zum Hauptinhalt
Foto: pa/dpa

© picture alliance / dpa

Update

Diskriminierung bei Einreise: US-Botschaft entschuldigt sich bei Elyas M'Barek

Wegen seines arabisch klingenden Nachnamens werde er bei der Einreise in die USA stets diskriminiert, sagte der Schauspieler Elyas M'Barek im Tagesspiegel-Interview. Die US-Botschaft hat nun reagiert und entschuldigte sich via Facebook.

„Ich lande jedes Mal im Extraraum. Dabei reise ich immer mit meinem österreichischen Pass …“ Der Schauspieler Elyas M’Barek hat im Tagesspiegel-Interview vom vergangenen Sonntag Kritik an den US-Sicherheitsbehörden geäußert. Nun hat sich die US-Botschaft bei ihm gemeldet – via Facebook.

Wegen seines arabischen Nachnamens werde er bei der Einreise in die USA ständig diskriminiert, sagte der Österreicher, dessen Vater aus Tunesien stammt, dem Tagesspiegel. Er sieht sich und andere Menschen mit arabischem Namen unter  Generalverdacht gestellt. Zwar verstehe er die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen. Aber „man muss die Leute nicht anschreien und wie Menschen dritter Klasse behandeln.“

„Elyas M'Barek: sorry!“

Der US-Botschaft ist die Sache unangenehm. „Es tut uns leid, von solchen Erlebnissen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten zu lesen“, ließ sie M’Barek in einem Kommentar auf der Facebook-Seite des Tagesspiegels wissen. Die konkreten Schilderungen seien an das zuständige Heimatschutz-Ministerium weitergeleitet worden. Und fügt an: „Elyas M'Barek: sorry!“

Die Facebook-Community reagiert mit gemischten Gefühlen. Viele berichten von ähnlichen Erfahrungen bei der Einreise in die USA. Dass ausgerechnet M’Barek eine Entschuldigung erhielt, macht manche stutzig. „Hoffentlich hat Ihr durchaus begrüßenswertes Engagement nichts mit dem Prominentenstatus der betroffenen Person zu tun“, kommentiert eine Nutzerin. Ein anderer schreibt: „Generell ist die Einreise in die USA mit großem Generve verbunden, ganz gleich welcher Nationalität.“ Viele Kommentatoren sehen in der Behandlung des Schauspielers durch die Sicherheitsbehörden allerdings handfesten Rassismus. Sie vermuten einen Generalverdacht gegen Araber, in Terrorismus involviert zu sein.

Laut den US-Behörden passieren täglich 1,8 Millionen Menschen die Flughäfen in den USA. Rund 50.000 Beamte kümmern sich um die Sicherheit an mehr als 450 Flughäfen. Die zuständige Transportsicherheitsbehörde informiert auf ihrer Website über Sicherheitsmaßnahmen bei der Einreise. Sie wolle weiter daran arbeiten, mit moderner Technik Terroristen abzuwehren. Dabei könne niemandem die zügige Überprüfung seiner Person garantiert werden. Stichproben behalte man sich ausdrücklich vor.

Nach den islamistischen Terroranschlägen vom 11. September 2001 haben die USA die Sicherheitsvorkehrungen bei der Einreise massiv verschärft. Kritiker bemängeln den fehlenden Datenschutz.

Zu der Frage, ob ein arabischer Name eine verschärfte Kontrolle zur Folge habe, sagt ein Botschaftssprecher dem Tagesspiegel: „Die Einreisebehörde verfolgt keine allgemeine Politik, Menschen mit arabischem Namen gesondert zu überprüfen.“ Auf Facebook schreibt die Botschaft an die Community: „Kontrollen bei der Einreise wird es auch weiterhin geben.“ Was aber nicht vorkommen sollte, seien „ungerechtfertigte Verzögerungen

Zur Startseite