
Die Familie war schon im Heimatland unternehmerisch erfolgreich. Dann flüchtete sie nach Berlin - und eröffnete ein Eiscafé in Weißensee.

Die Familie war schon im Heimatland unternehmerisch erfolgreich. Dann flüchtete sie nach Berlin - und eröffnete ein Eiscafé in Weißensee.

Seit vergangener Woche dürfen ukrainische Nationalmannschaften wieder gegen Russen antreten, die unter neutraler Flagge starten. In der Praxis sorgt das für Probleme.

Der Krieg verändert auch die Kunst. Die Gruppenausstellung „Fragment.Ukraine“ zeigt Malerei von acht Künstlern. Deren Neuanfang beginnt auf der Leinwand.

Russland greift die Ukraine inzwischen immer häufiger aus der Luft an. Statt auf Intensität setzen die russischen Streitkräfte dabei auf Quantität. Das fordert die ukrainische Luftabwehr heraus.

Trotz des Krieges expandiert das ukrainische Unternehmen in Europa. Der Botschafter des Landes verschickte ein spezielles Paket.

Timur Valieiev war Kontrollingenieur im Krankraftwerk Saporischschja. Er ist zuversichtlich, dass das mutmaßlich verminte Kühlsystem resilient genug ist, um eine Kernschmelze zu verhindern.

Kremlhörige Medien und Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten massenhaft Falschmeldungen über die Kämpfe in der Südukraine. Was die derzeit häufigsten Narrative sind.

Investoren suchen nach Wegen, um schon jetzt den Wiederaufbau des Landes zu unterstützen. Experten sehen dafür gute Gründe.

Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.

Die Zeichen für den Beginn der ukrainischen Offensive verdichten sich. Wie Kiew vorbereitet ist und wo die ersten Angriffe erfolgen könnten, erklärt der ukrainische Militärexperte Ivan Kyrychevskyi.

Die Software soll Geflüchteten bei Anträgen und Amtspost helfen. In Zukunft könnte sie auch deutschen Staatsbürgern den Umgang mit dem Amt erleichtern.

Zehntausende Tote, eine Stadt in Schutt und Asche. Die blutigste Schlacht des Ukraine-Krieges ist vorerst vorüber. Doch für viele der Soldaten, die dort kämpften, wird sie nie enden.

Kiews militärische Großoffensive ist angerollt. Ziel ist die Rückeroberung von fast einem Fünftel der Landesfläche. Doch wie ist das Arsenal des Landes derzeit bestückt?

Jeden Tag schlagen in der Ukraine russische Geschosse ein. Einige davon werden in Charkiw gesammelt. Das Ziel der Bruchstückarbeit: eine Anklage gegen Moskau.

Zu Beginn des Krieges hat fast jede von Russland abgefeuerte Rakete Ziele in der Ukraine getroffen. Zuletzt wurden die meisten Angriffe abgewehrt. Was hat sich verändert?

Kassenschlager: Der erste ukrainische Animationsfilm, der seit Beginn des russischen Angriffskrieges in ukrainischen Kinos gezeigt wurde, bricht Rekorde.

Charkiw kämpft mehr als ein halbes Jahr nach der Befreiung mit der Zerstörung und den Minen, die die Russen hinterlassen haben. Viele Einwohner sind traumatisiert. Ein Ortsbesuch.

Elf Künstlerinnen aus der Ukraine verwandeln Schmerz in Kunst und in starke Porträts von Frauen. Sie sind jetzt im Europa-Center zu sehen.

Das ukrainische Militär mobilisiert und sucht Männer für die Armee. Gleichzeitig wächst die Zahl jener, die das Land verlassen wollen.

Noch immer können die russischen Truppen Bachmut nicht erobern. Ein ukrainischer Artillerie-Kommandeur spricht im Interview über seine Erlebnisse an der Front.

Bachmut ist derzeit das Epizentrum von Russlands Krieg in der Ukraine. Die Lage an der Front wird immer dramatischer. Ein Experte sagt: „Bachmut wird fallen.“

Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs berichten fünf Menschen aus der Ukraine über ihre Leben. Doch eine Frage bleibt: Ein Leben im Krieg – geht das überhaupt?

Neben westlichen Kämpfern zieht der Verteidigungskampf der Ukraine auch viele Freiwillige aus postsowjetischen Ländern an. Sie hegen zum Teil einen tiefen Groll gegen Russland.

Der Tagesspiegel arbeitet mit fünf ukrainischen Journalistinnen zusammen. Hier schreiben sie über ihre persönliche Erfahrung mit dem Krieg und ihre Flucht nach Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster