
Die Identität der beiden Leichen vom Weißen See in Berlin konnte am Mittwoch ermittelt werden. Die Identifizierung gelang über Fingerabdrücke.

Die Identität der beiden Leichen vom Weißen See in Berlin konnte am Mittwoch ermittelt werden. Die Identifizierung gelang über Fingerabdrücke.

Dem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.

Passanten finden eine Fünfjährige leblos im Bürgerpark. Der 19-jährige Babysitter des Kindes wird in der Nähe festgenommen. Er war ein Bekannter der Mutter und betreute häufiger die Geschwister.

Auf dem Mühlendamm kam es am Mittwoch es zu Staus, Grund war eine Blockade der „Letzten Generation“. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Nötigung im Straßenverkehr.

Nach dem Willen der Senatsgesundheitsverwaltung soll die Corona-Isolationspflicht zum 13. Februar auslaufen. Die Gesundheitssenatorin appelliert an die Eigenverantwortung.

Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte sorgten zum Jahreswechsel für Entsetzen. Auch Ministerpräsident Woidke schockierten die Ereignisse.

Mit Zäunen und Flatterband sperrten Aktivisten die Invalidenstraße, dann setzten sie Abbruchhämmer ein. Ihre Ankündigung: „2022 war erst der Anfang“.

Die Regierende hält die Diskussion über die Herkunft der Täter für nicht zielführend. Sie fordert eine Doppelstrategie. CDU-Landeschef Wegner spricht von „Kuschelpädagogik“.

Berlin feiert das neue Jahr mit einer einsatzreichen Nacht für Polizei und Feuerwehr. Feuerwehrchef Homrighausen spricht von der „ereignisreichsten Nacht des Jahres“. Mehr im Blog.

In Schöneberg werden zwei Männer aus einer Gruppe heraus angegriffen, in Hellersdorf schlägt ein Unbekannter zu. Eine Festnahme gab es in Prenzlauer Berg.

In einer Pflegeeinrichtung im Berliner Ortsteil Falkenhagener Feld hat eine Frau versucht, eine 70-jährige Mitbewohnerin zu töten. Pflegekräfte schritten ein.

Ein 21-Jähriger flüchtete in Prenzlauer Berg vor einer Polizeikontrolle. Nach einem Crash in Gesundbrunnen fand die Polizei mögliche Betäubungsmittel in seinem Wagen.

Nach dem Vogelgrippe-Fall kann der Berliner Zoo am 24. Dezember wieder öffnen. Derweil hat das Zoo-Aquarium neue Bewohner aus dem Aquadom bekommen.

Die kaputte Lichterkette wurde zwischenzeitlich repariert. Zwei Aktivistinnen der „Letzten Generation“ sägten am Mittwoch mithilfe einer Hebebühne die Spitze ab.

Einige Polizisten sollen in Chats potenziell Strafbares geteilt, andere geschwiegen haben. Ursprung der Ermittlungen ist ein Beamter mit Kontakten ins rechtsextreme Milieu.

Unter dem Namen „Anastasia Rose“ soll eine 27-Jährige als „Musikabspielerin“ aufgetreten sein. Fürs Berliner Bundeswehrkrankenhaus war sie dabei krankgeschrieben.

Das Landesdenkmalamt erweitert den Schutz für den S-Bahnhof Savignyplatz. Damit gilt nun auch das bekannte Wandbild „Weltbaum II“ als Teil des Denkmals.

Gleich zweimal innerhalb von nur einer Stunde musste die Berliner Feuerwehr in Weißensee Autos aus demselben Gleisbett befreien. Ist eine Baustelle schuld?

An mehreren Orten in der Stadt haben Klimaaktivisten am Montag Straßen blockiert. Einige klebten sich auf die Fahrbahn. Nun sollen andere Bundesländer helfen.

Die Einbrecher sollen sich als Sicherheitsmitarbeiter ausgegeben und so teure Armbanduhren, Gold und Schmuck erbeutet haben. Die geschädigte Firma meldete Insolvenz an.

Berliner Hundehalter müssen zum Jahreswechsel keine neue Marke anschaffen. Grund ist eine geplante Änderung des Hundesteuergesetzes, die Marken überflüssig macht.

Um Hollywood-Star Keanu Reeves zu treffen, zahlte eine Frau tausende Euro. Auch zwei weitere Frauen wurden ausgenutzt. Der Angeklagte soll das Geld verwahrt haben.

Der Mann hatte vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis geklagt. Die Verstöße hätten andere begangen, behauptete er.

Der Mann, der am Samstag in Berlin verschwunden war, ist wieder aufgetaucht. Ein Passant, der die Suchmeldung gesehen hatte, erkannte ihn am Montagnachmittag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster