zum Hauptinhalt
Funktional und trotzdem schick: Blick in die Ermündigungswohnung.

© Kitty Kleist-Heinrich

Besuch in der Ermündigungswohnung: Im Reich der hundert Helferlein

Seit 2014 gibt es in Berlin die „Ermündigungswohnung“. Sie soll demonstrieren, wie selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist. Wir haben sie testen lassen von einer, die zur Zielgruppe gehört: der 74-jährigen Astrid Schilling aus Marzahn.

Astrid Schilling ist sprachlos. Tatsächlich. Dazu muss man wissen, dass die 74-Jährige ansonsten nicht auf den Mund gefallen ist. Nach einigen Sekunden sagt die Seniorin dann ein einziges Wort: „Irre.“

Astrid Schilling ist an diesem Tag mit dem Fahrstuhl in den sechsten Stock eines Gebäudes in Marzahn gefahren. Die Wohnung, die sie soeben betreten hat, ist vollständig eingerichtet: Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad. Es handelt sich um eine so genannte „Ermündigungswohnung“, die lediglich zu Ausstellungszwecken genutzt wird. In der Bezeichnung steckt das Wort „mündig“. Die Initiatoren des Wohnungsprojekts wollen zeigen, wie selbstbestimmtes und damit mündiges Leben auch im hohen Alter möglich sein kann. Wie Senioren auch mit kleineren und größeren Gebrechen in ihrer eigenen Wohnung bleiben können – und dabei auf (fast) keine fremde Hilfe angewiesen sein müssen. 2014 wurde die Wohnung von OTB, einem Dienstleister in der Gesundheitsbranche, mit 50 Partnern aus Forschung, Industrie und Dienstleistung eingerichtet. Eine Traumwohnung für Senioren, so lautet das Versprechen. Aber ist sie wirklich so praktisch wie angekündigt? Erfüllt sie alle Wünsche? Und: Sind die Alltagshelfer auch bezahlbar? Astrid Schilling will das herausfinden.

Zentimeter um Zentimeter fährt die Matratze in die Höhe

Kaum ist sie oben angekommen, darf sie es sich schon bequem machen. In dem Schlafzimmer mit der türkisblauen Gardine steht ein – auf den ersten Blick – herkömmliches braunes, aus Holz gefertigtes Doppelbett. Astrid Schilling legt sich flach darauf. Anja Schlicht, die Mitarbeiterin bei OTB, die sie heute durch die Wohnung führt, drückt einen der Knöpfe an der Fernbedienung auf dem Nachttisch. Schon fahren Kopf- und Fußteil langsam nach oben. Lag die Dame mit der beigen Weste und der farblich abgestimmten Schirmmütze eben noch in der Waagerechten, so sitzt sie nun kerzengerade auf der Matratze. Und dann passiert das, was ihr ein zweites „Irre“ entlockt: Zentimeter um Zentimeter fährt die Matratze samt Astrid Schilling in die Höhe. Wie auf einem Thron sitzt sie nun da und schwebt über dem Bettgestell. „Jetzt fehlt nur noch der Fernseher“, sagt sie, als sie wieder zu ihrer gewohnten Gesprächigkeit gefunden hat. Auf Knopfdruck dreht Anja Schlicht die Matratze nun zur Bettkante und fährt Astrid Schilling so weit runter, dass sie das Bett ganz leicht verlassen kann – so als würde sie von einem Stuhl aufstehen. Wer seinen Partner zu Hause pflege, könne ihn über diese Funktion einfacher ins Bett bringen, erklärt Anja Schlicht. Während in der Regel ein Pflegebett zusätzlich zum Ehebett ins Schlafzimmer gestellt werde oder aber im Wohnzimmer Platz finden müsse, muss bei dieser Anfertigung nur die Matratze ausgetauscht werden. Der Bettkasten bleibt erhalten. Astrid Schilling findet das mehr als praktisch: „Das packe ich doch gleich ein“, sagt sie und lacht. Als Anja Schlicht den Preis verrät, muss Astrid Schilling dann aber doch schlucken: 9000 Euro. „Aua!“ Bei entsprechend nachgewiesenem Bedarf würden die Kosten eventuell von der Kasse übernommen, sagt Schlicht. Astrid Schilling hat da wenig Hoffnung. Sie hat aber bereits vorgesorgt und sich ein Bett mit höherem Einstieg geholt. „Für mich als kleine Person ist das optimal.“

Astrid Schilling ist nie um eine Antwort verlegen.
Astrid Schilling ist nie um eine Antwort verlegen.

© Kitty Kleist-Heinrich

Astrid Schilling ist nicht nur eine kleine Person, sondern eine sehr lebensfrohe und gewitzte. „Wenn es mal zwickt, sage ich mir: Reiß dich am Riemen!“ Im September will sie ihren 75. Geburtstag groß feiern – mit ihren Kindern, den Enkeln und ja, sogar Urenkeln. Und trotzdem ist sie niemand, die nicht auch ernste Themen ansprechen kann. Dass die Zukunft nicht bloß aus Geburtstagfeiern besteht, weiß die Frau mit den kurzen grauen Haaren sehr gut. 2013 hatte sie einen Eingriff am Knie. Bis vor zwei Jahren sei sie nur mit Krücken unterwegs gewesen. Inzwischen gebe es Tage, an denen sie gut laufen könne, an anderen hinke ihr Bein hinterher. An ihrer rechten Hand trägt sie eine Bandage. Arthrose. „Besser wird das jetzt nicht mehr“, sagt sie. Kurz vor ihrer Operation war die gebürtige Wilhelmsruherin in ihre neue Wohnung in Marzahn gezogen. 71 Quadratmeter mit Balkon, 1. Stock, ohne Fahrstuhl. Hier lebt sie alleine, ihr Mann sei schon vor Jahrzehnten verstorben, ihre drei Söhne wolle sie nicht immer um Hilfe bitten. Nicht selten fragt sich Astrid Schilling: Wie kann ich auch noch in zehn Jahren in meiner eigenen Wohnung leben? Und welche Hilfsmittel können das Aufstehen, Anziehen und Waschen erleichtern? Bisher ist Astrid Schilling vor allem erfinderisch geworden. Zu Hause habe sie bloß eine Badewanne und Angst, auf der rutschigen Oberfläche zu stürzen. Bevor sie in die Wanne steige, lege sie diese mit Frotteetüchern aus und mache sie nass, bis sie am Wannenboden haften blieben.

Dass das ja alles viel einfacher gehe, zeigt ihr Anja Schlicht nebenan. Hier im beige gefliesten Badezimmer bittet Anja Schlicht sie, in der Badewanne Platz zu nehmen. Statt über das Becken zu steigen, muss Astrid Schilling nur die gläserne Tür öffnen, ebenerdig eintreten und sich dann auf einem speziellen schwarzen Wannenstuhl niederlassen. Von da aus geht es dieses Mal nicht in die Höhe, sondern – wieder per Knopfdruck – an den Boden der Wanne. Einziges Manko nach dem Bad: Das Wasser muss vollständig abgelaufen sein, erst dann kann die Tür wieder geöffnet werden.

Spüle und Herd sind höhenverstellbar

Besteck und Geschirr sind seniorengerecht geformt.
Besteck und Geschirr sind seniorengerecht geformt.

© Kitty Kleist-Heinrich

Astrid Schilling schaut noch immer ein bisschen verwundert angesichts der technischen Möglichkeiten, als Anja Schlicht sie zur vorgewärmten Toilettenbrille führt. Nach dem Toilettengang wird über eine kleine Düse gereinigt und geföhnt. Gleich daneben steht der höhenverstellbare Waschtisch mit Haltegriffen an der Seite, hinter der Wand ist die ebenerdige Dusche zu sehen. „Das wäre was für mich. Da geht das Duschen ganz einfach. Ich hab ja bloß so eine dunkle Nasszelle“, sagt Schilling. Ein paar Hilfsmittel habe aber auch sie sich schon ins Badezimmer eingebaut: Über ein kleines Höckerchen steige sie in die Badewanne, dazu gebe es Haltegriffe mit Saugfunktion. „Aber die halten ja so schlecht.“

[Mehr zur Ermündigungswohnung und den Kontakt zur Besichtigung: www.ermündigung.biz/home/kontakt/. Diesen und weitere interessante Artikel rund ums Älterwerden finden Sie im Tagesspiegel-Magazin „Gesund im Alter“. Das Magazin kostet 12,80 Euro und ist erhältlich im Tagesspiegel-Shop, www.tagesspiegel.de/shop, Tel. 29021-520 und im Zeitschriftenhandel.]

Graue Arbeitsplatten und weiße Fronten empfangen Astrid Schilling in der großzügig geplanten Küche. Spüle und Herd sind höhenverstellbar, letzterer hat sogar eine integrierte Abschaltautomatik. Vergisst jemand, den Herd auszuschalten, springt die Technik von alleine an. Viel interessanter findet Astrid Schilling aber, dass sich die Oberschränke in dieser Küche auf eine gewünschte Höhe herunterfahren lassen. Sie könnte sich hier ganz bequem Gläser und Teller aus dem Schrank holen. Kostenpunkt: 1500 Euro – so teuer ist der darin enthaltene Motor. „Das wäre natürlich auch wieder was für mich“, sagt sie in Anspielung auf ihre Körpergröße.

Astrid Schilling lässt sich von Mitarbeiterin Anja Schlicht den Fernsehsessel zeigen.
Astrid Schilling lässt sich von Mitarbeiterin Anja Schlicht den Fernsehsessel zeigen.

© Kitty Kleist-Heinrich

Im Wohnzimmer entdeckt sie dann etwas Bekanntes: einen Fernsehsessel. Anja Schlicht aber weist sie darauf hin, dass dieser Sessel im Gegensatz zu dem aus Astrid Schillings Wohnung etwas mehr könne. Bei dem Pflegesessel lassen sich Kopf- und Fußteil separat verstellen und eine Ausstiegshilfe erleichtert das Aufstehen, wie die zwei dann auch gleich demonstrieren. „Da kann man aber gut einnicken“, sagt Astrid Schilling in ihrer ehrlichen Art. Für das Notrufarmband, die absenkbare Gardinenstange oder die digitale Sprachsteuerung, die sich ebenfalls im Wohnzimmer befinden, kann sich die 74-Jährige weniger begeistern. Anders ist es mit den Rollatoren. Ein richtiger Fuhrpark steht hier zur Demonstration. Bisher habe sie einen Rollator immer abgelehnt, sagt sie. Wo soll sie ihn auch parken? Vor der Haustür ist kein Platz. Und ihn mit nach oben nehmen? Wer einen Rollator in den ersten Stock wuchten kann, sollte sich vielleicht überlegen, ob er diesen wirklich nötig hat. Wenn, dann solle es einer sein, den sie mühelos über den Bordstein bekomme, in dem Schirm und Stock Platz fänden. Anja Schlicht wendet ein, dass gerade diese nicht von der Kasse zur Verfügung gestellt würden. „Wenn der andere dann vernünftiger ist, dann muss ich eben draufzahlen“, sagt Astrid Schilling. Wenn es um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit gehe, wolle sie nicht geizig sein. „Dann esse ich ’ne Stulle weniger. Das ist mir wichtiger.“ Freunde würden sich immer mal wieder im Internet nach seniorengerechtem Wohnen für sie erkundigen, sie selbst bevorzuge den Katalog, sagt Schilling. „Jetzt habe ich denen mal was zu erzählen“, sagt sie und verabschiedet sich aus der Wohnung.

Draußen vor der Tür ist dann Zeit für eine Bilanz. Hält die Wohnung, was sie verspricht? Das Bett und die höhenverstellbaren Schränke. Ja, die hätten sie schon begeistert. So richtig was einzuwenden habe sie ja nicht. Kritik üben? Fällt schwer. Bis auf die Preise vielleicht. Erleichterungen im Alltag bieten die Angebote ja alle. „Aber ob das in meiner Wohnung so alles funktioniert?“, wirft sie dann ein. Ist für den Pflegesessel im Wohnzimmer eigentlich genug Platz? Und ist das Bad für so einen Umbau nicht viel zu klein? Astrid Schilling ist Genossenschaftsmitglied. „Vielleicht müsste ich da mal anklopfen. Aber ohne Mieterhöhung geht das bestimmt nicht.“ Wer in Eigentum lebt und einiges gespart hat, ist da sicherlich im Vorteil. Astrid Schilling will es darum zu Hause erst mal langsam angehen: Der Teppich soll weg. Eine unnötige Stolperfalle.

Julia Bernewasser

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false