Noch immer ist es für viele Frauen mit Kindern schwierig, neu in den Beruf einzusteigen oder zurückzukehren. "Besonders schwer haben es Frauen mit Migrationshintergrund", weiß Berrin Alpbek vom Weiterbildungsportal Goldnetz gGmbH. Dabei seien qualifizierte Frauen mit internationaler Herkunft eine Bewerbergruppe mit viel Potenzial - die aber selten gezielt von Unternehmen beachtet werde. "Zu dieser Gruppe zählen sowohl in Deutschland aufgewachsene Fachkräfte mit internationalen Wurzeln, als auch aus dem Ausland zugewanderte Absolventinnen deutscher Hochschulen", sagt Alpbek. Deshalb habe Goldnetz das Projekt MUMM ins Leben gerufen. MUMM steht für "Mutter und Migrantin. Motiviert im Job", und richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die sich nach dem Studienabschluss ins Arbeitsleben vortasten oder in den Job zurückkehren wollen.

Gemeinsam mit der Frauenbeauftragten des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, Hildegard Josten, veranstaltet das Projekt nun erstmals einen Infotag zum Thema Karriere, den MUMM Career Day. Mütter mit Migrationshintergrund, die über einen Berufs- oder Studienabschluss verfügen, können sich am 10. Mai 2016 in der Zeit von 11 bis 16.00 Uhr im Rathaus Steglitz über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten informieren. "Wir hoffen, möglichst viele Neueinsteigerinnen und Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund zu erreichen", sagt Hildegard Josten dem Tagesspiegel Zehlendorf. "Diese Zielgruppe steht sonst nicht im Fokus, weil man denkt, dass genau diese Frauen doch den Zugang zum Arbeitsmarkt allein schaffen. Aber auch gut qualifizierte Frauen brauchen nach einer Erziehungspause oft einen Kick, um wieder ins Berufsleben einzusteigen. Und in unserem Bezirk gibt es eine hohe Rate an gut ausgebildeten Frauen, insbesondere Migrantinnen." Sie hoffe daher, dass der MUMM Career Day auf fruchtbaren Boden falle.
- Die Autorin
-
schreibt für den Tagesspiegel und für Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf. Folgen Sie Maike Edda Raack auch auf Twitter. Weitere Texte von Maike Raack finden Sie hier.
Interaktive Vorträge und Infostände sollen den Interessentinnen Einblicke in spezielle Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, zur Rechtslage von Minijobs und zum Thema Selbständigkeit aufklären.
"Das Angebot richtet sich nicht nur an Neuzugewanderte, sondern auch an schon länger in Deutschland lebende Frauen mit Migrationshintergrund. An den Ständen gibt es aber auch Berater mit Arabisch- und Englischkenntnissen speziell für Flüchtlinge", sagt Berrin Alpbek von Goldnetz. "Und beim sogenannten "Karriere-Slam" werden zwei Damen, die im Erwachsenenalter nach Deutschland kamen und hier Karriere gemacht haben, auf humorvolle Weise von ihren Karrierewegen erzählen."
Das Projekt MUMM läuft seit einem Jahr und hat bislang mehr als 50 akademisch qualifizierten Mütter mit Migrationshintergrund auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet. MUMM wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt und von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen in Berlin kofinanziert.
Mumm Career Day, 10. Mai 2016, Rathaus Steglitz, BVV-Saal, Schloßstraße 37, 12163 Berlin, Eintritt: kostenfrei
Der Text erscheint auf Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf, dem digitalen Stadtteil- und Debattenportal aus dem Berliner Südwesten. Folgen Sie der Redaktion Steglitz-Zehlendorf gerne auch auf Twitter.
0Kommentare
Neuester Kommentar