Der Bahnhof soll mehr sein als nur ein Bahnhof. Ein Café zieht hinein. Und das Café soll mehr sein als nur ein Café. Denn in dem Pavillon oben auf dem neuen Bahnhofsgebäude am Bayerischen Platz wird künftig eine Ausstellung über die Geschichte des jüdisch geprägten Viertels gezeigt. Im September soll es soweit sein.
Dafür suchen der Verein Quartier Bayerischer Platz und der Förderverein "Wir waren Nachbarn", der auch die Ausstellung mit jüdischen Biographien im Rathaus Schöneberg betreut, ab sofort per Flyer ehrenamtliche Helfer. Die Ehrenamtlichen werden gebeten, wöchentlich jeweils zwei bis vier Stunden als Ansprechpartner für die Ausstellungsbesucher tätig sein.
Wer Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit hat oder mehr Informationen dazu haben möchte, meldet sich bitte bei Renate Friedrichs unter der Rufnummer 030/85726853 oder der Emailadresse friedrichs-rena@t-online.de.
Mehr zum neuen Gebäude des U-Bahnhofs Bayerischer Platz, zum Café und zur geplanten Ausstellung lesen Sie hier.
Wohnen Sie im Bayerischen Viertel oder interessieren Sie sich für diesen besonderen Berliner Kiez? Unseren neuen Kiezblog zum Bayerischen Viertel finden Sie hier. Themenanregungen und Kritik gern im Kommentarbereich etwas weiter unten auf dieser Seite oder per Email an: bayerischesviertel@tagesspiegel.de.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben