
Nach Ausbruch des Krieges flüchtet unsere Autorin von Kiew nach Berlin – auch auf Wunsch ihrer zurückbleibenden Mutter. Trotz deren Zuspruchs empfindet sie Schuldgefühle.

Nach Ausbruch des Krieges flüchtet unsere Autorin von Kiew nach Berlin – auch auf Wunsch ihrer zurückbleibenden Mutter. Trotz deren Zuspruchs empfindet sie Schuldgefühle.

Regelmäßig bekommt das ukrainische Militär neue Drohnen, fast 1000 Stück haben die Front bereits erreicht. Eine verlässliche Fertigung gibt es allerdings nicht. Doch warum?

Über der ukrainischen Hauptstadt sind zuletzt mehrere Ballons gesichtet worden, teilten Behörden mit. Ein Sprecher der Luftstreitkräfte erläutert deren Zweck.

Dmitro Krasilnikows Einheiten kämpfen an entscheidenden Frontabschnitten. Der General über die Chancen der russischen Offensive im Donbass, die Rolle der Wagner-Söldner und die eigene Strategie.

Die Ukraine bekommt die Korruption nicht in den Griff. Was nötig wäre und wieso die Maßnahmen von Präsident Selenskyj nicht ausreichen, erklären ukrainische Experten.

In der Region Saporischschja bauen russische Streitkräfte offenbar einen Flughafen zu einem Stützpunkt aus. Dafür wurde die Produktion von Panzersperren in Belarus hochgefahren.

Sahra Wagenknecht und andere Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine werfen dem Westen Kriegstreiberei vor. Und stützen das unter anderem mit einer gewagten Behauptung.

Deutschland und die USA liefern der Ukraine Kampfpanzer. Aber auch andere Länder helfen der ukrainischen Armee mit gepanzerten Fahrzeugen. Ein Überblick.

Russland will Berichte aus der Ukraine verhindern. Bei „falschen Informationen“ drohen Berichterstattern in den annektierten Gebieten lange Haftstrafen.

In der Ukraine häufen sich die Hinweise auf den systematischen Einsatz sexueller Gewalt durch russische Soldaten. Opfer sind demnach nicht nur Frauen, sondern auch Männer und Kinder.

Die Ursache ist bisher unklar, die Untersuchungen in der Stadt Browary laufen. Unter den Toten sind auch mehrere Kinder, der Vize-Innenminister und ein Staatssekretär.

Die Ukraine will alle besetzten Gebiete zurückholen. Trotz aller Rückschläge, wie jetzt im Donbass, soll auch die Krim befreit werden. Drei Szenarien, wie das gelingen könnte.

Zum Jahreswechsel hat Russland die Ukraine an mehreren Orten angegriffen. Es gab Verletzte und Tote, zahlreiche Gebäude wurden zerstört.

Die Ukraine wurde am Donnerstag von den schwersten Raketenangriffen seit zwei Wochen getroffen. In vielen Städten kam es zu Stromausfällen.

Die andauernden russischen Angriffe überschatten das Weihnachtsfest. Warum Traditionen trotzdem wichtig sind, haben uns vier Ukrainer von Lwiw bis Kiew erzählt.

Russischer Botschafter wirft USA Fortsetzung eines „Stellvertreterkriegs“ vor, Moskau greift wohl auf belarussische Ausbilder zurück. Der Überblick am Abend.

Elena Lazutkina ist mit ihrer Partnerin aus Kiew nach Berlin geflohen. Hier hat sie jetzt ein Atelier eröffnet. Ein Gespräch über ihre künstlerische Arbeit - und LGBT-Akzeptanz in Deutschland und der Ukraine.

Selenskyj reist nach Bachmut, Putin nennt Lage in besetzten Gebieten schwierig. Der Überblick am Abend.

Kaum ein Tag vergeht ohne russische Raketeneinschläge in der Ukraine. Um das eigene Militär bei der Abwehr zu unterstützen, setzt ein Start-up auf Künstliche Intelligenz.

Angst vor Raketen und Stromausfälle: Unternehmer erzählen, wie sie über die Runden kommen, und warum sie trotz eingebrochener Exporte und hoher Inflation optimistisch bleiben.

Der Bundestag stimmt darüber ab, ob die Hungersnot in der Ukraine – der Holodomor – als Völkermord anerkannt werden soll. Viele Ukrainer sehen Parallelen zu heute.

Millionen Menschen im Ausnahmezustand: In der Ukraine stehen Einwohner stundenlang für das Nötigste an. Was hält sie noch in ihrer Heimat?

Mit Luftangriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine will Putin eine Massenflucht aus den Städten auslösen. Was kann Präsident Selenskyj tun? Und wie kann der Westen ihm helfen?

Bis heute wissen viele Menschen im ukrainischen Isjum nicht, ob ihre vermissten Angehörigen in Massengräbern liegen. Die Identifizierung der Leichen ist herausfordernd.
öffnet in neuem Tab oder Fenster