zum Hauptinhalt

Berlin: Der große Plan - wie Schönefeld in den nächsten Jahren die drei Berliner Flughäfen ablösen soll

Der Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld soll alle drei bestehenden Berliner Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld ablösen. Nach der Wende entstand die Idee für den Bau dieses neuen Verkehrsflughafens.

Der Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld soll alle drei bestehenden Berliner Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld ablösen. Nach der Wende entstand die Idee für den Bau dieses neuen Verkehrsflughafens. Dem Ausbau von Berlin-Tegel waren nach Ansicht von Verkehrsexperten angesichts des erwarteten Aufschwungs der Region langfristig Grenzen gesetzt. Der Flughafen Tempelhof soll bereits Ende 2002 geschlossen werden.

Das Projekt gilt als der erste überwiegend privat finanzierte Verkehrsflughafen in Deutschland. Das als "bevorzugter Bieter" ausgewählte Hochtief-Konsortium erwirbt alle Gesellschafteranteile an der Flughafen-Holding. Das Konsortium will für das Projekt 4,85 Milliarden Mark aufbringen. Die Investitionen einschließlich der Aufwendungen der öffentlichen Hand belaufen sich auf rund sechs Milliarden Mark.

Damit die öffentlichen Mittel erbracht werden können, ist ab November eine Flughafengebühr von 16,80 Mark plus Mehrwertsteuer vorgesehen, die jeder Passagier auf Berliner Flughäfen zahlen soll. Die Luftfahrtgesellschaften haben angekündigt, gegen diesen Plan klagen zu wollen.

Baubeginn soll 2003 sein. Bei der geplanten Eröffnung 2007 wird der Verkehrsflughafen BBI mit zwei voneinander unabhängigen Start- und Landebahnen ausgestattet sein. Die Kapazität liegt zunächst bei 20 Millionen Passagieren jährlich. 1998 sind in Berlin 11,5 Millionen Fluggäste gezählt worden. Langfristig ist geplant, 45 Millionen Reisende auf dem Berlin-Brandenburger Zentralflughafen abzufertigen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false