Heute beginnt die diesjährige Hauptsaison des Spandauer Land- und Bauernmarktes auf dem Marktplatz in der Altstadt. Neben Obst, Gemüse und Kräutern sowie frischen Brot- und Backwaren aus dem Umland werden mediterrane Feinkost, Fleisch-, Wurst- und Fischspezialitäten angeboten. Auch Lederwaren, Schuhe, Ober- und Unterbekleidung sowie Tischdecken befinden sich im Sortiment. Dazu kommen eine Quark- und eine Saftbar.
An vier Wochentagen geöffnet
Veranstaltet wird der Land- und Bauernmarkt von der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau. Er findet bis zum 15. November jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags ab neun Uhr in der Fußgängerzone statt. Ausnahmen bilden gesetzliche Feiertage und Großveranstaltungen auf dem Marktplatz.
„Wir sind ständig bestrebt, unser Sortiment zu erweitern“, so die Wirtschaftshof-Vorsitzende Gabriele Fliegel. So bestehe noch Platz für Geflügel- und Käseprodukte. „Aber auch für Neues sind wir offen.“ Interessenten können sich unter der Rufnummer 030/3336591 oder per E-Mail unter info@wirtschaftshof.de melden.
Mehr Spandau im Tagesspiegel? Aber gerne doch! Sie finden uns bei Facebook unter www.facebook.com/tagesspiegelspandau, bei Twitter unter @Tsp_Spandau und natürlich unter www.tagesspiegel.de/spandau
-
In einer Schöneberger Arztpraxis wurden zwei Patienten mit einer Infektion registriert. Einer der beiden hat sich wohl in Berlin auf einer Party infiziert. Von Lorenz Maroldt, Alexander Fröhlich
mehr
-
Seit Freitag verkauft die BVG das Neun-Euro-Ticket, das ab dem 1. Juni deutschlandweit gültig ist. Der Ansturm war wie erwartet hoch.
mehr
-
Nach den Vorwürfen sexueller Belästigung am Potsdamer Rabbinerseminar zieht Gründer Walter Homolka Konsequenzen.
mehr
-
Die Berliner Landespolitik fürchtet eine mögliche Wiederholung der Abgeordnetenhauswahlen. Deswegen verschiebt sie seit Monaten die Neubesetzung der Posten am Verfassungsgericht. Von Robert Kiesel, Julius Betschka, Lorenz Maroldt mehr
-
Raus aus der Stadt, rein in den Forst: Seit 1991 gibt's „Waldschulen“ in Berlin. Die älteste ist in Spandau. Hier Portrait, Tipps, Träume. Von André Görke mehr
-
Die Firma Abiomed hat eine winzige kardiologische Pumpe entwickelt, die erst innerhalb des Herzens ihren vollen Umfang entfaltet. Ein Besuch im Schöneberger Hinterhof. Von Hauke Hohensee
mehr
-
Mehrere Verletzte bei Streit in Brix-Club + Zwei Männer ersticken in Brunnenschacht in Fichtenhöhe + Der Blaulicht-Blog.
mehr
-
Innensenatorin Iris Spranger will neue Bürgerämter und einen Mitarbeiterpool einrichten. Aus den Bezirken gibt es Kritik.
mehr
-
Niederschriften aller Wahllokale liegen derzeit beim Verfassungsgericht. Marcel Luthe hat Zugriff – und Erkenntnisse zum erschreckenden Ausmaß des Desasters. Von Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt
mehr
-
Von Trinidad und Tobago ins Wuhletal: Der Weitspringer Andwuelle Wright schraubt in Berlin an seiner Form. Im Juli will er zur Leichtathletik-WM in den USA. Von Ken Münster mehr
-
Oldtimer und Familienfeste: Auf einem Flugplatz in Brandenburg dreht sich alles um alte Flugzeuge – in einer für Deutschland einzigartigen Weise. Von Silvia Passow mehr
-
Das Anwerbeabkommen mit der Türkei kennen alle - aber das mit Südkorea? Hier erzählt Ducksoon Park-Mohr aus Berlin ihre Geschichte. Von Lisa Erzsa Weil mehr
-
Eine 20-Kilometer-Fahrt mit kleinen Kindern? Klar geht das. Wenn unterwegs Tiere zu sehen sind und am Ende ein Reiterhof wartet. Ein Entdeckungstag im Grünen. Von Saara von Alten mehr
-
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben. Von Joana Nietfeld mehr
-
Für Berlin und Brandenburg waren in der Nacht zu Samstag schwere Unwetter angekündigt. Die blieben allerdings aus, laut Feuerwehr war die Lage die ganze Nacht ruhig.
mehr
-
Seit Jahren steigt den Eigenheimbesitzern im Blumenviertel das Grundwasser bis in den Keller. Nun soll die Pumpanlage abgeschaltet werden, der Ausbau dezentraler Anlagen stockt. Von Madlen Haarbach
mehr
-
Assistenten statt Sonderpädagogen und andere Auswege: Der neue Haushalt sucht Antworten auf die Not. Beim Schulbau aber ist eine Lösung in Sicht. Von Susanne Vieth-Entus mehr
-
Am polnischen Ufer werden Dämme aufgeschüttet - nahe dem Nationalpark Unteres Odertal. Die Arbeiten belasten das brandenburgisch-polnische Verhältnis. Von Thorsten Metzner
mehr
-
Die Existenz von Bienen ist weiterhin bedroht. Eine Berliner Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und Vielfalt der Bienen zu schützen. Von Annika Grosser mehr
-
Zwanzig Kreative aus der Ukraine verkaufen ihre Entwürfe für ein Wochenende in Berlin und sie haben viele Geschichten zu erzählen. Von Grit Thönissen mehr
-
Mehrere Hundert Berliner und Berlinerinnen erhalten ihre bestellten Urkunden nicht. Grund ist ein technischer Fehler in der Innenverwaltung. Von Robert Kiesel
mehr
-
Olaf Scholz empfing an diesem Freitag den Emir von Katar. Wegen zugeparkter Gehwege und Grünflächen musste das Ordnungsamt dessen Limousinen vertreiben. Von Thomas Lippold mehr
-
Am 22. Juni findet die zweite Zählung von Obdachlosen in Berlin statt. Aber noch fehlen rund 1000 ehrenamtliche Helfer. Von Frank Bachner
mehr
-
Die Berliner CDU fordert einen völligen Neustart in der Friedrichstraße sowie ein Verkehrskonzept für die gesamte historische Mitte. Von Jörn Hasselmann
mehr
-
Für die Volksbefragung Zensus 2022 werden in der Region noch Ehrenamtliche gesucht. Der Senat erhofft sich Erkenntnisse zum Leerstand. Von Henning Onken
mehr
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben