
Karlsruhe (ots) - Ein Vierteljahrhundert nach seiner Gründung schlägt Knuddels ein neues Kapitel auf: Die Plattform hebt das Mindestalter für Neuregistrierungen von 16 auf 18 Jahre an.

Karlsruhe (ots) - Ein Vierteljahrhundert nach seiner Gründung schlägt Knuddels ein neues Kapitel auf: Die Plattform hebt das Mindestalter für Neuregistrierungen von 16 auf 18 Jahre an.

Nach einem Erdrutsch ging es plötzlich sehr schnell: In Sichuan – einer Provinz im Südwesten Chinas – ist eine 750 Meter lange Autobahnbrücke eingestürzt.

München (ots) - Vor 70 Jahren führte die LEGO Gruppe das LEGO System in Play ein. Eine einfache, aber revolutionäre Idee, die bis heute Kreativität und Fantasie auf einzigartige Weise verbindet. Seit 1955 passen alle LEGO Steine, egal aus welchem Jahr sie stammen, perfekt zusammen. Daher ist es die Mission der LEGO Gruppe, die Gestalterinnen und Gestalter von morgen durch kreatives Spielen und gleichzeitig Lernen zu inspirieren und zu fördern. Die Kinder von heute werden als Erwachsene die Zukunft unserer Welt formen, weshalb für die LEGO Gruppe "only the best is good enough" seit Jahrzehnten oberste Priorität hat.

An der Charité führen Herzchirurgen Eingriffe mit einem Roboter durch, der ihre Bewegungen millimetergenau in den Patienten überträgt. Bundesweit ist dieses Verfahren eine Seltenheit.

Ein 17-Jähriger hat in einer Bar 15 Schüsse abgefeuert – ein Mann starb, zwei wurden schwer verletzt. Das Gericht wertete dies als heimtückischen Mord, auch wenn das eigentliche Ziel ein anderes war.

Woher nehmen wir unsere Meinungen und Ansichten? Die Debatte um die Merz-Aussage, um Frauen, Sicherheit und Migration hat unsere Autorin verunsichert. Sie fragt sich: Bin ich wirklich so modern und offen, wie ich immer dachte?

Borussia Düsseldorf und TTC Eastside tragen ein besonderes Tischtennis-Spezial im Sportforum aus. Auch eine Legende ist in Hohenschönhausen dabei.

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende für Aussöhnung - bis sie im Mai im Alter von 103 Jahren starb. Jetzt bekommt Margot Friedländer posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille.

Sie hat schon zwei Oscars und vier Golden Globes bekommen. Nun wird die australische Schauspielerin mit dem Bambi ausgezeichnet. Wie die Jury ihre Entscheidung begründet.

Das entwendete Drehkreuz für den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist wieder da. Es wurde im Landwehrkanal gefunden, nachdem Unbekannte es in der vergangenen Woche geklaut hatten.

Marco Reus könnte noch länger für Los Angeles Galaxy auflaufen. Sein Berater spricht einem Bericht zufolge von guten Gesprächen.

Die Deutsche Bahn hat einen Softwarefehler am neuen Stellwerk entdeckt. Das hat Konsequenzen für einen der wichtigsten Bahnhöfe im Westen Deutschlands.

Vor einem Monat ging es los: der erste Fall von Vogelgrippe in diesem Herbst in Brandenburg. Wie viele Tiere sind seitdem gestorben? Und was machen die Landkreise?

Die Bundeswehr sei viel besser als ihr Ruf, sagt Verteidigungsminister Pistorius. Er beklagt ein deutsches Phänomen. Bei der Wehrdienst-Reform zeigt er sich optimistisch.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr schwächelten das Geschäft mit Halbleitern für Autos und erneuerbaren Energien. Gerade im Autobereich wünscht sich Konzernchef Hanebeck mehr Vorsorge bei den Kunden.

Für Hollywood-Star Bruce Willis kam das abrupte Karriereende durch eine Demenz-Erkrankung. Seine Frau Emma teilt ihre „ganz besondere Reise“ in einem Buch. Er wäre stolz darauf, sagt sie der dpa.

In Deutschland sind 5000 Autobahnbrücken marode. Sie werden zu langsam saniert. Doch statt sich darum zu kümmern, will Verkehrsminister Schnieder lieber noch mehr Autobahnen.

Julian Nagelsmann hat Leroy Sané zuletzt nicht mehr für die Nationalmannschaft berücksichtigt. Die personelle Not zwingt den Bundestrainer nun dazu, ihn zurückzuholen.

Cinja Tillmann und Svenja Müller spielen ihre beste Beach-Volleyball-Saison. Bei der WM in Adelaide können sie das Jahr krönen. Sie gelten als Mitfavoritinnen. Doch davon wollen sie nichts wissen.

Die Unionsfraktion hat den Kanzler zu seinem 70. mit einem Empfang gewürdigt. Der bayerische Ministerpräsident Söder überreichte ihm eine Franz Josef Strauß-Figur. Sein Lob für Merz fiel zweideutig aus.

Die EU-Kommission plant eine neue Geheimdiensteinheit. Doch Mitgliedstaaten verweisen auf bestehende Strukturen und sehen das Projekt kritisch.

Im Juli war Chryssanthi Kavazi schon einmal wieder kurz in der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen. In der kommenden Woche steht ein weiteres Comeback an.

Nach einem Lkw-Brand ist die A113 bei Berlin-Adlershof stadteinwärts dicht. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden. Auch auf der A13 hat es gebrannt.

Nach zwei Monaten mit steigenden Inflationsraten hat die Teuerung in Deutschland wieder etwas nachgelassen. Doch es bleibt vorerst bei einem Wert über der Zwei-Prozent-Marke.

Der 70. Geburtstag sollte eigentlich ein ganz „normaler Arbeitstag“ für den Kanzler werden. Dann wurde er aber mit Geschenken überhäuft. Und auf der Party gab es auch eine politische Botschaft.

Im Streit sind vier BSW-Abgeordnete in Potsdam aus der Partei ausgetreten. Nun reagiert die Landeschefin in Brandenburg.

Dennis Schröder erlebt einen NBA-Auftritt zum Vergessen. Ein anderer deutscher Basketballprofi darf weiter jubeln.

Ryanair-Passagiere brauchen zum Einsteigen in das Flugzeug künftig die Smartphone-App der irischen Airline. Ohne wird es für Passagiere richtig teuer – bis zu 55 Euro pro Strecke. Was Reisende wissen müssen.

In der vergangenen Woche fiel eine Ausgabe seiner Late-Night-Show aus. Nun verkündete Jimmy Kimmel dort eine traurige Nachricht.

Die A13 ist nach einem Lkw-Brand bei Mittenwalde in Fahrtrichtung Berlin dicht. Die Aufräumarbeiten könnten sich bis in die Mittagsstunden ziehen.
Mögliches Shutdown-Ende: US-Senat nimmt erste Hürde

Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Kommunikationsfachleute erwartet durch Künstliche Intelligenz eine drastische Zunahme an Inhalten in Medien, Social Media und Entertainment. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage, wie Unternehmen in dieser Flut von Inhalten noch wahrgenommen werden können. Die meisten PR-Profis halten hochwertige Inhalte, Content von und mit echten Menschen sowie intensiviertes Storytelling für die effektivsten Gegenmaßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und P.E.R. Agency. An der Befragung haben 276 PR-Fach- und -Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.

Bei Hertha stehen weder Wahlen zum Präsidium noch zum Aufsichtsrat an. Brisant dürfte es bei der Mitgliederversammlung trotzdem werden – bei einem Satzungsänderungsantrag.

Die Koalition streitet über den neuen Wehrdienst. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte, fordert eine schnelle Einigung und eine moderne Musterung nach schwedischem Vorbild.

Trotz einiger dichter Nebelfelder über Ostbrandenburg zum Start in den Mittwoch wird es tagsüber heiter. Ab Donnerstag ändert sich das.

Die Münchner Welle ist weg – und Berlin freut sich klammheimlich. Denn wer keine Berge hat, braucht wenigstens ein kleines Tief im Süden.

Über sich selbst zu schreiben, sodass es dem Werk zugutekommt, können nur wenige Sachbuch-Autoren. Giulia Enders gehört dazu, Andreas Englisch nicht.

Es muss nicht immer das Fitnessstudio sein, um sich im Winter drinnen sportlich zu betätigen. Hier sind zehn kreative Möglichkeiten, dem grauen Berliner Wetter mit Bewegung und Spaß zu entkommen.

Bundesweit fehlen Sozialwohnungen für Bedürftige. Bundesbauministerin Verena Hubertz hat eine Lösung: Alle, die zu viel verdienen, sollen eine sogenannte Fehlbelegungsabgabe bezahlen.

Für viele Menschen gehört eine dampfende Tasse Glühwein bei einem Weihnachtsmarktbesuch einfach dazu. So viel kann das Heißgetränk in diesem Jahr kosten.

Sie will sich vom Parteivorsitz zurückziehen, aus den Talkshows aber offenbar nicht: Bei „Maischberger“ erteilt Sahra Wagenknecht Demokratie-Lektionen und klagt über ihren Job. Die TV-Kritik.

Vieles von dem, was in Deutschland erforscht wird, wird anderswo zu Geld gemacht. Ein Gespräch mit Christopher Baum vom Berlin Institute of Health darüber, wie sich das ändern lässt.

Der Anti-Drogen-Kampf der USA in den Gewässern der Karibik und Mittelamerikas sorgt nun für diplomatischen Ärger. Auch Kolumbien zieht Konsequenzen.

Die Liebe suchen gilt vielen Menschen als anstrengend. Ständig swipen, zu wenig wahres Leben - kann da eine spielerische Date-Idee Abhilfe schaffen? Der „Sexiest Man Alive“ ist schon überzeugt.

Zugunsten klammer öffentlicher Kassen fordert unsere Leserin, nicht beim Anwohnerparken halt zu machen, sondern Raser, Rotfahrer und Falschparker häufiger zu kontrollieren. Und wie sehen Sie’s?

Sie wurde 97 Jahre alt: Ingeborg Schütz, die kleine, starke Wirtin des zentralen Dorftreffs in Berlin-Kladow. An ihrer Kneipe zog ein deutsches Leben vorbei. Ein Nachruf.

Seit einigen Jahren versucht die NBA, das Format des All-Star-Spiels so zu verändern, dass der Wettbewerb besser und damit auch die Unterhaltung größer wird. Nun gibt es einen neuen Anlauf.

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten nimmt die Rekordreiterin Abstand vom Turniersport. Wann die achtmalige Olympiasiegerin wieder in den Sattel steigen will, steht bereits fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster