
Mit der Tagesspiegel-Community möchten wir Ihnen einen Raum bieten, in dem Menschen respektvoll, offen und mit Freude an der Sache miteinander diskutieren können. Wie kann uns das gemeinsam gelingen?

Mit der Tagesspiegel-Community möchten wir Ihnen einen Raum bieten, in dem Menschen respektvoll, offen und mit Freude an der Sache miteinander diskutieren können. Wie kann uns das gemeinsam gelingen?

Milliardär Klaus-Michael Kühne will bis zu 330 Millionen Euro in Hamburgs neue Oper investieren. Fünf renommierte Architektenbüros hatten sich beworben - jetzt steht der Gewinner fest.

Das Entlastungspaket für Brandenburger Lehrkräfte verspricht Arbeitserleichterung durch den Einsatz moderner Methoden wie einen KI-Chatbot. Gleichzeitig hapert es an einfachen Funktionen.

Eine neue Barriere soll Tausende Autos täglich am illegalen Befahren einer Fahrradstraße hindern. Doch der Einbau in der Stargarder Straße wird immer wieder verschoben. Was ist da los?

Der Autobahntunnel Schlangenbader Straße bleibt noch Jahre gesperrt. Das Kammergericht hat jetzt die Ausschreibung für die Sanierung wegen Fehlern gestoppt. Das sind die Konsequenzen.

Unser Leser fragt sich, ob zu schnelles Fahren wirklich das Problem Berlins sei. Oder nicht eher fehlende Wirtschaftskraft und verfallende Infrastruktur. Und wie sehen Sie’s?

Am Wochenende schon was vor? Vom Designmarkt in Babelsberg über Konzerte und Filmvorführungen bis zum Spielefest „SpieleWahnSinn“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Online-Plattformen Shein und Temu unterlaufen europäische Regeln, kritisiert der Handelsverband. Die Bundesregierung reagiere aber nicht.

Künstliche Intelligenz krempelt den Wissenschaftsbetrieb um. Nie war es einfacher, wissenschaftliche Studien zu verfassen. Nie war es schwerer, ihnen zu vertrauen. Das hat tiefgreifende Folgen.

Während die weltweiten Emissionen neue Rekordwerte erreichen, zeigen China, Brasilien und die EU Fortschritte. Bei der Weltklimakonferenz steht nun die Frage im Raum: Reichen diese Entwicklungen aus, um die globalen Klimaziele zu erreichen?

Nach der klaren Niederlage gegen Lüneburg suchen die BR Volleys nach Gründen - und hadern mit ihrem Saisonstart. Trainer Banks sieht viel Arbeit vor sich.

Jüngst fehlte Sergej Lawrow bei wichtigen Treffen. Es gab Gerüchte, Russlands Chefdiplomat büße an Einfluss ein. Wie es um sein Verhältnis zu Wladimir Putin bestellt ist.

Es gibt mehrere Sternschnuppen-Ströme, die jeweils einmal im Jahr zu sehen sind. Einer lockt in den nächsten Tagen mit Himmelsgebritzel.

Am Mittwochabend fallen Schüsse im Westen Berlins. Ein Mann wird verletzt. Die Täter flüchteten mit dem geraubten Auto des Opfers.

Ein Projekt in Berlin-Hellersdorf mit 150 Wohnungen liegt seit 2021 brach. Jetzt zeigt sich, wie die Vollendung des wichtigen Neubauvorhabens doch noch gelingen soll.

Ein Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis geht in Flammen aus. Schnell wird Brandstiftung vermutet. Doch die Polizei kommt zu anderen Ermittlungsergebnissen.

Thomas Coesfeld wird Anfang 2027 neuer Bertelsmann-Chef. Der heute 35-jährige Enkel des Firmengründers folgt auf Thomas Rabe, der den Konzern seit 2012 führt.

Bei einem Erdbeben 2016 krachte der Glockenturm von Accumoli auf das Haus einer vierköpfigen Familie - alle starben. Jetzt soll der Ortsvorsteher deshalb ins Gefängnis.

Im Bundestag zweitstärkste Kraft, in Erhebungen sehr gute Werte: Wie ist der Erfolg der AfD zu erklären? Eine neue Befragung lässt Rückschlüsse zu und zeigt, wovon die Populisten profitieren.

Ein Berliner gewinnt für 25 Euro eine Luxusvilla mit Sauna und Kino im Bayerischen Wald. Wie die Aktion auch Gutes bewirkt.

Seit September wollen sich immer mehr Schweden wegen ihrer Sexsucht beraten lassen. Einige Kliniken weiten sogar ihre Behandlungsmöglichkeiten aus. Was ist da los?

Bis zu 18 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst in der Hauptstadtregion. Doch die milden Temperaturen weichen schnell wieder einstelligen Werten und Regen.

Der Brandanschlag mutmaßlich von Linksextremisten zerstörte eine oberirdisch verlaufende Starkstromleitung. Die Reparaturen sind aufwändig. Absolute Sicherheit gebe es bei dem Thema nicht, heißt es.

Der Grünen-Abgeordnete Turgut Altug orientiert sich um. Er will künftig bei der SPD mitarbeiten. Dort ist man von der Idee durchaus angetan.

Die Olympia-Mission in Cortina d'Ampezzo ist kurzfristig in Gefahr geraten. Ein Missgeschick ereilt Friedrich. Auch sein Topsprinter ist aus dem Rennen. Nun ist der Bobpilot wieder in seinem Element.

Berlin (ots) - Der Black Friday steht vor der Tür, und Dreame Technology, ein weltweit führender Anbieter von Smart-Home-Geräten, bereitet sich auf eines der spannendsten Shopping-Events des Jahres vor. Zum Start in die Weihnachtssaison bietet Dreame exklusive Rabatte von bis zu 900 EUR auf eine Auswahl seiner meistverkauften Produkte - mit den niedrigsten Preisen des Jahres. Von hochmodernen Saugrobotern und vielseitigen Nass- & Trockensaugern bis hin zu leistungsstarken Akku-Staubsaugern und innovativen Rasenmähern - diese Deals sind perfekt für alle, die ihr Smart Home in diesem Black Friday auf das nächste Level bringen möchten.

„Ich fand’s richtig geil“, sagte Cheftrainer Stefan Leitl über das interne Testspiel des Berliner Zweitligisten. Die Intensität war hoch, und manch einer betrieb Werbung in eigener Sache.

Im vergangenen Jahr gab „Dawson's Creek“-Hauptdarsteller James van der Beek bekannt, an Krebs erkrankt zu sein. Fans können den Schauspieler nun beim Kampf gegen die Krankheit unterstützen.

Immer häufiger sieht man in Berlin Menschen, die sich in Hauseingängen, am Straßenrand oder sogar in U-Bahnhöfen ihre Crackpfeife anzünden. Was die Zahlen über die Verbreitung der Droge sagen.

In manchen deutschen Städten ist Crack inzwischen die meistkonsumierte Droge. Die Zahl der Konsumenten steigt dramatisch. Doch warum gerade jetzt?

Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine „Bedarfswehrpflicht“, falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten.

Spektakuläres Farbspiel auf der Südhalbkugel: Nach einem gewaltigen Sonnensturm flackerte eine magische Aurora Australis über Australien und Neuseeland – so intensiv wie seit Jahren nicht mehr.

Der Hauptausschuss der Potsdamer Stadtverordneten hat das millionenschwere Vorhaben für Verkehrswende gebilligt – mit einer wichtigen Einschränkung.

Statt Absperrgittern setzt die Polizei in Berlin bei den Böller-Verbotszonen auf verstärkte Kontrollen und gezielte Ansprache von kritischen Gruppen.

Matthias Schweighöfer feierte in diesem Jahr seinen 44. Geburtstag. Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Films „Das Leben der Wünsche“ sprach der Schauspieler nun über seine neue Gelassenheit.
Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht
Todesliste und Kopfgeld auf Politiker? Festnahme in Dortmund

Im Handball sorgen die Färöer schon länger für Furore. Nun träumen die Fußballer von der WM-Teilnahme. Es gibt gute Gründe für die Erfolge der Inselgruppe, weiß Füchse-Spieler Hakun West av Teigum.

Die schwarz-rote Koalition hat sich darauf verständigt, wie mehr Personal für die Bundeswehr gewonnen werden soll. Was im Gesetzentwurf steht – und was Sie zu Musterung, Losverfahren und Verweigerung wissen müssen.

In der dunklen Jahreszeit ist der Schweinehund schwer zu überwinden. Jessica Bock weiß, wie es trotzdem gelingt – und man mit einfachen Kniffen fitter und gesünder wird.

Gerade bei jüngeren Menschen wird eine Blutarmut schon mal übersehen. Wie sie eine Anämie erkennen und was dagegen zu tun ist.

Die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein holt den US-Präsidenten erneut ein. Seit Monaten machen Demokraten - aber auch Republikaner - Druck auf Donald Trump. Jetzt steht ein Votum im Parlament an.

Der Autovermieter trotzt der Krise und verdient in der Sommerreisezeit prächtig. Sieht man von einem Quartal mit außergewöhnlichen Umständen ab, war der Vorsteuergewinn noch nie so hoch.

Der Kanzler vertraut seinem Sternzeichen: „Ich bin Skorpion. Wenn Sie wissen wollen, wie Skorpione sind, lesen Sie im Horoskop. Das stimmt alles.“ Dieser Einladung folgen wir – mit Vergnügen.

Am 19. Dezember 2016 rast der islamistische Attentäter Anis Amri mit einem Laster auf einen Berliner Weihnachtsmarkt und tötet elf Menschen. 3sat lässt Überlebende, Angehörige und Ermittler sprechen.

Florian Wirtz hat es in Liverpool nicht leicht. Bei der Nationalmannschaft sieht die Fußball-Welt aber anders aus. Zwei andere England-Neulinge im DFB-Team finden sogar lobende Worte.

Vizekanzler Klingbeil reist als erster schwarz-roter Minister nach China. Es gebe einiges zu klären, sagt er.

Brand am Fluss: An der Havel stand am Mittwochabend eine Gaststätte in Vollbrand. Im Verlauf des Einsatzes stürzte das Dach ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster