zum Hauptinhalt
Mehr Gleichberechtigung auf den Straßen - aber zeitgemäß! Die SPD in Berlin Mitte fordert moderne Ampelfrauen ohne Zöpfe.

© paFotod:

Berlin-Mitte: SPD will Frauenquote bei Ampelmännchen

Das Patriarchat der Berliner Ampelmänner soll gebrochen werden: Die SPD in Mitte fordert eine moderne Ampelfrau – mit Hose statt Rock!

Berlin ist eine Altherrenstadt. Überall sieht man kleine Männer mit strammem Schritt und altmodischem Hut auf dem Kopf. Seit 2005 gebietet das einstige DDR-Ampelmännchen nicht nur über die Straßen in Ost-, sondern auch Westberlin. Dieses Ampelpatriarchat soll nun enden – wenn es nach der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte geht.

Fraktionschefin Martina Martischok-Yesilcimen fordert in einem Antrag, dass auch „Ampelfrauen zur Regelung des Fußgänger- und Straßenverkehrs als Ampelzeichen dienen“. Am besten nicht nur in Mitte, sondern gleich in ganz Berlin. Bereits nächste Woche soll die BVV darüber beraten. Schon seit 2012 werden die Ampeln modifiziert. Am Stuttgarter Platz in Charlottenburg blinkt das rote Männchen, wenn es Zeit wird, die Straße zu verlassen. Am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf dagegen verschwinden nach und nach die Zebrastreifen von einem Display, wenn es knapp wird. Und nun: Ampelfrauen.

Moderne Ampelfrau: Mit Hose und Absatzschuhen

Neu sind sie nicht. In Zwickau weisen sie schon seit zehn Jahren über die Straße – traditionell mit Zöpfchen und Rock. Auch in Dresden gibt es weibliche Ansagen in Rot und Grün – und mittlerweile sogar im westdeutschen Kassel. „Wir wollen aber keine Frau mit Zöpfen und Walla-Walla- Rock“, sagt Martischok-Yesilcimen, „sondern eine moderne, selbstbewusste Frau.“ Sie denke da an eine Ampelfrau in Hose und Absatzschuhen.

Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg begrüßt den Vorstoß. „Wir finden Maßnahmen gut, bei denen keine stereotypen Geschlechterbilder reproduziert werden“, sagt Geschäftsführer Jörg Steinert. Die Frage sei aber: „Wie will man Vielfalt zeigen?“

Damit hat sich die SPD auch schon beschäftigt. Man könne nicht alle sexuellen Orientierungen darstellen, so Martischok-Yesilcimen. „Gerade, weil nicht mehr Farben als rot und grün zur Verfügung stehen.“ In der Ampelmann GmbH, die die Rechte an der Ampelmannmarke hält, verfolgt man die Diskussion. „Es ist schön, wenn etwas mit den Ampeln passiert“, sagt Sprecher Florian Heckhausen. Da es aber bei Ampeln nicht in erster Linie um die Genderproblematik gehe, sondern darum, aufzufallen, bevorzuge er die Rückkehr zur „Urampelfrau“ mit Zöpfen.

Neben der Darstellung ist auch die Quote ein Problem. Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Mitte, Kerstin Drobick, ist dafür, Ampelmänner und -frauen abzuwechseln, um Diskriminierung auszuschließen. Martischok-Yesilcimen hat sich noch nicht festgelegt, kann sich aber vorstellen, Geschlechter- und Unisexampelzeichen zu mischen. „An touristischen Orten sollte aber das typische Berliner Ampelmännchen bleiben.“

Wahrzeichen bleibt eben Wahrzeichen.

Vinzenz Greiner

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false