zum Hauptinhalt
Jokerface. Ein Mann mit Clownsbemalung protestierte gegen die Räumung der „Liebig 14“ vor einem Jahr. Die Mahnwache der linken Szene blieb zunächst friedlich. Foto: Reuters

© REUTERS

Berlin: Frust und Frost

Vor einem Jahr wurde die Liebigstraße 14 geräumt Dagegen wurde am Donnerstag protestiert.

Ein Autonomer mit aufgemalter Clownsfratze und piepsender Stimme geleitet Menschen über die Liebigstraße. Daneben wird stundenlang getrommelt, auf Bierkisten und Pfannen, bei eisigen Minusgraden. Zwei Geigenspieler sticheln gegen die Polizei, die Beamten nehmen es gelassen. Sie sind zeitweise mit mehr als zehn Mannschaftswagen präsent. So spektakulär das besetzte Haus in der Liebigstraße 14 vor einem Jahr mit 2500 Polizisten und schwerer Technik geräumt worden war, so ruhig blieb es am Donnerstag bis in die Nacht, am Jahrestag der Räumung, bei der Mahnwache.

Die „Liebig14“ ist von der Polizei abgeriegelt, aber bis zum Nachmittag kommen rund 50 Autonome und Unterstützer aus der linken Szene zum Wohnprojekt X-B-Liebig, gegenüber in der Liebigstraße 34. Sie trinken Bier, essen heiße Gemüsesuppe, protestieren gegen die damalige Räumung und Gentrifizierung. Auf dem Trottoir hat jemand Blumen abgelegt. Auf einem Schild steht „Zentrum des Hasses“. Aufgestellte Grabsteine und einen umgebauten Anhänger, auf dem ein Motor Metall gegeneinander schlagen lässt, verbannt die Polizei. Schon um acht Uhr morgens schlagen auf den Nachbarbalkonen ein halbes Dutzend Autonome unaufhörlich auf Pfannen und Töpfe ein. Aus einer Wohnung dringt laut Chopins Trauermarsch. Vor einem Jahr lief „Spiel mir das Lied vom Tod“. Man müsse daran erinnern, dass damals 25 Menschen wohnungslos geworden seien und dass die Liebig14 „ein besonders krasser Fall der Verdrängung“ gewesen sei, sagt Sven Gramstadt, 34. Er hat die Mahnwache angemeldet.

Die Solidarität im Kiez scheint groß. „Wir haben Angst, dass die Gegend ein zweiter Kollwitzplatz wird“, sagt Klaus, 59. Viele Passanten sagen ähnliche Sätze. Tanja B. kommt extra aus Zehlendorf, um zu fotografieren. „Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt in der Stadt. In der linken Szene brodelt es, da haben sich Aggressionen angesammelt.“

Die Polizei stuft die Situation als „sehr ruhig“ ein. Kurz nach 18 Uhr ist die Mahnwache beendet. Die Beamten bleiben in Sichtweite. „Wir sind immer präsent“, heißt es noch am späten Abend vielsagend. Man verfolge ähnlich wie beim 1. Mai eine „deeskalierende“ Strategie, sagt ein Ermittler. Dazu gehöre, dass die Kräfte sich nicht martialisch vor dem Haus aufbauen, sondern eher im Hintergrund bleiben, solange es friedlich ist. Man gehe nicht davon aus, dass es zu Krawallen komme. Auch für Sonnabend, wenn die Szene zu einer „Zombieparade“ aufruft, sei nicht mit Ausschreitungen zu rechnen. Dennoch hatte ein Beamter dem Tagesspiegel berichtet, dass man eher den Sonnabend im Auge behalte.

„Es sind ja mehr Polizisten hier als Leute von uns“, sagt ein Protestler. Wegen der Minusgrade? „Nö, vielleicht schlafen die noch.“ Schließlich standen am späten Nachmittag und frühen Abend noch Konzerte auf dem Wagenplatz und in der Galiläakirche an. Ch. Spangenberg/T. Buntrock

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false