalschützer zuversichtlich – die Feuerwehr streitet mit dem Senat über Sicherheitsmängel
Polizei und Feuerwehr entdecken immer wieder explosives Material in falschen Händen. Vor einer Woche fand die Feuerwehr bei einem Einsatz in Zehlendorf etwa eine halbe Tonne Munition, massenhaft Pistolen und Gewehre.
Bis Mitte 2002 war Günter Kamissek, 52, Sprecher der Verlagsgeschäftsführung von DuMont Schauberg („Express“, „Kölner Stadtanzeiger“). Damals hieß es, er sei gegangen, weil er den notwendigen Sparkurs nicht schnell und hart genug umgesetzt habe.
Herthas Andreas Neuendorf ist seit Oktober verletzt – gegen Leverkusen gibt er vielleicht sein Comeback
Die militärischen Befehlshaber wären gut beraten, ihre Anstrengungen fortzusetzen, zivile Verluste und Leid gering zu halten. Dieser Balanceakt wird eindeutig schwieriger.
Ausländerbeauftragter in Berlin
Erstmals Lager der Amerikaner mit 3000 irakischen Soldaten überprüft / Noch keine Genehmigung für den Besuch alliierter Häftlinge
Die USA legen ihren neuen Bericht über die Menschenrechte vor
Werner van Bebber ist am 1. April als Reporter zum Tagesspiegel zurückgekehrt.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag weitgehend orientierungslos.
Saudi-Arabien steht offiziell zu Washington, doch die Presse darf Amerikas „Barbarei“ anprangern
Zum Tod des Publizisten Rudolf Walter Leonhardt
Berlin braucht weiterhin seine zwei Zoos. Jeder liebt beide, aber jeder geht mit seinem Zoo bzw.
STADTMENSCHEN „Ich bin ein Bulldozer“, sagt Donna Leon , die zierliche Krimiautorin, bei der Präsentation nein, keines neuen Buches sondern einer CD mit Händel-Arien: „La Maga Abbandonata“. Die Idee, die Verführerinnen aus den Händel-Opern auf einer CD zu vereinen, hatten die amerikanische Autorin und ihr Freund, der Dirigent Alan Curtis .
Polizei: Kaum Straßensperrungen
„Wir retten Berlin?“ Ein Vorschlag, viel Geld zu sparen, ist, in der Finanzverwaltung anzufangen.
Die Lufthansa führt jetzt wie auch viele andere Fluggesellschaften Fieberthermometer, Mundschutz und Einweghandschuhe an Bord. Damit sollen sich Flugbegleiter vor Ansteckungen schützen, wenn bei einem Passagier Verdacht auf Sars besteht.
Zwei Zoos? Natürlich!
Die Feuerwehr hatte gestern über Stunden damit zu tun, zwei große Brände im Grünen zu löschen. Am Königsheideweg in Treptow brannten 10 000 Quadratmeter Gras und Busch, das Feuer war nach vier Stunden um 17.
Berlin (psi). CDU und CSU sind darum bemüht, ihre Differenzen in der Haltung zum IrakKrieg nicht eskalieren zu lassen.
Berlin (msh). Die neuen Gesellschafter des Internetdienstleisters Pixelpark Wolf Dieter Gramatke und Axel Fischer wollen ihren Einfluss auf das Unternehmen verstärken.
Handgranaten, Maschinenpistolen, Chemikalien für den Bau von Bomben: Nur eine Woche nach einem Waffenfund in Zehlendorf räumte die Polizei nach einem Rettungseinsatz in der Nacht zu Dienstag ein riesiges Waffenlager in Kreuzberg. Die Beamten waren Montag gegen 18 Uhr zur Kloedenstraße 1a gerufen worden, weil aus dem Keller Qualm drang.
2. „Das sind sie schon, die ersten Kandidaten: Mark und Nadine“, sagt Aleksandra Bechtel, „Mark ist Wollmützenfetischist.
Schweizer Ministerium gibt Plan auf
Warum Österreich nicht mehr an sein Fußballteam glaubt
Seit Tagen laufen Gespräche, eine Entscheidung zeichnet sich jetzt ab. Der Tagesspiegel erfuhr: Andreas Thom, Kotrainer der Amateure von Hertha BSC, steht in engem Kontakt zum Bundesligisten TSV 1860 München.
Als kämen sie vom Mars: Die geheimnisvollen Sars-Erreger machen uns klar, wie gefährlich die Atmosphäre einer globalisierten Welt werden kann. Aber es gibt keine saubere Lösung. Auch nicht in einer anderen Kampfzone: New York will alle Raucher zur Gesundheit bekehren
Der Mietvertrag für das Kino im Europa-Center ist gekündigt. Drei weitere Berliner Ufa-Theater machen aber weiter
Wann ist ein Krieg kein Blitzkrieg mehr? Nach drei Tagen, zwei Wochen?
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über einen stillen Treffpunkt von Diepgen und Stolpe Seiner Lage wegen hätte das Jagdschloss Glienicke beinahe politische Karriere gemacht. Hier trafen sich Politiker und Beamte aus Berlin und Brandenburg, um die Länderfusion auszuhandeln.
Es ist unglaublich, was sich die Herren Minister an zerstörerischen Ideen einfallen lassen. Es ist gerade der Tierpark in Berlin, mit der Ergänzung Zoo, welche für Berlin eine nicht wegzudenkende Attraktion darstellt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über das nagelneue ICC BERLINER CHRONIK Auf den Tag genau in zwölf Monaten wird Berlins neues KongreßZentrum eröffnet. Die Arbeiten begannen am 17.