
Ex-Nationalspielerin Kemme will Turbine als Präsidentin zu alter Stärke führen. Doch von Seiten der Vereinsspitze hagelt es Kritik, die Stimmung ist gereizt.
Als freier Mitarbeiter schreibt Peter Könnicke für die Redaktion Sport in Potsdam. Nach Germanistik- und Publizistikstudium an der FU Berlin absolvierte er ein Volontariat bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten, für die er von 1997 bis 2008 als Redakteur arbeitete. Vor acht Jahren gründete er die Lauf- und Fitnessschule gotorun, die er heute in Potsdam und Berlin betreibt. Früher gehörte Peter Könnicke zur deutschen Spitze im Laufen. E-Mail: peter.koennicke@extern.pnn.de, sport.pnn@pnn.de
Ex-Nationalspielerin Kemme will Turbine als Präsidentin zu alter Stärke führen. Doch von Seiten der Vereinsspitze hagelt es Kritik, die Stimmung ist gereizt.
Ohne Trainingsmöglichkeiten kommen Kinder und Jugendliche nicht ins Schwitzen. Den Ausfall und die Folgen wiedergutzumachen, wird schwierig.
Der Aufstieg in Liga drei zwingt den Verein zum Umzug. Weil niemand absteigt, könnte es bald eng werden in der Regionalligastaffel Nordost.
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam treten ab April in einer Aufstiegsrunde an.
Die deutsche Wasserball-Meisterschaft wird in zwei Turnierphasen ausgetragen. Dabei könnte es zum Dauerduell zwischen dem OSC Potsdam und den Wasserfreunden Spandau kommen.
Die deutsche Wasserball-Meisterschaft wird in zwei Turnierphasen ausgetragen. Dabei könnte es zum Dauerduell zwischen Potsdam und Spandau kommen.
Turbine Potsdam will den Aufwärtstrend im Nachholspiel gegen Meppen am Mittwoch fortsetzen - das ist auch nötig für die Champions-League-Qualifikation.
Vor 50 Jahren lud ein Aufruf an der Wandzeitung zum ersten Mannschaftsabend. Heute gilt der 1. FFC Turbine Potsdam als Pionierklub in einer Männerdomäne.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind im Pokalfinale gegen den SSC Schwerin chancenlos.
Die Brasilianerin Ana Tiemi Takagui spielt ein letztes Mal für die Volleyballerinnen des SC Potsdam - und das im ersten Pokalfinale der Klubgeschichte.
Wilton hatte lange eine Profikarriere vor Augen. Doch um sich für höherklassige Vereine interessant zu machen, ist das Corona-Jahr für den Verteidiger vom SV Babelsberg 03 ein verschenktes Jahr.
Wilton hatte lange eine Profikarriere vor Augen. Doch um sich für höherklassige Vereine interessant zu machen, ist das Corona-Jahr ein verschenktes Jahr.
Die Pläne für eine Fortsetzung der Regionalliga-Saison Anfang März waren zu optimistisch. Unmut bei den Vereinen gibt es auch bezüglich der Abstiegsregel.
Turbine in winterlicher Zwangspause. Erneute Spielabsage in der Bundesliga
Auch in Brandenburg suchen Laufveranstalter nach Alternativen. Doch hoffen viele auf wirkliche Rennen ab dem Sommer
Tausende Menschen registrieren sich für virtuelle Läufe. Diese bieten neue Möglichkeiten, aber bringen auch Probleme mit sich.
Gemeinsam mit Johannes Lochner ist Franke in Altenberg Zweiter geworden. Die Bedingungen waren nicht einfach.
Mit seinen Heimsiegen hat der SC Potsdam ein klares Signal gesendet. Bereits am kommenden Sonntag könnte sich der Verein noch tiefer in die Erfolgsspur spielen.
Mit zwei Heimsiegen richet sich der Bundesligist für das Pokalfinale mental auf. Ende das Monat steht das Saison-Highlight bevor.
Mit neuer Idee wollen Potsdams Chef-Trainer, Sofian Chahed, und seine Spielerinnen am Sonntag gegen Werder Bremen ins Jahr 2021 starten.
Turbine Potsdam beendet die Winterpause mit dem Nachholspiel gegen Werder Bremen. Durch einen Sieg könnte Turbine zum Tabellendritten Hoffenheim aufschließen.
Nach einem halben Jahrhundert kommt in Potsdam die Kaderschmiede weg. Nicht alles soll auf den Müll.
Frauen-Fußballbundesligist treibt emsig seine Kaderplanungen voran. Auf einer Schlüsselposition verlängert der Klub den Vertrag mit Eigengewächs Vanessa Fischer.
Deutschlands bester Geher Christopher Linke hat die Coronakrise für viel Alternativtraining genutzt. Nun hofft er auf die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio.
öffnet in neuem Tab oder Fenster