zum Hauptinhalt
Susanne Graf, seit den Wahlen im September 2011 Abgeordnete im Berliner Parlament, ist eine der fünf Protagonisten in der Dokumentation "Demokraten".

© Levi Salomon

Dokumentarfilm: Berliner Politiker ganz privat

Für seinen Film "Demokraten" hat der Berliner Regisseur Levi Salomon fünf Politiker durch den Wahlkampfsommer 2011 begleitet. Herausgekommen ist eine Dokumentation, in der sich Wähler und Gewählte menschlich näher kommen.

Von Sabine Beikler

Wahlkampfzeit ist keine Schonzeit: Politiker kleben Plakate im Regen, stehen vor ausgebrannten Autos, im Mauerpark, diskutieren mit Kleingärtnern, Mietern und müssen sich die geballte Wut der Wähler gefallen lassen. So trifft SPD-Politiker Frank Zimmermann  in einer Raucherkneipe auf eine Frau, die ihm am liebsten den Flyer mit dem Konterfei von Klaus Wowereit um die Ohren hauen würde. „Wenn ick den sehe, vergeht mir alles. Allein, allein – det isn Arschloch. Schon weil er Tempelhof abgeschafft hat, weil er bei jeder Party dabei ist, und weil er von Monat zu Monat dicker wird.“ Und während Grünen-Politiker Andreas Otto auf einer Veranstaltung über steigende Mieten und das „Segregationsthema“ spricht, sieht man im Hintergrund einen jungen Mann mit Rucksack Müllcontainer durchwühlen. 

Es sind bewegende Szenen, die der Berliner Regisseur Levi Salomon in seinem Film „Demokraten“ eingefangen hat. Zwei Monate lang drehte Salomon und begleitete fünf Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahl im Wahlkampf-Sommer 2011. Aus 80 Stunden Filmmaterial ist ein 97 Minuten Dokumentarfilm geworden, ein spannendes, intensives Porträt der Großstadtmetropole mit seinen Facetten und Berliner Originalen. Und es ist ein Film über das parlamentarische System und seine Akteure, die Politiker. Der 53-jährige Filmemacher beobachtete neben Zimmermann und Otto den Linkspolitiker Klaus Lederer, den CDU-Politiker Burkard Dregger und die 19-jährige Susanne Graf von den Piraten, die das erste Mal nach der Wahl ins Abgeordnetenhaus zogen. „Es war für mich klar, dass die FDP nicht gewählt wird. Und wir haben uns dann entschieden, fünf Menschen im Wahlkampf zu begleiten“, sagt Salomon. 

Der Regisseur nähert sich seinen Protagonisten unbefangen, der Film verzichtet gänzlich auf Kommentare und lässt die Politiker sprechen. Er zeigt die Wahlkämpfer auch ganz privat. Als Burkard Dregger mit seinen Kindern Fußball spielt, fällt ein Sohn hin. Dregger sagt zu ihm: „Dregger-Männer sind hart.“ Später sitzt der CDU-Politiker zwischen seinen Kindern auf der Terrasse. Da schaut ihn der Sohn an und sagt: „Aber Dregger-Frauen sind doch auch hart.“ Und der Vater antwortet: „Dregger-Männer sind härter.“ Burkard Dregger erzählt in dem Film viel von sich, von seinem Vater, von seiner Werteanschauung und seinem römisch-katholischen Glauben. Er wirkt wie seine Kontrahenten nicht unsympathisch, sondern überzeugt von seinen Idealen und seinen politischen Ideen. Und wenn der offen schwul lebende Sozialist Klaus Lederer auf einer Wiese sitzt, raucht und lachend erklärt, was ein „Tuntengrill“ ist („Es gibt bestimmte Orte in der Stadt, an denen sich vorzugsweise homosexuelle Männer im Sommer in den Park legen, um sich von beiden Seiten von der Sonne bräunen zu lassen. In der Community wird das spöttisch als Tuntengrill bezeichnet.“), ist das die Authentizität, mit denen sich Politiker auch im Alltagsgeschäft den Bürgern nähern sollten. 

Levi Salomon hat diesen Film mit einem fünfstelligen Betrag selbst finanziert. Es wäre diesem einzigartigen Zeitdokument zu wünschen, in Schulen, Kinos und im Fernsehen gezeigt zu werden. Langweilig sind die fünf „Demokraten“ in keiner Minute.

Der Film läuft am heutigen Mittwoch um 19.15 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain. Weitere Infos unter www.demokraten-film.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false