zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Schlegel

Berlin - Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, hat die Forderung von Unionsfraktionsvize Arnold Vaatz, die Stasi-Unterlagenbehörde abzuschaffen, zurückgewiesen. „Herr Vaatz wird das nicht gerne hören, aber den größten Beifall wird er von den alten Stasi-Offizieren bekommen“, sagte Birthler dem Tagesspiegel.

Von Matthias Schlegel

Noch ehe das Konzept über den Geschichtsverbund „Aufarbeitung der SED-Diktatur“ veröffentlicht ist, gibt es Auseinandersetzungen darüber

Von Matthias Schlegel

Berlin/Erfurt - Mit 42,3 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung in Thüringen seit der Wiedervereinigung – das ist eines der markantesten Ergebnisse der Kommunalwahl vom Sonntag im Freistaat. Trotz leichter Verluste konnte die CDU bei der Wahl der Oberbürgermeister und Landräte ihre führende Position behaupten.

Von Matthias Schlegel

Bei der Thüringer Kommunalwahl bewerben sich auch zwei PDS-Landtagsabgeordnete, die einmal IM waren – sie machen daraus kein Hehl

Von Matthias Schlegel

Sachsen-Anhalts SPD schöpft aus der starken Beteiligung an der Regierung Böhmer Selbstbewusstsein

Von Matthias Schlegel

Sachsen-Anhalts CDU murrt über das neue Kabinett – und rätselt über einen Nachfolger für den Landesvater

Von Matthias Schlegel

Gravierender könnten die Unterschiede nicht sein: Die SPD hat für ihre Wahlparty am Sonntagabend einen Kellerraum im Hundertwasser-Haus angemietet, der den Charme einer Tiefgarage mit Bierzeltmöblierung hat. Die CDU dagegen feiert stilvoll im riesigen Atrium des Hotels „Maritim“.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Matthias Meisner

Sachsen-Anhalt und Berlin wird Verschleuderung von Transfermitteln vorgeworfen – sie wehren sich

Von
  • Matthias Schlegel
  • Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })