zum Hauptinhalt
Zusammenrücken, bitte! Wir wollen auch noch mit. Die Regionalbahnen fallen zwischen Bahnhof Zoo-Hauptbahnhof-Friedrichstraße aus - die Fahrgäste müssen die S-Bahn nutzen. Oben - hier im Bild - fährt dann kein ICE und auch keine Regionalbahn.

© dpa

Bauarbeiten in Berlin ab 28. August 2015: Hauptbahnhof: Keine ICE und RE-Züge von Ost nach West

Zehntausende Fahrgäste müssen ab 28. August fast drei Monate lang umsteigen. Weil bei Arbeiten am Hauptbahnhof geschlampt worden ist, fällt der Regional- und Fernverkehr auf der Stadtbahn aus. Viele Züge werden umgeleitet. Es wird eng bei der S-Bahn und der BVG.

In 80 Tagen konnte einst Jules Verne seinen Romanhelden Phileas Fogg um die Welt reisen lassen. 80 Tage lang müssen es auch Bahnfahrgäste in Berlin schaffen, an der Stadtbahn vorbei zu kommen. Dort werden die Gleise für den Fern- und Regionalverkehr vom 28. August bis 23. November zwischen Alexanderplatz und Spandau gesperrt. Die Bauarbeiten werden auf mehrere Abschnitte verteilt.
Fernzüge werden umgeleitet und steuern das Tiefgeschoss im Hauptbahnhof an. Einige fahren auch von Spandau kommend über Jungfernheide nach Gesundbrunnen. So fahren auch die Odeg-Züge der Regionalbahn-Linie RE 2 (Wismar–Cottbus).  Die Deutsche Bahn lässt die von ihr betriebenen Regionalzüge dagegen jeweils vor dem Baustellenbereich enden. Fahrgäste müssen dann auf die parallel weiter fahrende S-Bahn oder auf Busse und Bahnen der BVG ausweichen.

Vor allem  in den S-Bahnen kann es dann sehr voll werden. Zusätzlich werden sich nach Angaben der Bahn bis zu 35.000 Umsteiger aus dem Regionalverkehr in die S-Bahnen quetschen müssen, was selbst die Bahn als „grenzwertig“ bezeichnet. In der Hauptverkehrszeit soll die S-Bahn  stündlich zwei weitere Züge zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof einsetzen, die jeweils einen Anschluss in beiden Bahnhöfen an die Züge der Regionalexpress–Linie RE 1 (Magdeburg–Frankfurt/Oder) herstellen. Weil die S-Bahn zumindest bis zum Herbst wieder, wie berichtet, zu wenig einsatzfähige Wagen hat, muss woanders der Betrieb eingeschränkt werden. Wegfallen werden Verstärkungsfahrten  auf der S 5.

Der Hauptbahnhof musste zur WM 2006 schnell fertig sein

Hauptgrund für die Sperrung sind marode Brückenübergänge am Hauptbahnhof, bei deren Einbau, wie berichtet, geschlampt worden war. Dies könne auch auf den damaligen Zeitdruck zurückzuführen sein, sagte Helge Schreinert vom Netzbereich der Bahn. Der damalige Bahnchef Hartmut Mehdorn wollte unbedingt, dass der Hauptbahnhof vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit dem Endspiel in Berlin in Betrieb geht. Deshalb erhielt der Bau auch sein kurzes Dach. Eigentlich sollten die Übergangskonstruktionen  70 Jahre halten.

Insgesamt gibt es 38 dieser „Fahrbahnübergangskonstruktionen (FÜK)“ an den 37 Einzelbrücken am Hauptbahnhof. Zwölf werden jetzt erneuert; zwölf weitere an den Fernbahngleisen folgen 2017. Dazu müsse dann aber nicht mehr so umfangreich gesperrt werden, kündigte Schreinert an.

Die S-Bahn wird 2016 komplett gesperrt

Unterbrochen werden muss aber 2016 der Verkehr der S-Bahn zwischen Friedrichstraße und Zoo. Auch an ihren Gleisen müssen  14 Übergangskonstruktionen ausgewechselt werden. Die Bahn nutzt die Sperrung und tauscht zudem  Weichen und Schienen aus, was zunächst noch nicht vorgesehen war. Deshalb erweitert sich der Sperrbereich vorübergehend bis Spandau. Insgesamt werden die Arbeiten nach Schreinerts Angaben rund 20 Millionen Euro kosten. Von der Baufirma, die den Einbau der Übergangskonstruktionen vorgenommen hatte, ist nichts mehr zu holen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false