
Viele warten bereits gespannt: Nach zweijähriger Sanierung an Bausubstanz und Technik und mit einjähriger Verspätung hat das Bad am Montag wieder seine Pforten geöffnet.
Viele warten bereits gespannt: Nach zweijähriger Sanierung an Bausubstanz und Technik und mit einjähriger Verspätung hat das Bad am Montag wieder seine Pforten geöffnet.
Der Potsdamer Verein Woods Up hat durch das Bürgerbudget 80 Bäume in der Stadt gepflanzt und plant weitere Projekte - auch im Ausland. Es gibt aber auch Probleme.
Die Kita-Notbetreuung für systemrelevante Berufe in Brandenburg ist neu geregelt. Die Landeshauptstadt bereitet die Umsetzung vor. Aktuell ist in Potsdam keine Kita geschlossen.
Warum Grabstätten oft nur kurz bestehen, wieso Potsdams Friedhöfe vom Sandboden profitieren - und wofür es kaum noch Bedarf gibt.
Die Schlösserstiftung verzeichnete zahlreiche Schäden in ihren Anlagen - vor allem im Park Sanssouci. Wegen Aufräumarbeiten sind in den nächsten Tagen noch Sperrungen möglich.
Das Oberlinhaus und die Stadt haben ihre Pläne für die Glasmeisterstraße vorgestellt, unter anderem sind 250 barrierefreie Wohnungen geplant. Kritik gab es an den Architekturentwürfen.
Investor plant anstelle des Traditionsrestaurants sieben Wohnhäuser mit 43 Eigentumswohnungen. Über die Gebäudehöhen wird noch verhandelt.
Kohlrabi, Paprika, Mangold: Für eine neue Solidarische Landwirtschaft in Potsdam-Eiche werden noch Interessierte gesucht.
Die Häufigkeit der Straßenreinigung auf Seiten- und Nebenstraßen halbiert sich, die Kosten aber nicht. Was sagt die Stadt dazu?
65 Apotheker:innen bekommen in dieser Woche einen Impfcrashkurs. Die Kassenärztliche Vereinigung mahnt mehr Unterstützung für Hausärzt:innen an.
Das Tierheim Potsdam bekommt vermehrt Anfragen von Bürger:innen. Nach Weihnachten gab es jedoch keinen Anstieg. In Zukunft könnten auch Fundtiere wieder Unterschlupf in der Einrichtung finden.
Mit seiner aufwändigen Maltechnik macht der italienische Künstler Riccardo Federici die düstere Fantasy-Welt von „Saria“ zu einem Comicerlebnis.
Archäologen machen auf dem Gelände, auf dem einst der Lange Stall stand, erstaunliche Entdeckungen - und die Forschenden rechnen mit weiteren spannenden Funden.
Die Schauspielerin Nicola Ruf arbeitet mit an Vorschlägen zur Verbesserung der Europäischen Union Die Umsetzung ist aber fraglich.
Derzeit läuft der vierte Matrix-Teil in den Kinos. Gedreht wurde zu einem Großteil in Potsdam. Entscheidenden Anteil an der Produktion hatten zwei weitere hiesige Unternehmen.
Klar ist: Babelsberg wird künftig noch mehr Hollywood nach Potsdam holen - aber wohl nicht ohne Wachstumsschmerzen.
Der US-amerikanische Finanzinvestmentfonds TREP hat das Babelsberger Filmstudio mit rund 100 festen Mitarbeitenden übernommen. Es gehört jetzt zu "Cinespace". Die Reaktionen sind gemischt.
Der Turm auf dem Kleinen Ravensberg scheint geheimnisvoll. Noch bis 2009 hielten dort Menschen Ausschau nach Waldbränden.
Die Bauerei Grube betreibt die einstige Gaststätte als offenen Bauernhof und will 150 000 Euro in den Ausbau investieren. Klassische Gastronomie ist nicht geplant.
Das Potsdamer Unternehmen Data4Life bringt auf Initiative des SAP-Gründers seine Digitalexpertise für das Robert Koch-Institut ein. Die ersten Projekte werden entwickelt.
Eine tragische Familiensaga am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der Comic „Im Auge des Zyklons“ gewährt spannende Einblicke in das Australien der 1940er Jahre.
Gerade an Festtagen fühlen sich viele Menschen einsam. Die PNN geben Tipps für alle, die in Potsdam an den Feiertagen nicht allein sein wollen.
Das Studentenwerk Potsdam plant neben dem Bibliotheksgebäude in Potsdams Mitte ein Wohnheim mit 80 Plätzen. Bis zum Baustart dauert es aber noch eine Weile.
Der Ortsbeirat lehnt die Pläne des Quarterback-Projektes für die Insel Nedlitz ab. Potsdams Chefstadtplaner verteidigte das Vorhaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster