Der Tagesspiegel
Startseite
Tagesspiegel Plus
Politik
Berlin
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Meinung
Sport
Wissen
Verbraucher
Interaktiv
Abo
E-Paper
Shop
Facebook
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Twitter
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube
Login
Registrieren
Suchen
Menü
Gerrit Bartels
Artikel von Gerrit Bartels
Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash"
Faserland ist abgebrannt
Herta Müller und Svetlana Alexijewitsch
"Literatur darf sich nie einem System fügen"
Misogynie in der Literaturkriitk
Werden Schriftstellerinnen extra heftig attackiert?
Unveröffentlichte Manuskripte von Marcel Proust
Blätter, die die Zeit bedeuten
Nach der Anti-Polizei-Kolumne
Hype um Hengameh Yaghoobifarahs erstes Buch
Nachruf auf die Berliner Underground-Ikone
Supergirl Françoise Cactus ist tot
Februar ohne Berlinale (6)
Plappern, Pumpen, Prahlen im Großraumbüro
Tove Ditlevsen und ihre Kopenhagener Trilogie
Die Kindheit ist lang und schmal wie ein Sarg
Katja Lange-Müller zum 70. Geburtstag
„Ich bin ja ein gefestigter Charakter“
Nur Befehle befolgt
Kirsten Boies Roman "Dunkelnacht"
Meister im Demütigen
Zum 90. Geburtstag von Thomas Bernhard
Asal Dardans "Betrachtungen einer Barbarin"
In der Fremde
Amanda Gorman und der Boom der Lyrik
Kraft und Wirkmacht
Alem Grabovacs Roman "Das achte Kind
Erster multikultureller Laufstall
Leipziger Buchmesse abgesagt
Für Frankfurt scheint das Prinzip Hoffnung zu gelten
Ottessa Moshfeghs Roman "Der Tod in ihren Händen"
Der Geist in meinem Kopf
Buchbranche im Minus
Bessere Zeiten klingt gut
Peter Fabjans Buch über Thomas Bernhard
Aus der Kälte
100. Geburtstag von Patricia Highsmith
Die Obsessionen der Fälscherin
Mehr anzeigen