zum Hauptinhalt

Schon seit der Fusion von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk ist Fritz Frey Leiter des „Report“ aus Mainz, neben „Panorama“ das erfolgreichste Politmagazin im deutschen Fernsehen. In der ARD war Frey in den vergangenen drei Wochen oft zu sehen: Er moderierte diverse „Brennpunkte“ zum Krieg im Irak.

Es gibt nicht die eine Erklärung für die derzeitigen Plünderungen im Irak. Ein Grund ist, dass die Iraker jahrzehntelang in einem Polizeistaat lebten.

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Bagdad ist gefallen“, titelten auch die türkischen Zeitungen am Donnerstag.

VORSICHT! WERBUNG Immer wenn ich mir vorwerfen lassen muss, die Werbung verbreite nichts als Lügen, verweise ich auf das tägliche Leben.

Aus historischer Sicht war Amerika niemals eine Kolonialmacht. Sie wird heute mit den gleichen Schwierigkeiten der Kolonisierung konfrontiert, die die Länder des „alten Europa" gut gekannt haben.

Die Insolvenz in Eigenverwaltung (siehe Bericht auf dieser Seite) ist mit der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999 eingeführt worden. Durch die Neuordnung richtet sich das Verfahren primär auf die Sanierung statt auf die Abwicklung des Unternehmens.

Theodor Heuss nannte sie eine „menschliche Sturmflut“ – die Flüchtlinge aus Ost-Berlin. Um sie unterzubringen, wurde vor fünfzig Jahren das Notaufnahmelager Marienfelde eingerichtet

Von Werner van Bebber

Ich finde es sehr schade, dass die Diskussion um die „richtige Behandlung“ der Sozialhilfeempfänger nun wieder auf die Frage „mehr oder weniger Kontrolle“ verengt wird. Das ist nur eine der möglichen Strategien – und nicht die beste.

Da staunten die rund tausend Gäste nicht schlecht. Von Trommelwirbel, Hupen und Dampf begleitet, rollte am Sonntag der neue Mercedes Riesentruck „Actros“ zu seiner Premiere in das Daimler-Benz-Gebäude am Salzufer.

Gut 400 Meter stürzt das Eis von der zerklüfteten Antarktis-Region hinunter auf die flache Ebene rechts unten – und widerlegt damit die Vorstellung, der sechste Kontinent sei von einer starren Eiskappe bedeckt. Während der Eisfall auch von der Erdoberfläche aus beobachtet werden kann, erkennt man die Dynamik des 500 Kilometer langen und 50 Kilometer breiten Lambert-Gletschers erst auf dieser Satelliten-Aufnahme aus 800 Kilometern Höhe.

Was im Lauf des Irakkriegs wirklich überrascht hat, war, dass es auf der koreanischen Halbinsel so still geblieben ist. Viele Experten hatten nämlich befürchtet, Pjöngjang könnte die Kriegsverwicklung der USA nutzen, seine nuklearen Drohungen auf neue Höhen zu treiben.

Zum Thema der Einsparmöglichkeiten bei der Berliner Feuerwehr möchte ich Ihnen gerne mal mein Aufgabengebiet bei der Feuerwehr schildern. Wenn ich auf dem Rettungswagen eingeteilt bin, muss ich mich um schwer verletzte Personen kümmern, bei einer Geburt soll ich erste Hilfe leisten können, eine Reanimation soll korrekt durchgeführt werden, der Defibrillator mss von mir beherrscht werden, und eine Meningitis bei Kindern soll ich auch erkennen können, um die richtigen Maßnahmen einzuleiten.

Berlin lässt sich nur durch eine Rosskur retten. Als Erstes müssten Prioritäten gesetzt werden, welche Bereiche unbedingt gefördert werden müssen.

Es gibt sie, die Berliner, die durch ehrenamtliche Arbeit soziale Projekte am Leben halten. In einem Bereich ist Berlin sogar Vorreiter: bei Eltern-Initiativ-Kitas, besser als Kinder- und Schülerläden bekannt.

Meine eigene Erfahrung aus Familie und Berufsleben lässt mich zum Thema „Gigantische Verschuldung“ und „Fusion“ folgendes sagen: Einfach nur streichen, funktioniert nie. Aber wie wäre es mit basisdemokratischem Vorgehen: Jede Einheit – ob Oper oder Kita – gibt eine Liste ab: Worauf können wir verzichten, was können wir einsparen.

Michael Rosentritt über den schönsten Rollentausch der Bundesliga Der ehemalige Nationalspieler und PR-Manager des VfB Stuttgart, Hansi Müller, hat im vergangenen Sommer folgende Prognose abgegeben. „Das Ziel des VfB kann in dieser Saison nur gesichertes Mittelfeld heißen.

Zur Gründung des Notaufnahmelagers vor 50 Jahren findet am heutigen Montag ein Tag der offenen Tür in der Erinnerungsstätte an der Marienfelder Allee 66-80 statt. Präsentiert werden dabei eine Foto-Ausstellung mit ausgewählten Fotos aus dem Lagerleben, die Jubiläumsschrift und ein Buch mit dem Titel „August 1961.

Finanzämter prüfen immer häufiger Betriebe und Einkommenssteuerbescheide rückwirkend bis zu 10 Jahren, um Steuergelder zusammenzukratzen. Ganze Heerscharen von Controllern, die Falschparker ausfindig machen, durchstreifen Parkstraßen.

Die Entscheidung, Leipzig zum deutschen Bewerber um die Sommerspiele 2012 zu bestimmen, ist eine gute Wahl. Es ist die Quittung für eine gelungene Überzeugungsarbeit und die beste Präsentation aller fünf Städte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })