Ferienzeit ist Bauzeit ist Stauzeit. Die Ferien werden genutzt, um Straßen zu erneuern und Schienen bei der Bahn zu wechseln. Am Mittwoch, dem 9. Juli, starten die Arbeiten auf der Stadtautobahn A111 am Heckerdamm. Dort werden beide Fahrspuren Richtung Süden bis zum Ferienende am 24. August gesperrt, der Verkehr rollt dann über den westlichen Kurt-Schumacher-Damm. Der Abschnitt gehört mit 115 000 Fahrzeugen am Tag zu den Top 20 der stärkstbefahrenen Autobahnen in Deutschland. Wer also vom Flughafen Tegel kommt, landet gleich im Stau. Hier sollen Drainageleitungen eingebaut werden, damit die Fahrbahnen nicht mehr überschwemmt werden.
Ab Montag, 22 Uhr, ist der Tunnel Tegel nachts gesperrt
Zudem ist in dieser Woche der Tunnel Tegel zwischen 22 und 5 Uhr zwischen Holzhauser Straße und Waidmannsluster Damm voll gesperrt.
In der Stauprognose des ADAC für die Sommerferien ist die Stadtautobahn rot eingefärbt: „Besonders staubelastet“. Dies gilt in Nord-Süd-Richtung durchgehend vom nördlichen Berliner Ring am Kreuz Oranienburg bis zum Flughafen Schönefeld. Zudem muss auf dem westlichen Berliner Ring (A10) und den Strecken Richtung Hamburg (A24) und der A2 bis Magdeburg mit Staus gerechnet werden, heißt es beim ADAC.

Dennoch gelten für die Bauverwaltung die Sommerferien als ideal zum Bauen, weil es in Berlin – anders als in Flächenländern – dann „nachweislich weniger Verkehr“ gebe. Im vergangenen Sommer sei deutlich massiver auf der A100 gebaut worden, ohne dass der Verkehr zusammengebrochen sei, heißt es in der Behörde. In den Sommerferien 2015 soll die Rudolf-Wissell-Brücke auf der Stadtautobahn repariert werden, dies dürfte mehr Auswirkungen haben. Sie ist die längste Autobahnbrücke der Stadt – und auch die wichtigste.
- Mit den Ferien kommen die Staus
- Wie Sie auf den Autobahnen in den Urlaub kommen, lesen Sie hier
8Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben